Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Freitag, 7. Oktober 2016

Starkregen und Gewitter fürs WE angekündigt auf Mallorca .....

Der Sommer ist definitiv vorbei auf der schöööönsten Insel der Welt......
Mit der Stufe Gelb warnt das staatliche spanische Wetteramt Aemet am Donnerstag, 6. Oktober, vor Unwettern mit Gewittern und Starkregen auf Mallorca. Besonders heftig können diese nach Angaben des Wetteramts im Tramuntana-Gebirge und in den Buchten von Pollença und Alcúdia ausfallen. Bereits am Morgen gingen im Großraum Palma Regenschauer nieder. Dazu werden inselweit Temperaturen zwischen 24 und 26 Grad gemessen.
Bereits am Freitag soll es aber auf der ganzen Insel wieder freundlich werden bei Temperaturen bis 26 Grad in Felanitx und 28 Grad in Sa Pobla und Palma. Am Samstag und Sonntag drohen dann neue Gewitter und Regenschauer. (cze)

Donnerstag, 6. Oktober 2016

ANULLIERT - CANCELLED Die Lage wird ernst......bei Air Berlin + Tui Fly..

ANULLIERT - CANCELLED die Lage spitzt sich zu bei Air Berlin + Tui FlyJede vierte Maschine blieb auf dem Boden


Bei TUIfly und Air Berlin scheint das Chaos ausgebrochen zu sein. Flüge fallen reihenweise aus - krankheitsbedingt, so heißt es. Der Flugbetrieb der TUIfly steht kurz vor dem Kollaps. Wie an den Vortagen wurden auch am Donnerstagmorgen mehrere Tuifly-Flüge gestrichen. Von 110 vorgesehenen Flügen muss das Unternehmen 47 Flüge ersatzlos streichen, wie die Airline bekannt gab. Die Flüge werden annulliert. Auch bei Air Berlin blieben viele Flieger am Boden. Was bedeutet das jetzt für die Reisenden? In vielen Bundesländern beginnen bald die Herbstferien.
WAS KÖNNT IHR MACHEN WENN IHR BETROFFEN SEID ! 
1. Einen Ersatzflug von Airline und Reiseveranstalter verlangen, wenn es sich bei der gestrichenen Reise um eine Pauschalreise handelt.2. Wurde kein Ersatzflug gestellt? Dann verlangen Sie zusätzlich zur Rückerstattung des Flugpreises eine Entschädigung von der Airline - zwischen 250 und 600 Euro, je nach Strecke. 3. Innerhalb eines Monats eine Entschädigung vom Reiseveranstalter fordern - Rückzahlung des Reisepreises plus Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit in gleicher Höhe. Das geht dann, wenn die Reise durch den Veranstalter abgesagt wurde. Dabei müssten eventuelle, separate Entschädigungs-Zahlungen durch die Airline angerechnet werden.
(Tipps von Ralf Benkö)

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Chaos am Himmel durch personelle Engpässe bei Airberlin und Tuifly.........

AIR BERLIN * TUI FLY im Chaos....es kommt zu Flugausfällen und teils langen Verspätungen......
Bild:Archive
Bei den deutschen Fluggesellschaften Air Berlin und Tuifly gibt es weiter Probleme beim Flugbetrieb. Auch an diesem Dienstag kam es wieder zu Flugausfällen und teils erheblichen Verspätungen auf den Mallorca-Routen. Betroffen waren neben den Flügen der Airline Tuifly mit Sitz in Hannover auch Strecken von Air Berlin, die von Tuifly betrieben werden. Insgesamt hat Air Berlin 14 Maschinen samt Crew von Tuifly gemietet. Bereits am Montag waren mehrere Flüge gestrichen worden, Air Berlin flog teilweise mit kurzfristig herbeigeschafften Ersatzmaschinen.
Grund für das Chaos am Himmel seien personelle Engpässe, teilen beide Fluggesellschaften auf ihren Internet-Seiten mit. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, hatten sich bei Tuifly viele Mitarbeiter krank gemeldet. Medien gehen davon aus, dass dahinter ein versteckter Streik stecken könnte, mit dem die Mitarbeiter von Tuilfy gegen den geplanten Umbau des Unternehmens protestieren. Der "Tagesspiegel" zitiert einen Sprecher der Flugbegleitergewerkschaft Ufo: "Viele Mitarbeiter haben Angst, und die Krankmeldungen sind eine verständliche Reaktion darauf – Angst führt zu Unsicherheiten, die sich Flugbegleiter in ihrem Job nicht erlauben dürfen"
Air Berlin und Tuifly raten Passagieren, sich im Internet rechtzeitig über den Status ihres Fluges zu informieren und sich frühzeitig am Flughafen einzufinden. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, solle seinen Reiseveranstalter kontaktieren. (cze)

Sonntag, 2. Oktober 2016

Massentourismus bereitet Mallorcas Bürger sorgen......

MASSENTOURISMUS bereitet den Inselbürgern sorgen....

Die Übersättigung des Tourismus ist zu einer der Hauptsorgen der Balearen-Bewohner geworden. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Mallorca und seinen Schwesterinseln glaubt, dass die Massen an Touristen exzessiv sind. Das geht aus einer Studie des Balearischen Instituts für Sozialstuden (IBES) hervor.
Erstmals taucht der Aspekt Massentourismus auch in dem von IBES entwickelten "Ökobarometer" auf. Dieses erforscht die Meinung der Bürger bezüglich möglicher Ursachen für Umweltverschmutzung. Nur die Abgase und schmutzige Strände werden öfter als Problem für die Umwelt genannt.
Wie die Umfrage zeigt, stehen vor allem Bürger zwischen 36 und 50 Jahren dem Massentourismus kritisch gegenüber. Auch unter Palmas Einwohnern sehen ihn überdurchschnittlich viele als Problem an. (somo)