Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Samstag, 13. August 2016

Balearen erwarten die meisten Flugbewegungen und Touristen aller ZEITEN.....

Ca. 1 Millionen Fluggäste auf den Balearen .....
REKORD 2016 
Bild:Archive
Dieses Wochenende wird es voll auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln. Noch voller, als ohnehin den gesamten Sommer schon. Schuld ist der Feiertag Mariä Himmelfahrt am Montag (15.8.), der den Urlaubern ein langes Wochenende beschert. Von Freitag (12.8.) bis einschließlich Montag werden auf den Flughäfen von Palma, Ibiza und Maó 957.627 Passagiere erwartet. Insgesamt soll es laut dem spanischen Flughafenbetreiber Aena 6.198 Flugbewegungen geben, die meisten davon naturgemäß auf Mallorca.
Für die größte Insel sind demnach 3.423 Flugbewegungen mit 615.768 Reisenden vorgesehen. Bereits der Juli brachte den Flughafen Son Sant Joan an seine Kapazitätsgrenzen. Mit 3,952 Millionen Urlaubern wurden hier noch einmal 12,8 Prozent mehr Reisende gezählt als im Juli des vergangenen Jahres. Die Deutschen waren dabei einmal mehr die zahlenmäßig größte Gruppe. 1,28 Millionen Bundesbürger reisten im Juli vom Flughafen Son Sant Joan aus, das waren 14,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Die Urlaubermassen können indes kaum noch abgefertigt werden, wie die Vorsitzende der Lotsenvereinigung auf den Balearen, Mara Riosalido, in einem Interview mit der Zeitung "Diario de Mallorca" am Samstag (13.8.) berichtet. Es gebe derzeit mehr Flugbewegungen als rein rechtlich in einer Stunde abgewickelt werden könnten. Das Maximum ist auf 66 Flugbewegungen begrenzt. "Wir sind bei 66, also am Limit. Das wird nur nicht übertroffen, weil wir Landungen verzögern, wenn wir merken, dass es in der kommenden Stunde 70 Bewegungen geben wird. Wir haben gar nicht die Kapazitäten und könnten die Flugzeuge nirgends parken, weil es keinen Platz mehr gibt", sagt Riosalido.


So komme es zu den in diesem Sommer beinahe regelmäßigen Verspätungen. Nach Recherchen des "Diario de Mallorca" haben derzeit 40 Prozent der Flüge Verspätungen von mehr als 15 Minuten. "Die Verspätungen sind nötig, um die Sicherheit zu gewährleisten." /jk

Freitag, 12. August 2016

Hütchenspieler an der Playa de Palma erneut festgenommen......

Hütchenspieler an der Playa festgenommen.......
Mietglieder des Bustamante-Clan Bild: Ultima Hora
Auf Mallorca hat ein altbekanntes Katz-und-Maus-Spiel wieder begonnen: Die Ortpolizei hat am Donnerstag (11.8.) an der Playa de Palma sieben Hütchenspieler festgenommen, die zum sogenannten Bustamante-Clan gehören sollen. Den sechs Männern und einer Frau zwischen 18 und 66 Jahren wird nicht nur Betrug, sondern auch die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zur Last gelegt. Zudem sollen sie die Anwohner eingeschüchtert haben. Die Festnahmen wurden erst am Freitag bekannt.
Es handelt sich um alte Bekannte: Die "Bustamantes" sind schon mehrfach festgenommen worden. Auch Platzverweise wurden bereits ausgesprochen. Zuletzt waren einige von ihnen angeklagt, weil sie gegenüber einer Urlauberin gewalttätig worden sein sollen. Nachgewiesen werden konnte das nicht, und zum Gerichtstermin waren sie auch nicht erschienen. Seit Mitte Juli neppten sie an der Playa offenbar wieder die Urlauber. 
Wie der Pressemitteilung der Polizei zu entnehmen, beschlagnahmten die Beamten bei der Festnahme neben einem Holzbrett auch Schaumstoffkügelchen und hohle Kartoffelhälften. /ck

In Can Pastilla an der Playa de Palma stüzt ein 21 jähriger Mann aus dem 8 Stock seines Hotels......

Wieder  Sturz aus einem Hotel.....21 jähriger schwerverletzt......
Bild:Archive
Ein 21-jähriger Tourist ist am frühen Freitagmorgen aus dem achten Stock eines Hotels an der Playa de Palma gefallen. Der junge Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Son Espases in Palma de Mallorca eingeliefert.Wie die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" online berichtet, hatte sich der Unglücksfall um 3.45 Uhr in der besonders bei Deutschen beliebten Touristenhochburg ereignet.Den Angaben zufolge stürzte der 21-Jährige ins Treppenhaus und fiel acht Stockwerke in die Tiefe. (ac)

Tren de Soller ab HEUTE 12.8. fährt sie auch Nachts.....

SOLLER BAHN fährt ab heute auch Nachts.....



Die Straßenbahn von Sóller startet ab dem 12. August wieder zu nächtlichen Fahrten zwischen dem Bahnhof von Sóller und dem Hafen an der Nordküste von Mallorca. Das historische Bähnchen verkehrt dann bis 0.30 Uhr, wie die Eisenbahngesellschaft Tren de Sóller mitteilt.

Donnerstag, 11. August 2016

Jetzt noch den nachsaison URLAUB sichern....Günstig mit Bukkimallorca-reisen.....

Reserviert euch die Nachsaison auf der Insel.....

URLAUB...noch GÜNSTIGER...... 



Soooo Freunde .....unter www.bukkimallorca-reisen.de sind wieder neue Schnäppchenangebote reingekommen für die Nachsaison auf der Schööönsten Insel der Welt......Übrigens Ihr bekommt ne Preisgarantie...Egal wo Ihr ne Reise findet...vergleicht sie auf meiner Seite...sollte sie dort teurer sein ruft Ihr oben bei der Hotline an..sagt Ihr habt eine Reise auf der Bukkimallorca Seite gefunden die bei....billiger ist....dann wird travelcheck24 alles dafür tun das Ihr die Reise noch günstiger bekommt.......Garantiert  Also sichert euch euren nächsten Urlaub.......hasta luego Lg. Bukki


Es wird wieder HEISSSS auf der Insel........

Nach einem zwischenzeitlichen Wolken-Intermezzo stellen sich auf Mallorca wieder sommerliche Zustände ein. Am Freitag (12.8.) werden bei strahlender Sonne wieder 31 Grad erreicht. Da der Wind schwach bis leicht böig aus dem Nordosten weht, geht es nachts auf ungewohnte 17 Grad herunter.

52 jährige deutsche Urlauberin ertrinkt in Can Picafort.......

RIP. der unbekannten Frau.......

Tödlicher Badeunfall auf Mallorca: Am Donnerstag (11.8.) gegen 11 Uhr ist eine 52-jährige Deutsche am Strand von Can Picafort an der Nordostküste der Insel ums Leben gekommen. Die Frau war gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem weiteren Mann beim Baden offenbar in Schwierigkeiten geraten. Einer der Rettungsschwimmer am Strand wurde auf die Notsituation aufmerksam und zog die Frau an Land. Zwei weitere Rettungsschwimmer konnten die beiden Männer aus den Fluten holen.
Die Frau war bereits bewusstlos und konnte am Strand nicht mehr reanimiert werden. Ihr Mann sowie der zweite Begleiter bedurften keiner ärztlichen Hilfe, bekamen aber das Geschehen aus nächster Nähe mit. In den vergangenen Tagen war das Mittelmeer an der Nordküste von Mallorca aufgrund von starkem Wind aufgewühlt. Manche Strandabschnitte waren zeitweise komplett gesperrt. /jk

Wieder Kritik wegen Fahrgelderhöhung des Flughafenbusses........

AIR-PORT-SHUTTLEBUS zu TEUER ???
Foto:Ultima hora
Auf Mallorca gibt es weiterhin Kritik an der Erhöhung der Preise des Flughafenbusses. In ihrer Donnerstagsausgabe schreibt die Tageszeitung Ultima Hora: "Der Airport-Bus ist kaum noch billiger als der Flughafen-Shuttle in Barcelona. Aber der große Unterschied ist, dass die Fahrzeuge in der katalanischen Hauptstadt viel bequemer sind und der Fahrplan wesentlich dichter getaktet ist."
Tatsächlich fährt der "Aerobus" in Barcelona alle fünf Minuten als Express-Shuttle vom Flughafen in die Stadt und bedient auf der 17 Kilometer langen Strecke nur vier Haltestellen. Zum Einsatz kommen dabei komfortable Reisebusse. In Palma hingegen fahren auf den mittlerweile fünf Euro teuren Routen vom Flughafen zur Plaza España beziehungsweise nach Arenal (beide neun Kilometer) weiterhin die normalen Stadtbusse, die an jeder Haltestelle stoppen.
Im Mai wurden in Palma die Preise für Einzelfahrten mit den Airport-Buslinien 1 und 21 von bisher drei auf fünf Euro angehoben. Für Palmesaner hingegen wurde der Bus billiger. Wer über die Bürgerkarte Tarjeta Ciudadana verfügt, bezahlt seit dem Frühjahr 1 statt 1,50 Euro. (cze)

So VOLL war es noch NIE in der Geschichte Mallorca,s

So VOLL auf der Insel. wie NIE........

Noch nie in der Geschichte Mallorcas waren so viele Menschen auf einmal auf der Insel, wie vermutlich in dieser Woche. Der Rekord aus dem Vorjahr von 2.010.520 Menschen, die sich am 10. August 2015 auf Mallorca und seinen Schwesterinseln aufhielten, dürfte in dieser Woche gebrochen werden.
Im Jahr 1997 waren erstmals diesbezügliche Daten gesammelt worden. Damals war der 7. August mit 1.423.380 Personen der vollste auf den Balearen, berichtet das balearische Statistikinstitut Ibestat. Der Vergleich zu den aktuellen Zahlen zeigt, dass die Anzahl der Menschen, die sich im August auf den Balearen aufhalten, in den vergangenen 20 Jahren um fast 42 Prozent gestiegen ist.
 
Auch die Anzahl der Menschen im Verhältnis zur Größe der Fläche nimmt mittlerweile enorme Ausmaße an: Am 10. August 2015 kamen 402 Personen auf einen Quadratkilometer, das sind sogar etwas mehr als in Indien.
Der Eindruck, dass die Balearen aus allen Nähten platzen, ist vor allem an der Belegung der Strände sichtbar, aber auch an dem hohen Verkehrsaufkommen und an der Übersättigung einiger Straßen im Zentrum von Palma zu erkennen. Noch stärker sind die Auswirkungen jedoch hinter den Kullissen: Der Anstieg des Wasserkonsums und der Müllmengen, die derzeit zur Verbrennungsanlage Son Reus gebracht werden, ist enorm. (MM/somo)

Mittwoch, 10. August 2016

Fahrradrally durchs Tramuntanagebierge abgesagt.....

Kein Fahrradrennen am 22.10.2016....



Die Fahrrad-Rallye „Transtramuntana“, die eigentlich am 22. Oktober stattfinden sollte, wurde jetzt gecancelt.
Grund dafür ist, dass Mallorcas Verkehrsleitzentrale in diesem Jahr keine Genehmigung für das Event erteilt hat. Wie die Verantwortlichen erklärten, könne die Sicherheit der vielen teilnehmenden Sportler nicht gewährleistet werden, und auch andere Verkehrsteilnehmer seien durch die zahlreichen Fahrradfahrer gefährdet.
Die Radtour „Transtramuntana“ fand 2014 zum ersten Mal statt. Es handelt sich um ein Event ohne Wettbewerbscharakter, bei dem die Teilnehmer 235 Kilometer fahren, einmal quer durch das Tramuntanagebirge. Bei der Tour legen die Sportler 4.500 Höhenmeter zurück, die Strecke gilt als die steilste Route der Balearen.

Entgegen der Wochen- Vorhersage kühlt es sich ab auf der Insel ....

Es kühlt sich ab auf der schöööönsten Insel der Welt.....

Am frühen Mittwochmorgen ist Palma bei spärlich fallendem Regen erwacht. Die Niederschlagsmenge reichte aus, um die Terrassenmöbel zu nässen. Erstmals seit gefühlt ewiger Zeit zeigte sich der Himmel grau bedeckt. Bis zum Nachmittag soll sich die Bewölkung wieder auflockern. Stellenweise kann aus den Wolken ein Schauer niedergehen, mitunter begleitet von einem örtlichen Gewitter
Parallel zu den Wolken kühlen sich die Temperaturen merklich ab. Für Mittwoch sagte das balearische Wetteramt Aemet nur 27 Grad für Palma de Mallorca vorher, am Dienstag noch waren es noch 32 Grad gewesen. Der Nordwind lässt auch in den anderen Orten der Insel das Quecksilber sinken. Insbesondere Nachts gehen die Temperaturen in Palma von bisher 20 auf 17 Grad zurück. Die Nächte werden also zum Schlafen wieder angenehmer sein.
In den kommenden Tagen bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix und geringer Regenwahrscheinlichkeit. Die Tageswerte werden wieder leicht steigen. (as)

Dienstag, 9. August 2016

Achtung !!! Taschendiebe mehr als im Vorjahr.....

VORSICHT.... mehr Taschendiebe unterwegs.....

Bild: Archive

Während der diesjährigen Hauptsaison werden auf den Balearen jeden Tag 76 Diebstähle registriert, fast 13 Prozent mehr als im Vorjahr.
Diese Daten gehen aus der aktuellen Kriminalstatistik der Balearen hervor.
Die Opfer sind meist Touristen, denen der Geldbeutel oder die Handtasche entwendet wird. Aber die Polizei hält die Augen offen und hat vor allem in Mallorcas Touristengebieten ihre Präsenz erhöht.
Die Gemeinde mit den meisten gemeldeten Diebstählen ist Calvià: Hier wurde zum Beispiel erst kürzlich eine kriminelle Bande ausgehoben, die auf Autodiebstahl spezialisiert war. Und vor wenigen Tagen nahmen die Beamten in Magaluf in der Gemeinde Calvià vier Personen fest, denen insgesamt 26 Taschendiebstähle unter Anwendung von Gewalt vorgeworfen werden.

19- jähriger stürzt aus 3 Stockwerk......

Ein 19-Jähriger ist in der Nacht zum Dienstag bei einem Sturz aus dem dritten Stock in Port d'Alcúdia schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.35 Uhr im Norden von Mallorca.Der junge Mann wurde sofort in das Traumazentrum der Uniklinik von Son Espases in Palma transportiert.Es war unklar, ob der junge Mann von einem Balkon, einer Terrasse oder von einem Fenster aus in die Tiefe gefallen war.
Bild : Archive

Starkes Verkehrsaufkommen auf der Insel zur Zeit......

Mallorcas Straßen sind voll zur Zeit......



Viele Urlauber haben sich in diesem Sommer für Mallorca entschieden - und viele von ihnen erkunden die Insel im Mietwagen. Darauf deuten jetzt aktuelle Verkehrszahlen hin, die Mallorcas Inselrat veröffentlicht hat. Insbesondere auf der sogenannten „Autovía de Llevant“, die von Palma de Mallorca aus am Flughafen vorbei nach Llucmajor führt, sind so viele Autos unterwegs, wie nie zuvor: Über 65.000 Fahrzeuge nutzen die Strecke derzeit jeden Tag in beiden Richtungen, das sind 11 Prozent mehr, als in den Wintermonaten und bereits 4 Prozent mehr, als im letzten Sommer. Dadurch kommt es hier immer wieder zu Staus, insbesondere an bewölkten Tagen, wenn viele Urlauber nach Palma de Mallorca fahren, um die Stadt zu besichtigen oder zu shoppen. Außer auf der „Autovía de Llevant“ verzeichnet Mallorca in diesem Sommer auch ein leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der Autobahn von Palma nach Inca, sowie auf der Autobahn von Palma nach Manacor. Um der steigenden Nachfrage nach Mietwagen nachzukommen, haben viele Anbieter ihre Flotten auf Mallorca bereits erweitert.

Mallorca ist im August zu 100% ausgebucht......

Mehr geht nicht auf Mallorca zur Zeit.....


Mallorca ist derzeit praktisch komplett ausgebucht. Das berichten die hiesigen Hotelvereinigungen. Freie Hotelplätze gibt es so gut wie gar nicht mehr und auch auf den Portalen touristischer Ferienvermietung werden die meisten Angebote für diese Tage als belegt angezeigt.
An der Playa de Palma liegt die durchschnittliche Belegungsrate an diesem Wochenende bei 97 Prozent, erklärt Francisco Marín von der Hotelvereinigung vor Ort. Dennoch gebe es keine Unterkunftprobleme, Spontanurlaubern sieht er gelassen gegenüber. "Es ist wahrscheinlich, dass dadurch in den nächsten Tagen eine Belegung von 100 Prozent erreicht wird."
Ähnliche Zahlen kommen auch aus Palmanova-Magaluf: Hier sind derzeit durchschnittlich 99 Prozent der Hotelbetten belet. "Ab dem 15. August wird es wieder leicht sinken", so der Prräsident der Hotelvereinigung Calvià, Sebastián Darder.
Restaurants, Bars, Geschäfte und Mietwagenfirmen spüren das enorme Urlauberaufkommen ebenfalls. "Trotzdem gibt es momentan noch freie Autos, ab dem 8. August wird es dann aber schwieriger, Fahrzeuge zu finden, die noch zur Verfügung sind", so der Präsident der Dachorganisation der Autoverleihe Aevab, Ramón Reus. (somo)

Montag, 8. August 2016

Im Zuge von Sicherheitskontrollen werden jetzt die Partyboote kontroliert.....

Party,s auf dem Meer werden jetzt 
kontrolliert.....
Foto: Guardi Civil
Die Wasserschutzpolizei zeigt in den balearischen Gewässern verstärkt Präsenz und observiert derzeit den Rummel auf den Partybooten mit ihren organisierten Ausflügen. Einer der abzuhakenden Punkte auf der Kontrollliste: Die Kapitäne der Ausflugsboote müssen nüchtern sein. In dieser Sommersaison wurden bisher 20 dieser Schiffe auf dem Meer unter die Lupe genommen, teilte die Polizei am Montag mit. Daneben prüfen die Beamten der Wasserschutzpolizei unter anderem, ob die Sicherheitsbestimmungen an Bord eingehalten werden und die Zahl der zulässigen Passagiere nicht überschritten wird. Auch darf die Musik auf dem Wasser nicht zu laut sein.
Die Veranstalter der Partytouren auf dem Meer vor Mallorca und Ibiza waren zuletzt in die Kritik geraten wegen Ruhestörung und Alkoholexzessen an Bord. (MM/as)

Wieder Schlägerei mit Straßenhändlern " Helmut,s"

Massenschlägerei mit "HELMUT,S"........

Drei Männer sind am Samstagabend in El Arenal festgenommen worden. Sie hatten eine Massenauseinandersetzung mit Straßenverkäufern angezettelt, bei der mindestens ein Mensch leicht verletzt wurde.Wie die Lokalpolizei von Palma de Mallorca mitteilt, war der Streit gegen 23.30 Uhr in der Calle Misión de San Diego, ganz in der Nähe des bei Deutschen beliebten "Ballermanns", ausgebrochen. Alles soll durch eine Diskussion zwischen einem Straßenhändler und einem Sicherheitsbeauftragten eines Nachtlokals begonnen haben. Schnell soll der Händler zahlreiche Freunde herbeigerufen haben, sodass letztlich rund hundert Personen in die Auseinandersetzung verwickelt wurden.
Mehrere Einheiten der Lokal- und Nationalpolizei schritten ein, um die Streithähne von der Straße zu holen. Dabei kam es zu einem Gerangel zwischen Straßenhändlern und Polizisten, bei denen ein Beamter leichte Verletzungen davontrug. Drei der Männer wurden festgenommen. (somo)

Nichts mehr GRATIS bei Air Berlin und Condor........

NUR noch Schokoherz GRATIS bei Airberlin....

Neuigkeiten von Air Berlin und Condor: Wer zwischen Deutschland und Palma unterwegs ist, muss künftig auf das bisher gewohnte Gratis-Getränk verzichten. Auch Snacks gibt es nicht mehr umsonst.
Die Änderungen gehen aus Pressemitteilungen der Airlines hervor. Bei Air Berlin heißt es: "Willkommen im airbistro: Neues Food-Konzept mit großer Auswahl für jeden Geschmack". Umgestellt werde das Servicekonzept auf der Kurz- und Mittelstrecke. Air Berlin führe ein "neues Buy-on-Board-Konzept" ein. Es werde eine breite Auswahl an Speisen und Getränken zum Kauf angeboten.
Auch der Ferienflieger Condor teilt mit, dass auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in der Economy Class künftig keine Getränke mehr kostenlos serviert werden.
Konkret heißt das: Gratis gibt es auf Mallorca-Flügen nichts mehr.
Ausnahme bei Air Berlin: "Selbstverständlich bekommt jeder Gast auch zukünftig beim Aussteigen ein Lindt-Schokoherz überreicht", heißt es in der Pressemitteilung. Bisher war es an Bord üblich, kostenlos ein heißes und/oder ein kaltes Getränk zu erhalten, dazu einen Snack, zum Beispiel einen Schokoriegel oder ein Tütchen Chips.
Der Schwerpunkt in dem Infotext der Air Berlin für die Medien liegt auf der Nachricht, dass die Medien liegt auf der Nachricht, dass die Airline eine Business-Class auf den Flügen innerhalb Deutschlands und Europas einführt. Damit stelle man "entscheidende strategische Weichen für eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens", wird Stefan Pichler, der "Chief Executive Officer" der Fluggesellschaft, zitiert. Air Berlin werde klar im Premium-Segment der europäischen Airlines positioniert.
Wann die Änderungen genau in Kraft treten, steht noch nicht fest. Die bereits erwähnte Air-Berlin-Sprecherin: "Auf jeden Fall aber in diesem Jahr." Von Condor verlautet, dass Wasser, Tee und Kaffee noch bis zum 31. Oktober kostenfrei sein werden.

Wettervorhersage für die WOCHE.......auf Mallorca .....