Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Freitag, 19. August 2016

Fazit....Hütchenspieler Clan....muss die Insel Verlassen........na geht doch.....

Von der Insel verwiesen.......die Hütchenspieler....

In einer groß angelegten Aktion hat die Lokalpolizei von Palma, unterstützt durch weitere Einheiten, sieben Mitglieder der bekanntesten Hütchenspieler-Gang an der Playa de Palma festgenommen. Der „Los-Bustamante-Clan" treibt dort seit Jahren sein Unwesen.
Den sechs Männern und einer Frau werden die Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung, Diebstahl, Betrug und Raub vorgeworfen. Zur Sammlung von Beweisen hatte die Polizei über Tage verdeckt ermittelt und auch betrogene Urlauber vernommen, die normalerweise aus Scham nicht zur Polizei gehen.
Trotz der Vorwürfe wird es offenbar kein Gerichtsverfahren geben. Nach Medienberichten hat der Haftrichter die Verdächtigen der Region verwiesen und ihnen sieben Tage eingeräumt, um die Insel zu verlassen. Außerdem dürfen sie sich nicht mehr der Playa de Palma nähern. (red)

Dienstag, 16. August 2016

Regen auf der schöööönsten Insel der Welt.......

Mallorca Wetter...Regenfälle möglich......
Dichte Wolken und ein paar Regentropfen trübten am Dienstagmorgen das Bild in Palma de Mallorca. Bei Temperaturen von lediglich 28 Grad soll es auch in den nächsten Tagen wechselhaft bleiben.
Bis einschließlich Mittwoch sind auf der ganzen Insel vereinzelt Regenfälle möglich. Am Donnerstag ist es noch wechselnd bewölkt, wird aber voraussichtlich niederschlagsfrei bleiben. Erst ab Freitag ist wieder mit klarem Himmel und hochsommerlichen Bedingungen zu rechnen. Der Wind weht die ganze Woche über nur schwach aus wechselnden Richtungen. Lediglich in Küstennähe frischt es gelegentlich auf.
Erfahrungsgemäß ist an wolkigen Tagen in der Inselhauptstadt mit einem großen Besucheransturm zu rechnen. Die Parkhäuser und das Straßennetz kommen schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Sehr empfehlenswert ist daher eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch das diesen Sommer neu eingerichtete Parkleitsystem sollte man beachten - und um das chronisch überfüllte Parkhaus im Parc de Mar unterhalb der Kathedrale lieber von vorne herein einen  Bogen machen. (mic)



Bogen machen. (mic)machen. (mi

Sonntag, 14. August 2016

Pilgermarsch ins Tramuntana Gebierge fand doch heute 14.8.16 statt......

UPDATE zu Tradioneller Pilger-Marsch in Tramuntana Gebierge.....

Es war ein langer Marsch, doch ein großer Teil der rund 15.000 Teilnehmer des traditionellen Gangs nach Lluc ist in den Morgenstunden des Sonntags am Kloster in den Bergen angekommen.Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle oder Vorfälle, nur Blasen an den Füßen und Beinschmerzen machten die Runde - kein Wunder bei einer Strecke von 48 Kilometern, die die vorwiegend jugendlichen Wanderer zurücklegten. Die schnellsten schafften es innerhalb von acht Stunden. Das letzte Shuttle-Fahrzeug, das die erfolgreichen Wanderer zurück nach Palma brachte, fuhr um elf Uhr beim Kloster los.Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora berichtet, war die Stimmung durchweg gut, obwohl die Steigungen vielen zu schaffen machten.
Die Wanderung nach Lluc gilt mittlerweile als mallorquinische Tradition, die jeder einmal absolvieren müsse. Start ist immer gegen 23 Uhr in Palma de Mallorca. Sie wurde erstmals im Jahr 1974 organisiert. (MM/somo)

MÜLLBOOTE fischen täglich 640 Kg. MÜLL aus dem Meer.....

MÜLL...müll...müll.....im MEER...
Bild: MZ/Archive
Die Müllboote, die während der Hauptsaison vor der Küste von Mallorca und den anderen Balearen-Inseln unterwegs sind, haben im Juli knapp 20 Tonnen Unrat aus dem Meer gefischt. Das sind zehn Tonnen weniger als im Vorjahresmonat, aber immerhin noch durchschnittlich 640 Kilo am Tag, wie aus einer Pressemitteilung des balearischen Umweltministeriums vom Donnerstag (11.8.) hervorgeht.
Fast die Hälfte des Mülls war Plastik, dahinter folgten Holz- und Pflanzenreste. Im Umweltministerium wird betont, dass der Unrat nicht nur von den Balearen stamme, sondern von überall aus dem Mittelmeer angeschwemmt werde. Vor allem von der afrikanischen Küste stamme eine große Menge des gefischten Mülls. Das Problem könne deswegen nur global angegangen werden. Die balearenweit 33 Müllboote sind zwischen Juni und September im Einsatz.  MZ /ff

Raubüberfall in Luxussiedlung......in Andratx.....

Mallorca .... Überfall in Luxusssiedlung....
Bild:Archive
Brutaler Raubüberfall in einer Luxussiedlung im Gemeindegebiet Andratx: Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt, hat ein Einbrecher ein deutsches Ehepaar in ihrem Wohnhaus angegriffen und teure Schmuckstücke gestohlen. Der mutmaßliche Täter konnte gefasst werden.
Wie es heißt, waren die Polizeibeamten am vergangenen Samstagabend gegen 22.45 Uhr von einer privaten Sicherheitskraft der Urbanisation in der Cala Llamp alarmiert worden. Wie sich später herausstellte, war ein 30-jähriger Mann mit Kaputze in die Luxusvilla der Deutschen eingedrungen. Mit Pfefferspray überwältigte er den 80-jährigen Besitzer und schlug auf dessen 82-jährige Frau ein. Dann sammelte er zwei Goldringe, eine Kette und eine teure Armbanduhr ein und flüchtete, wurde aber vom Sicherheitspersonal gefasst.
Die alte Frau erlitt schwere Verletzungen am Arm und im Gesicht und musste mit einem Krankenwagen in die Klinik gebracht werden, wo sie medizinisch versorgt wurde.
Es handelt sich nicht um einen Einzelfall. Das Sicherheitspersonal hatte in der Luxussiedlung in den vergangenen Tagen mehrfach mit Einbrüchen zu kämpfen. Ob die Serie mit der Festnahme gestoppt ist, bleibt abzuwarten. (MM/somo)