Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Samstag, 6. August 2016

Achtung Blitzer! Neue fest installierte Radarfallen auf Mallorca.......


ACHTUNG BLITZER ! schnelles Fahren kann TEUER werden auf der schööönsten Insel der Welt...


Die fest installierten Radarfallen registrieren auf balearischen Straßen jeden Tag rund 180 Verkehrsdelikte wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Wie die Straßenverkehrsbehörde jetzt bekannt gegeben hat, wurden auf den Inseln im gesamten letzten Jahr über 66.000 Strafen wegen Schnellfahrens verhängt, rund 195 Prozent mehr als noch 2013.
Die meisten Verkehrssünder werden in der Regel auf der Landstraße zwischen Manacor und Porto Cristo geblitzt, gefolgt von der MA-15 zwischen Manacor und Palma de Mallorca.
Zu schnelles Fahren wird, je nach Schwere des Deliktes, mit Strafen zwischen 100 und 600 Euro geahndet.
Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen, weil Autofahrer das Tempolimit missachten. Im letzten Jahr kamen auf balearischen Straßen 49 Personen ums Leben.

Freitag, 5. August 2016

Die meisten Flug- Verspätungen in EUROPA auch an Mallorcas AIRPORT zur Zeit.....

NEUER Passagier - Rekord am AIRPORT  dadurch  viele  Verspätungen 



Palma de Mallorcas Airport Son Sant Joan gehört diesen Sommer zu den Flughäfen in Europa mit den meisten bzw. längsten Flugverspätungen. Auf Platz eins des Rankings ist Barcelona gelandet, dann kommt Mallorca, gefolgt von Paris und Düsseldorf.
Wie die Tageszeitung „Diario de Mallorca“ schreibt, starten die Flieger in Palma im Schnitt 50 Minuten später als ursprünglich geplant.
Grund ist die aktuell hohe Auslastung am Airport Son Sant Joan, denn derzeit wird hier ein Rekord nach dem anderen gebrochen: Gestern wurden hier 1.062 Maschinen mit 178.564 Passagieren abgefertigt, so viele wie noch nie zuvor an nur einem einzigen Tag.

Tradioneller Pilgermarsch findet statt am 13.8.16 von Palma zum Kloster Lluc.....

Tradioneller Pilgermarsch findet statt....


Der Pilgermarsch Lluc a Peu, der kurzzeitig drohte, auszufallen, wurde jetzt offiziell von den Veranstaltern präsentiert.
Datum für die nächtliche Wanderung von Palma de Mallorca zum Kloster Lluc ist der 13. August - eine Woche später als in den Vorjahren. Es ist die mittlerweile 43. Ausgabe des Traditions-Laufs, bei dem die Teilnehmer rund 42 Kilometer zwischen Palmas Plaza Güell und dem Kloster im Tramuntana-Gebirge zurücklegen müssen. Im Juli hatten die Verantwortlichen zunächst mitgeteilt, dass die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden werde. Grund waren fehlende Sponsoren. Dank einer Subvention durch die Inselregierung musste der Pilgermarsch am Ende aber doch nicht abgesagt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und seit dieser Woche können sich Interessierte dafür anmelden. Entweder direkt an Palmas Plaza Güell, im Decathlon Marratxí, im Decathlon Son Moix oder über die offizielle Homepage der Veranstaltung.

Donnerstag, 4. August 2016

Jetzt auch in Palma City und Paseo Maritimo gelten ab SOFORT die Benimmregeln....


Bis zu 3000 € Strafe für,s laute Feiern und Trinken.....
Bild: Archive


Ab sofort gehören Palma de Mallorcas Stadtteile El Terreno, Son Armadans und El Jonquet sowie der Paseo Marítimo zu den „speziellen Eingreifzonen“ der Inselhauptstadt.
Konkret heißt das, dass dort öffentliche Trinkgelage und lautes gemeinschaftliches Grölen auf offener Straße verboten sind und mit Strafen von bis zu 3.000 Euro geahndet werden.
Mit Hinweisschildern in verschiedenen Sprachen weist die Stadt Palma Einheimische und Urlauber auf die neuen Regeln hin. Bis September sollen alle Plakate angebracht sein, ab dann werden die Strafen fällig, so Palmas Bürgermeister José Hila.
An der Playa de Palma gelten diese Regelungen schon länger, hier greift die Lokalpolizei bereits seit Anfang Mai hart durch und hat seitdem Bußgelder in Höhe von über 150.000 Euro verhängt.

Neue Busse auf Mallorca.....

EMT Busunternehmen schafft neue BUSSE an....

Bild:Archive

Die städtischen Verkehrsbetriebe von Palma de Mallorca, EMT, wollen neue Stadtbusse anschaffen. Wie die Tageszeitung Ultima Hora am Donnerstag berichtet, soll im Herbst eine Ausschreibung stattfinden. Ziel sei es, einen Teil der städtischen Busflotte zu erneuern. Die genaue Anzahl der Fahrzeuge stehe noch nicht fest, so Joan Ferrer, Dezernent für Verkehr und Mobilität.
In den kommenden Monaten wolle man mit Banken und Geldgebern verhandeln, um das genau Budget für den Kauf  auszuhandeln. Die EMT verfügt derzeit über 178 Busse, von denen über die Hälfte mehr als zehn Jahre alt ist. Die Verkehrsbetriebe waren in den vergangenen Wochen in die Schlagzeilen geraten, nachdem zwei ihrer Fahrzeuge Feuer gefangen hatten und ausgebrannt waren. (MM/cze)

Heute wieder Stierkampf in Palma.....Balearenregierung verpennt Verbot....

Ab Herbst soll endlich schluss sein mit dem sinnlosen töten der Stiere.....

Es ist so etwas wie das letzte Aufbäumen der Stierkampfszene auf Mallorca: Nach einer Corrida in der vergangenen Woche findet an diesem Donnerstag, 4. August, erneut ein Stierkampf in der Arena von Palma statt. Im Herbst soll dann ein neues Tierschutzgesetz in Kraft treten, das Stierkämpfe auf den Balearen verbietet.Ursprünglich sollte das Verbot schon vor der Sommerpause greifen, doch das hat die Balearen-Regierung nicht mehr geschafft. Und so nutzen die Veranstalter ihre - vermutlich - letzten Chancen.Am 28. Juli war das Rund des "Coliseo Balear" zur Hälfte gefüllt, als die Matadoren Juan José Padilla (der Mann mit der Augenklappe), "El Fandi" und "Paquirri" ihr blutiges Handwerk zelebrierten. Wie üblich protestierten vor der Arena Tierschützer gegen die Veranstaltung. An diesem Donnerstag werden Enrique Ponce, José María Manzanares und Alejandro Talavante erwartet - durchaus klingende Namen in der Welt des Stierkampfs. Beginn ist um 22 Uhr.

Mittwoch, 3. August 2016

Frau schwer verletzt im Fährhafen von Palma....


Beim befahren einer Fähre mit Pkw und LKW,s wurde eine Mitarbeiterin der Fährgesellschaft Trasmediterranea beim Kontrollieren der Tickests von einem LKW erfasst und einige Meter mitgeschleift. Der Unfall ereignete sich im Fährhafen von Palma Port. Die Frau wurde schwerverletzt ins Universitätsklinikum Son Espases gebracht.
der Zustand ist zur Zeit noch nicht bekannt.
(Quelle: Ultima Hora) 

La Cucaracha...ist auch auf Mallorca häufig anzutreffen .......

La CUCARACHA......auch auf Mallorca ....

Mallorca und seine Nachbarninsel haben spanienweit besonders unter Kakerlaken zu leiden, das geht es einer Studie des Unternehmens Rentokil hervor. 47 Prozent aller Beschwerden wegen Ungeziefers drehten sich auf den Balearen im vergangenen Jahr um die Krabbeltiere, das berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora.
Aber auch Murcia, die Comunidad Valenciana und Andalusien sind von der Kakerlaken-Plage stark betroffen.
Spuren in der Küche, unangenehme Gerüche, Eipakete und natürlich direkte Sichtungen der Tiere können auf einen Befall hindeuten. Kakerlaken würden zwar nicht beißen oder stechen, dennoch können sie Krankheiten übertragen, sagen Experten.
Am wohlsten fühlen sich die Schädlinge, je wärmer es ist, sagen Biologen. Bei 30 Grad dauert es nur 40 Tage vom Ei bis zur ausgewachsenen Schabe. Ist der Befall nur leicht, zeigen handelsübliche Mittel zur Bekämpfung gute Wirkung. Am häufigsten werden Fressfallen verkauft, über welche die Tiere Insektizide aufnehmen. Bei starkem Befall muss ein Kammerjäger gerufen werden. (MM/cls)

2.8.16 schreibt der Hafen von Palma einen Kreuzfahrer Seereisende Rekord.....

KREUZFAHRT-REKORD auf MALLORCA 

Am Dienstag ist in Palma de Mallorca ein neuer Kreuzfahrt-Rekord aufgestellt worden. Insgesamt kamen an diesem Tag 25.116 Seereisende auf sieben Ozeanriesen in den Hafen der Inselhauptstadt – so viele wie nie zuvor. Dienstags kommen immer besonders viele Kreuzfahrtschiffe nach Palma. Zu den schwimmenden Palästen, die jede Woche hier Halt machen, gesellten sich diese Woche auch Schiffe, die nur gelegentlich auf die Balearen kommen.
Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt derzeit auf Mallorca. Nachdem Tunis wegen der Terroranschläge im vergangenen Jahr als Anlaufhafen weggebrochen war, haben viele Kreuzfahrtunternehmen Palma als Alternativ-Ziel gewählt. Zu den  Schiffen, die am Dienstag im Hafen lagen, gehörten unter anderem die "Costa Diadema", die "MSC Fantasia", die "Naviagor of the Seas" und die "Costa Fascinosa". (MM/cze)

Sonntag, 31. Juli 2016

30.7.16 Sandburg bei Nacht in Höhe B06

Wieder ein schönes fertiges Sandburgenprojekt in Höhe B06
30.07.2016 Play de Palma - Palma Beach  / Foto: Saskia.Z. 

Heute der heisseste Tag diese Woche auf der schööönsten Insel der Welt......

Heute Sonntag am 31.7.2016 steigt das Quksilber auf bis zu 38 grad wobei es Örtlich in der Inselmitte noch HEISSER  werden kann.....



Jetzt bekommt MAGALUF der britische Ballermann ....Benimmregeln....

Jetzt bekommt MAGALUF auch BENIMMREGELN....

Nachdem die Stadt Palma unter anderem am "Ballermann" auf die harte Tour mit neuen "Benimm-Regeln" gegen Trinkgelage vorgeht, will nun auch die Gemeinde Calvià einige Regelungen verschärfen. Vor allem in dem bei britischen Touristen beliebten Partyort Magaluf dürfte sich das geplante neue Regelwerk auswirken.
Wie es aussieht, dürfen die Supermärkte und Geschäfte in den touristischen Zonen in der Gemeinde im Südwesten von Mallorca in Zukunft ihre Ausstellungsständer nicht mehr mit alkoholischen Getränken überfrachten. "Es geht nicht, dass die Regale ausschließlich mit Alkohol gefüllt sind", betonte der Sprecher des Ortsverbands der Ciudadanos-Partei, Carlos Taracón, die den Vorschlag zur Gesetzesänderung im Rathaus eingebracht hat. Es müsse deutlich zu erkennen sein, dass der Laden auch andere Produkte als Alkohol verkauft.
Wie es heißt, soll dadurch der Sauftourismus eineschränkt werden, der Magaluf einen leidlichen Ruf verschafft. Der Küstenort gilt als der "britische Ballermann", die Sauf-, Sex- und Partyexzesse als noch ausgelassener als in El Arenal. Auch die in Calvià regierende sozialistische Partei PSOE und andere Parteien im Gemeinderat stehen hinter der Gesetzesänderung. "Das Bild der Supermärkte, die palettenweise ihren Alkohol anpreisen, ist nicht das, was das Rathaus verkaufen will", so PSOE-Sprecher Andreu Serra.
Im Vergleich zur ersten Meereslinie der Playa de Palma, wo sich vor allem deutsche Partyurlauber tummeln, ist seit einigen Wochen die neue "Ordenanza Cívica" in Kraft. Unter anderem untersagt sie dem Handel zwischen Mitternacht und acht Uhr morgens jeglichen Verkauf alkoholischer Getränke untersagt siezwiscMitte acht Uhr morgens jeglichen Verkauf alkoholischer Getränke. (s

50.000 gefälschte Produkte aller Art bis jetzt sichergestellt......

" HELMUT " hats schwer diese Saison.....

Ob Tourist, Einheimischer oder Teilzeitresident - jeder, der einmal durch Palma de Mallorca gebummelt ist kennt sie, die fliegenden Händler, die besonders in der Nähe von touristischen Sehenswürdigkeiten ihre Ware anpreisen. Die Lokalpolizei der Inselhauptstadt geht in diesem Jahr verstärkt gegen die illegalen Straßenhändler vor: Seit Januar 2016 konnten die Beamten 50.000 Produkte sicherstellen.
Wie die Polizei in einer Pressemitteilung betont, haben sich die Kontrollen in der vergangenen Woche zusätzlich intensiviert. Auch Fahrzeuge wurden angehalten und nach den typischen Verkaufsartikeln durchsucht: Taschen, Sonnenbrillen und andere Accessoires, in der Regel Fälschungen von teuren Marken. Am vergangenen Freitag hätten 300 Taschen auf einen Schlag sichergestellt werden können, die in einem Lieferwagen gefunden wurden. Der 40-jährige Fahrer wurde festgenommen.
 
Erst am vergangenen Mittwoch kamen die Polizisten einem Wagen mit 150 Taschen und Geldbeuteln auf die Spur. In Palma halten sich die fliegenden Händler zumeist in der Altstadt auf, auch an der Playa de Palma sind sie zahlreich zu finden, dort verkaufen sie oft Scherzartikel an die Partytouristen. (MM/somo)

Billighotels sollen verschwinden an der Playa de Palma.....

Billighotels den Kampf angesagt.....

Die Hotelverbände der Playa de Palma und von Palmanova-Magaluf haben günstigen Unterkünften mit wenigen Sternen und All-Inclusive-Angeboten den Kampf angesagt. Der balearische Tourismusminister Biel Barceló ist auf ihrer Seite.
"Ein solche Angebot sollte nicht existieren und man muss es ausrotten", betonte Barceló. Wie auch die Hotelverbände ist er der Meinung, dass viele dieser Hotels zu niedrigsten Preisen schlechte Qualität liefern. Dadurch werde das Preisnieveau heruntergezogen sowie Partytouristen angelockt, die von den Gratisgetränken profitieren wollen. Leiden würde die hiesige Gastronomie sowie andere Hotels und Unterkünfte.
"Wir haben etwa 30 von diesen Hotels ausfindig gemacht. Sie könnten einfach verschwinden und niemand würde sie vermissen. Sie kanalisieren die Insel mit mehr als billigen Preisen, sie ködern den wilden Tourismus ohne Benehmen und mit geringer Kaufkraft", bekräftigt Francisco Marín, Präsident der Hotelvereinigung der Playa de Palma. (MM/somo)