Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Samstag, 2. Juli 2016

Wochenmärkte am Samstag ? WO erfahrt Ihr Hier....

Wochenmärkte auf der Insel 
am Samstag

Alaró, S'Arraco, Búger, Bunyola, Santa Ponca, Campos, Costitx, Esporles, Lloseta, Sa Pobla, Puigpunyent, Santanyí, Santa Eugénia, Sóller, Santa Margalida, Cala Ratjada, in Palmas Stadtteil Pere Garau und in Palmas Industriegebiet Son Fusteret (2nd Hand Flohmarkt), Alcúdia (Nachtmarkt am Paseo Maritimo 18:00 - 23:00 Uhr bis September), Cala Ratjada (auch Nachtmarkt ab 18:00 Uhr)

Am Wochenende wird,s HEISSSSSSSS.....weil kein Wind....

Am WE....wird,s HEISSERRRRR.....Weil kein Wind.......
Nach den teils kräftigen Regenfällen vom Mittwoch hat sich seit Donnerstag wieder stabiles Hochdruckwetter auf Mallorca breit gemacht. Die Sonne scheint fast überall vom stahlblauen Himmel und so soll es auch das ganze Wochenende weitergehen.
Am Samstag dürfte inselweit kaum ein Wölkchen am Himmel zu sehen sein. Die Temperaturen bewegen sich dann um 28 Grad in Felanitx, 32 Grad in Sa Pobla und Palma sowie 33 Grad in Llucmajor. Das staatliche spanische Wetteramt Aemet hat keinerlei Wind- oder Wellenwarnung herausgegeben. Die Strände auf der Insel dürften also ordentlich gefüllt sein, denn es herrscht Badewetter pur.
Auch am Sonntag bleibt der Himmel blau und die Sonne verwöhnt die Insel den ganzen Tag. Dabei bleiben die Werte knapp unterhalb der 30-Grad-Marke. Die neue Woche beginnt ebenfalls mit viel Sonne und Werten um die 30 Grad. (MM/cze)
ALLEN EIN SCHÖNES WOCHENENDE.......LG. BUKKI 

AM Wochenende wird,s VOLL am AIRPORT......lange Warteschlangen...

Rechtzeitig am AIRPORT sein.......über 300 hundert TAUSEND Passagiere am WE.....
Volles Haus am Flughafen: Wer an diesem Samstag von Palma de Mallorca aus fliegt, sollte früh genug am Airport eintreffen.172.696 Passagiere werden an diesem Tag abgefertigt, viele davon verlassen die Insel. Schlangen am Check-In sind also vorprogrammiert.
Am Sonntag dürfte es etwas leerer werden. Wie die Flughafen-Betreibergesellschaft Aena bekanntgibt, werden dann nur 156.375 Fluggäste erwartet. Palmas Flughafen Son Sant Joan ist der drittgrößte in ganz Spanien, gleich nach dem Adolfo-Suárez-Flughafen in Madrid-Barajas und El Prat in Barcelona.
 
In den vergangenen Monaten hatte Son Sant Joan immer wieder Besucher-Rekorde eingefahren. Auch die Flughäfen von Mallorcas Schwesterinseln Ibiza und Menorca verzeichnen ständigen Zuwachs. (Quelle:MM/somo)


Mit dem PALMA PASS..... Sparen beim Sightseeing und Bus usw. kukkt hier wie........

Als Angebot für Touristen hat die Stadt Palma im Oktober 2014 den "Palma-Pass" eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Rabattkarte, die bisher in zwei Versionen existierte. Bis April wurden Angaben des Rathauses zufolge 1258 "Palma-Pässe" verkauft. Man hatte sich mehr erhofft. Daher hat man nun Änderungen am Angebot vorgenommen. Der neue "Palma-Pass" wurde Ende vergangener Woche im Rathaus vorgestellt. Wichtigste Botschaft: Das Kernprodukt ist billiger geworden.
Mit dem Kärtchen bekommt man Rabatte in zahlreichen Restaurants und Geschäften. Vor allem aber ist die Besichtigung diverser kostenpflichtiger Sehenswürdigkeiten (zum Beispiel Kathedrale, Almudaina-Palast, Miró-Stiftung, Museum Es Baluard) gratis.
Bisher gab es eine 48-Stunden-Karte für 34 Euro, die 72-Stunden-Version kostete 41 Euro. Ab sofort entfällt die Zwei-Tage-Variante. 72 Stunden Nutzung des Angebots schlagen nur noch mit 33 Euro zu Buche. Inklusive ist der freie Eintritt für zehn Sehenswürdigkeiten, bei weiteren zahlt man einen reduzierten Preis. Die genaue Liste findet man im Internet ( www.palmapass.com ) und auch in einem Führer, den es beim Kauf des Passes dazu gibt.
Inklusive sind auch zehn Fahrten mit den städtischen Bussen, wofür man sonst zehn Euro ausgeben müsste, und die Fahrt mit dem Flughafenbus in die Stadt sowie die Rückfahrt zum Airport (kostet hin und zurück acht Euro). Wer alle Fahrten nutzt, der spart also 18 Euro. Für 15 Euro hat er dementsprechend drei Tage lang freien Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten, nicht zu vergessen die Rabatte. Das kann sich lohnen.
Wer sich allerdings für den neuen "Palma-Pass Express" interessiert, der sollte schon genauer rechnen. Diese Variante kostet 16 Euro und ist sieben Tage gültig, was die Gefahr mindert, in einen Sightseeing-Marathon zu verfallen. Dieser wäre mit dem Express-Pass aber sowieso kaum möglich. Denn man darf sich nur drei Gratis-Sehenswürdigkeiten aussuchen. Und es ist keine Busfahrt inklusive. Lässt man einmal die zahlreichen Prozente in Restaurants und Geschäften außen vor, dann lohnt sich der Express-Pass nur, wenn man die teureren Sehenswürdigkeiten auswählt. Zum Beispiel die Kombination Kathedrale (sieben Euro), Almudaina-Palast (ebenfalls sieben) und die Miró-Stiftung (sechs). Wer die Kirche Sant Francesc (drei Euro), das Spielzeugmuseum (3,50 Euro) und das Museum Es Baluard (sechs Euro, freitags kann der Eintritt frei bestimmt werden) anschauen will, der zahlt besser an den einzelnen Kassen.
Die dritte Variante ist der "Palma-Pass Family", der für eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (vier bis zwölf Jahre) gilt und sieben Tage gültig ist. Diese Karte kostet 92 Euro und bietet dieselben Vergünstigungen wie der Express-Pass. Interessant ist diese Variante vor allem für Familien, die das Palma-Aquarium an der Playa de Palma besuchen wollen. Denn zusätzlich zu drei Sehenswürdigkeiten ist der Eintritt auch dort gratis. Das kostet sonst für eine vierköpfige Familie 60 Euro (Online-Preis).
Familien, die nicht ins Aquarium wollen, profitieren lediglich von den Prozenten in Geschäften und Restaurants. Denn umgerechnet zahlen sie 23 Euro pro Kopf - und das kosten die drei teuersten Sehenswürdigkeiten nicht zusammen. Zumal es teilweise auch noch Kinderermäßigungen gibt.
Fazit: Die drei "Palma-Pässe" können durchaus dazu beitragen, Geld zu sparen. Jeder Urlauber sollte sich aber genau ausrechnen, ob das in seinem Fall zutrifft.Kaufen kann man den "Palma-Pass" in den Touristen-Informationen der Stadt Palma (Parc de la Mar, Plaça d'Espanya, Paseo Borne, Playa de Palma) und online unter www.palmapass.com.
(Quelle:aus MM 27/2016)

Urlauber - REKORD auf den Balearen von Januar-Mai 2016.......

Alleine Im Mai 2016 1,6 Millonen Touristen......
Touristen-Rekord auf den Balearen. Von Januar bis Mai kamen einem Bericht der Tageszeitung Ultima Hora zufolge insgesamt 3.057.713 ausländische Touristen auf die Balearen-Inseln Mallorca, Formentera, Ibiza und Menorca. Das waren 14,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Daten stammen vom nationalen spanischen Statistikinstitut INE. Von den gut drei Millionen Urlaubern waren 38,2 Prozent Deutsche und 28,1 Prozent Briten.
Alleine im Mai kamen 1,6 Millionen Sonnenhungrige auf den Archipel, 8,8 Prozent mehr als im Mai 2015. Von allen Ausländern, die in den ersten fünf Monaten des Jahres nach Spanien kamen, entfallen auf die Balearen 22,7 Prozent, fast ein Viertel. (Quelle:Ulima Hora/MM-cze)

So wirds nächste Woche.....Sonne...sonne...sonne....

Wetter...wetter...wetter....auf Mallorca......

Freitag, 1. Juli 2016

Schlägerei um 6 morgens an der Playa in Arenal.....1.7.16 kleiner VIDEOmittschnitt

Schlägerei am Morgen....vetreibt........




Heute morgen wohl nach durchzechter Nacht, kam es zu einer " kleinen" Massenschlägerei zwischen Spanischen Jugendlichen, wahrscheinlich war zuuuu VIEEEEL Alkohol im Spiel.
Nach meheren Angriffsattacken, kam dann die Policia Local und beendete den morgendlichen Kampf.

Kein Wunder das sich Anwohner aber auch schon " Normale Touristen " bereits massiv gestört fühlen.

an der Playa morgens um 6.......


Anwohner gegen SAUFTOURISMUS...was es auf sich hat.....könnt Ihr hier erfahren......

Schwarze Beflaggung auf  Balkonen entlang der Playa de Palma in S"Arenal.....

Den Anwohnern REICHT es jetzt......
Der Beach in S"Arenal ist dies Jahr fest in spanischer Hand und Partyhochburg für Schulabgänger und Semesterferien spanischer Jugendlicher die vom Festland kommen.
Seit ca. Anfang Juni ist zu beobachten, das überwiegend Spanische Jugendliche den Palmenstrand in S"Arenal 24 Stunden lang belagern, dabei riesige Trinkgelage abhalten, was daraus resultiert das massives zu Verhalten,wie Lautstarkes Gegröle, Randalierungen, massives Müllvorkommen direkt am Strand, usw. kommt. Selbst die morgendlichn Reinigungskräfte können Ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten.

JETZT haben sich die Anwohner aus dem direkten Bereich in erster Linie zusammengeschlossen und eine Vereinigung gegen diese " Saufgelage" und Lärmbelästigung gegründet.
Kundgetan wird dieses durch aufhängen von SCHWARZEN FLAGGEN auf den Balkonen der Anwohner.
Man will erreichen und ein Zeichen setzten das durch die Local Polizei dies unterbunden wird. Problem ist, das der Bereich in S"Arenal zur Gemeinde Llucmajor gehört und diese nicht so Kontroliert wird wie zb. an der Playa de Palma  die zur Gemeinde Palma gehöhrt. (Benimmregeln)

Was die Beflaggung gebracht hat und die Beschwerden wird sich in den nächsten Wochen zeigen, da laut Informationen die Jugendlichen noch bis ca. August ihre Ferien hier auf Mallorca verbringen.......




Donnerstag, 30. Juni 2016

NEUE Wanderrwege im WELTKULTURERBE " TRAMUNTANA-GEBIERGE " beschlossen.....

Verbesserungen im Weltkulturerbe " Tramuntana - Gebierge "  Ausbau von wanderwegen usw.
Fünf Jahre ist es her, dass die Unesco das Tramuntana-Gebirge im Westen von Mallorca zum Weltkulturerbe ernannt hat. Inspektoren der weltweit agierenden Organisation sind zufrieden mit den Entwicklungen der vergangenen Jahre. Doch es kann noch besser werden.
Sie alle waren am Dienstag zusammengekommen, die Vertreter des Inselrats und der Tramuntana-Gemeinden. "Wir haben die Prüfung bestanden", freute sich Mallorcas Umweltdezernentin Mercedes Garrido. "Aber es ist wahr, dass wir noch viel mehr für die Zone tun könnten."
Erstes Ziel: Mehr Wanderwege zwischen den Dörfern im Tramuntana-Gebirge sollen her. Neue Zugänge und Verbindungen sollen die bereits bestehenden Wege vernetzen. Und: Der Betrachtungsschwerpunkt der Politik soll sich ändern. "In der vergangenen Legislaturperiode wurde die Tramuntana aus touristischer Perspektive betrachtet. Nun sollten auch Umweltgedanken verstärkt in den Vordergrund rücken", so Garrido. Dazu zähle auch, die sportlichen Aktivitäten in den geschützten Gebieten stärker zu regulieren. (Qelle:MM/somo)


UPDATE: zu Touristensteuer ab 1.Juli....Die Kassen klingeln schon....

Hotels kassieren schon...die Kassen klingeln schon....Bezahlt werden muss vor Bezug des Hotelzimmers....
Lange ist darum gestritten, viel darüber diskutiert worden. Nun ist sie da – die "Ecotasa". Ab Freitag, 1. Juli, müssen Ferienunterkünfte auf Mallorca und den Nachbarinseln in der Hochsaison Geldbeträge zwischen 50 Cent und zwei Euro pro Übernachtung kassieren, ähnlich einer Kurtaxe. Die Höhe des Betrages hängt von der Kategorie ab. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind davon befreit. Fällig wird die Abgabe auf allen Balearen-Inseln.
"Wir haben jetzt schon damit begonnen", erklärt Antonio Seijas, Direktor des Hotels "Cristóbal Colón" an der Playa de Palma. "Schließlich reisen schon Gäste an, die über den 1. Juli hinaus bleiben." Kassiert wird in der Regel beim Check-in, so empfiehlt es das Tourismusministerium. "Theoretisch ist die Bezahlung aber auch später möglich. Man kann in bar oder mit Karte bezahlen", erklärt Seijas. "Sollte jemand früher abreisen, erstatten wir ihm das Geld zurück."
Die meisten Anbieter von Pauschalreisen haben Kunden, die bereits eine Reise gebucht hatten, im Vorfeld informiert. "Nachdem wir vom Tourismusministerium die Preistabelle bekommen haben, wurden alle Kunden, die bereits eine Mallorca-Reise gebucht und bezahlt hatten, angeschrieben", erklärt Hans Müller, Thomas-Cook-Repräsentant für Spanien. "Sie wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie an der Rezeption noch die Steuer bezahlen müssen."(Quelle: MM)

Vorsicht in Capdepera - Cala Radjada Asiatische Hornissennester bedrohen das Ökosystem.....

Asiatische Hornissen -Nester in Capderpera - Sa Coma - Cala Radjada bedrohen das Ökosystem.......
In diesen Tagen wurden im Bereich um Capderoera und Cala Radjda zahlreiche sogenannte ASIATISCHE HORNISSENNESTER aufgespührt.Diese Art der Wespe bedroht das Ökosystem  und die Mittelmerbienen.
Derzeit gibt es kein wirksames Mittel die " Pest"  zu bekämpfen.
Der Stadtrat bittet Bürger, Urlauber um Mithilfe und diese unverzüglich zu benachrichtigen, wenn jemand die Asiatische Hornisse aufspürt bzw. dessen Nester. Die Abteilung  der Zooloie der Universität ist für Hinweise dankbar.
Hinweise bitte unter Telefon 971 563 052 
GRACIAS 




Schuss mit LUSTICHHHHHHH mit der Hundea...aaaaa......kann teuer werden demnächst....

Die öffentliche Toilette der Vierbeiner....kann teuer werden..... aaaaber richtig soooooo.....

Dem Kot auf der Spur: Das Rathaus von Inca im Zentrum von Mallorca hat eine neue Verordnung öffentlich gemacht, bei der die DNA von Hunden in einer Datenbank registriert werden soll. Dank dieser Methode werden nicht ordnungsgemäß entsorgte Exkremente identifiziert und die Besitzer unumgänglich zur Kasse gebeten.In einigen US-Städten wird bereits mit diesem Analyseverfahren nach Hunden gefahndet. Das Projekt in Inca befindet sich aber noch in der Ausarbeitungsphase.

Wer die tierische Notdurft nicht unmittelbar beseitigt, muss mit Geldbußen von 300 bis 1000 Euro rechnen. (Qelle:MM/ac)
Ich mache immer die Aaaaa weg von mein   Perdo de Mallorca 

Todesfahrerin vom 16.4.16 wurde vom Krankenhaus jetzt ins Gefängnis überführt.....

Todesfahrerin jetzt ins Gefängnis überführt......
Die Ermittlungen um die "Todesfahrerin" der Andratx-Autobahn laufen auf Hochtouren. Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt, wurde eine Fahrspur in der Nähe der Unfallstelle im Südwesten von Mallorca am Mittwoch zeitweise gesperrt, um mit einem Kran das Autowrack anheben zu können, das seit dem Ereignis am 16. April im an die Straße angrezenden Waldstück liegt.
Wie es heißt, konnten die Ermittler so Fotos von allen Seiten des ausgebrannten und zerquetschten Gefährts machen, die weitere Hinweise auf den Unfallhergang geben sollen. Anschließend setzte der Kran das Wrack wieder ab. An den anliegenden Bäumen hat sich eine Art Gedenkstätte gebildet, an der Angehörige Blumen befestigt haben.
Der Unfall hatte Mitte April für viel Aufsehen gesorgt. Eine 21-jährige Bulgarin soll unter Alkohol- und Drogeneinfluss eine tollkühne Fahrt über die Andratx Autobahn hingelegt haben, Zickzack gefahren sein und über mehrere Kilometer hinweg Angst bei anderen Verkehrsteilnehmern ausgelöst haben. Auf der Höhe von Portal stieß sie schließlich mit einem Motorradfahrer zusammen, der dabei ums Leben kam. Der BMW der 21-Jährigen wurde ins Gebüsch geschleudert, zwei ihrer jungen Mitfahrer starben, sie selbst kam schwerverletzt ins Krankenhaus.
Erst vor wenigen Wochen wurde die "Todesfahrerin" vom Hospital in Palma zur Untersuchungshaft inhaftiert werden.
 (Quelle:MM/Ultima Hora)


BON DIA.....die Ruhe vor dem Sturm.......um 6 morgens am schööönsten zur zeit....

Ein neuer Tag beginnt.....und mittlerweile ist FAST Ruhe eingekehrt an der Playa de Palma

Morgens um 6 Uhr ist es im Moment am schöööönsten an der Playa de Palma.....zwar sind noch eineige Nachzügler aus den Dissen unterwegs und Spanische Semesterabschlussfeiernde Kids :-)  und natürlich die SAUBERMACHER die den ganzen Dreck der letzen Nacht morgen für morgen hier wegräumen.....
Ich sag nur der Wahnsinnnnnn.....
Naja so ist das hier in der mittlerweilen HOCHSAISON
Euch nen schönen Tag in Alemania


AKTUELL: WETTER...wetter...wetter.....Heut wird so ein schööööner Tag.....lalalaaaaaa...wie...HIER

Blauer Himmel...30.6.16
jetzt um 7.00 Uhr schon + 26 grad
Vorhergesagte Toptemperaturen um die 
33-35 grad HEUTE (Quelle:Aemet)

Wassertemperaturen ( MEER ) ca. + 24 grad

Alles in ALLEM
Heute wird soooo ein schöööner Tag.....
BEACH DAY 

RIP. den Opfern am AIRPORT ATA TÜRK....Kraft den Verletzten...Mein Mitleid den Hinterbliebenen....

WARUM ???
RIP. 

Mittwoch, 29. Juni 2016

5 Alkoholvergiftungen TÄGLICH in Magaluf....Ärzte forden jetzt ein Behandlungszelt......

Ärzte fordern Behandlungszelt für Alkoholvergiftungen in Magaluf


Ärzte des Krankenhauses Son Espases auf Mallorca haben die Gesundheitsbehörden dazu aufgefordert, für die Alkoholvergiftungen der britischen Partymeile in Magaluf ein Notfallzelt zu errichten. Noch bevor die Saison richtig angefangen habe, würden täglich etwa fünf Patienten aus dem Urlauberort wegen Saufexzessen eingeliefert. In der Hochsaison wachse die Zahl erfahrungsgemäß auf rund ein Dutzend. Die Betten in der Notfallaufnahme sollten besser für andere Notfälle frei sein, forderte das Krankenhaus.
Die balearische Gesundheitsbehörde wolle die Forderung prüfen. Positive Erfahrungen gebe es bereits auf Ibiza. Dort werden Alkoholvergiftungen in Sant Antoni an Ort und Stelle behandelt. Allerdings müsse ein Behandlungszelt die medizinischen Einrichtungen eines Krankenhauses garantieren, hieß es von Seiten der Gesundheitsbehörde.
(Quelle: MZ)
Täglich bis zu 5 Alkoholvergiftungen bei den Briten in Magaluf........

Neues Einkaufszentrum in Can Pastilla .....225 Millonen in den Sand gesetzt ??? mehr hier.....

Geplantes MEGA Einkaufszentrum in Can Pastilla nähe Palma Aquarium liegt brach....

Mitte 2015 wurde bereits mit den Arbeiten begonnen für das neue Maga Einkaufszentrum.......doch dann...nach Beschluss kam erstmal das AUS.....

Der balearische Gerichtshof (TSJIB) hat das Handelsmoratorium des Inselrates von Mallorca im Bereich der Playa de Palma per einstweiliger Verfügung außer Kraft gesetzt. Das ist ein Erfolg für den Handelskonzern Unibail Rodamco, der beim Feuchtgebiet Ses Fontanelles das Einkaufs- und Freizeitzentrum Palma Springs errichten möchte. Die Investoren befinden sich wegen ihnen verweigerter Bau- und Betriebslizenzen in einem komplizierten Rechtsstreit mit den öffentlichen Verwaltungen.
Die jetzige Gerichtsentscheidung macht den Weg zum Baubeginn indes nicht frei. Auch hat der Inselrat die Möglichkeit, die Entscheidung anzufechten. Das Handelsmoratorium untersagt die Ansiedlung von neuen Handelsflächen inselweit, bis voraussichtlich Mitte 2017 ein noch auszuarbeitender Richtplan für Handelshäuser in Kraft trifft.
Unibail Rodamco sieht an der Playa de Palma Investitionen in Höhe von 225 Millionen Euro vor. Gleichwohl hatte die balearische Vorgängerregierung dem Handelskonzern vor Ende der Legislaturperiode die Betriebsgenehmigung verweigert. Aus diesem Grunde erteilte auch die Stadt Palma Ende 2015 keine Baugenehmigung für das Projekt. Gegen diese Entscheidungen der Behörden sind Gerichtsverfahren anhängig. (MM/as)
Jetzt nur noch ein Brachgelände......in Can Pastilla 

BON DIA......es regnet....es regnet.....Mallorca wird nasssss....

29.6.16 es regnet auf Mallorca

Nach einer bewölkten Nacht sowie der Morgen fing es um 6.30 Uhr an zu regnen.
Gut für die Natur denn dies ist der erste Niederschlag seid ca. 6 Wochen......

Temperaturen liegen um die + 25 grad

Laut Balearischem Wetterdienst soll es jedoch gegen Mittag wieder einen Blauen Himmel mit Viiiiel Sonne um die 33 grad geben......
Na dannnnnn....


UPDATE zu TOURISTENSTUER ab 1.7.16.......UMFRAGEN.....hier...

UPDATE zu ECOTASA Touristensteuer....
Trotz eines möglichen Rückgangs der Buchungszahlen rechnet die Balearen-Regierung nicht mit negativen Auswirkungen der neuen Touristensteuer "Ecotasa" auf die Inselwirtschaft. Eine vom Govern bei dem Institut "The City Transformation Agency" (CTA) in Auftrag gegebene Studie sei zu diesem Ergebnis gekommen, berichtet die spanische Tageszeitung Ultima Hora. Die Regierung hat sich die Untersuchung 16.900 Euro kosten lassen.So geht die Studie davon aus, dass die Buchungen wegen der neuen Übernachtungspauschale maximal um 0,8 Prozent zurückgehen, sich die "Ecotasa" gleichzeitig aber positiv auf das Bruttoinlandsprodukt und den Arbeitsmarkt auf den Inseln auswirken wird. So könne zum Beispiel der Bausektor von den Investitionen in die Verbesserung touristischer Angebote profitieren. Insgesamt könnten dank der Steuer bis zu 675 Arbeitsplätze geschaffen werden. "Wir glauben, dass der Tourismusmarkt auf den Balearen wegen der Steuer nicht schrumpfen wird. Vielmehr gehen wir davon aus, dass er wegen großer Unsicherheiten in anderen Urlaubsregionen weiter wächst", erklärte Barceló.
Die "Ecotasa" ist eines der Prestigeprojekte der linken Regierung, die seit 2015 im Amt ist. Ab Freitag, 1. Juli, bezahlen Urlauber in der Hochsaison zwischen 50 Cent und zwei Euro pro Übernachtung. Kassiert wird in den Hotels und Ferienunterkünften, die das Geld an die Regierung weiterleiten. Eine ähnliche Steuer hatte es bereits unter dem Linkspakt von 2002 bis 2003 gegeben. (MM/cze)

Dienstag, 28. Juni 2016

Buenas Noches Mallorca

Nichts zu....zu sagen oder.....

HEUTE Dienstag....Erneuter Fluglotsenstreik in Frankreich.....Flüge gestrichen.....Verspätungen nach Palma

Wieder Fluglotsenstreik in Frankreich....
zahlreiche Flüge stoniert und Flugverspätungen...
Wegen eines erneuten Fluglotsenstreiks in Frankreich ist es am Dienstagvormittag zu Flugausfällen und Verspätungen auf den Strecken von und nach Palma de Mallorca gekommen. So wurde unter anderem eine Verbindung nach Frankfurt gestrichen. Bereits am Vortag hatte Ryanair für Dienstag geplante Flüge von und nach Bremen beziehungsweise Paris-Beauvais abgesagt. Bis Mittag lag die durchschnittliche Verspätung bei Air-Berlin-Flügen von und nach Mallorca bei zirka 20 Minuten.
Mit der Arbeitsniederlegung protestieren die gewerkschaftlich organisierten Lotsen gegen die Arbeitsmarktreformen der französischen Regierung. (MM/cze)

10.000x Daaanke an ALLE die meinen neuen Mallorca BLOG besucht haben oder regelmäßig besuchen....

10.000 x DAAAANK an euch ALLE die meine  neue MALLORCA BLOG SEITE besucht haben oder besuchen.
Inselmallorcanews & more

innerhalb von nur ca. 14 Tagen 10.000 Ehrlich Besucher auf meiner Seite zeigt mir das ich die Seite weitermache und täglich Pflege auch wenn ich mal nicht auf der Insel bin und direkt Live berichten kann....kommen trotzdem täglich aktuelle Berichte die ich aus öffentlichen Spanischen Medien und ansässigen Freunden hier mit denen ich mich auch täglich befasse an euch weitergebe.
Mir macht es unendlich Spass und ich verbringe da bereits auch einiges an Zeit, das schöne TÄGLICH was neues hier was das ganze super Interessant macht.

Sollte jemand noch weitere Ideen haben, wie ich das noch besser machen kann...
für Vorschläge bin ich immer Offen....

In dem Sinne die besten Grüsse von der Schöööönsten Insel der Welt MALLORCA

euer rasende Bukki Mallorca


Krank im Urlaub.....das sollte man vorher machen....sonst kannst sehr teuer werden......

RTL TV-TEAM  testet auf Mallorca + Bulgarien... Ärtzte und Krankenhäuser...

Ein RTL Team machte sich auf den Weg nach Mallorca und Bulgarien um im Krankheitsfall Ärzte und Kosten zu testen. 
Dabei kam raus das die Ärtzliche Versorgung in Bulgarien für schlecht befunden wurde und eforderliche Medikamente schlecht verfügbar waren.
Auf Mallorca so das Reporterteam seien wesentlich bessere Behandlungen jedoch auch bei zB. Ärtzepraxen in den Partyhochburgen wird preislich zugelangt.
Medikamente sind in den Apotheken ( Farmarcia) alle erhalten, teils unter anderen Namen jedoch gleiche Wirkstoffe und teilweise Rezeptfrei auch günstiger zu bekommen.

Der TV TIPP : 
Bei Krankheit im Urlaub, falls möglich ein Ärtzehaus oder Klinik aufsuchen, dort wird meistens bzw. ist immer jemand der Deutsch spricht.
Auf jedenfall eine Auslandsreisekrankenversicherung vor Urlaubsbeginn abschließen, diese kostet ab, um die 15€ im Jahr.

EIGENE ERFAHRUNG:
Bei Privatärzten  hier auf Mallorca wird immer die Behandlungsrechnung sofort fällig, und kann sich später von seiner Krankenversicherung wieder geholt werden. Besser ist es noch eine Auslands-Zusatzkrankenversicherung abzuschließen, denn die hat meistens auch zb. im ganz akuten Fall einen sofortigen Rückflug mit drin.
Man kann auch, bzw. jede Gemeinde Mallorcas hat ein Gesundheitszentrum / Klinik wo man teilweise je nach Krankheit kostenlos behandelt (unverbindliche Aussage) wird, jedoch sollte man vorsichtshalber einen Dolmetscher mitnehmen wenn man kein Spanisch spricht und Zeit mitbringen. 
Sollte man aus dem Hotel einen Artz aus benötigen bzw. über die Rezeption ordern sind das meistens Ärzte die Provisionen an die Hotels oder Rezepzeonisten zahlen. 
Am besten man erkundigt sich am Anfang des Urlaubs nach einem deutschen Arzt der in der nähe des Urlaubsortes tätig ist, notiert sich Namen und Telefonnummer und ordert den zum Hotel falls erforderlich. Den dann sind zumindestens die Anfahrtkosten nicht so hoch.......
Das ist ein unverbindlicher Tipp von....mir Bukki 

Die Ambulancia ist ein öffenliches staatliches System mit Krankenwagen und in jeder Gemeinde gibt es ein Öffentliches Gesundheitszentrum für jedermann..... mein TIPP

US Schauspieler Harrison Ford ist auf Mallorca......Warum ??? hier...

US Schauspieler .....Harrison Ford macht Urlaub auf Mallorca der schööönsten Insel der Welt.......
Der Schauspieler Harrison Ford hat gemeinsam mit seiner Frau Calista Flockhart auf Mallorca Urlaub gemacht. Dabei wurde das berühmte Ehepaar während der vergangenen Woche mehrere Male auf der Insel gesichtet. Harrison Ford, der vor allem durch die Rolle des Abenteurers Indiana Jones Berühmtheit erlangte, landete auf Mallorca in seinem Privatflugzeug. Als begeisterter Flieger steuerte er die Maschine selbst.
nicht Harrison seine :-) 

40 Jahre nicht kontrolliert.....86% der Lokale in Arenal wiesen beunruhigende Ergebnisse auf...

Nach Kontrollen an der Playa de Palma 
wurden jetzt auch Lokale speziell in S"Arenal 
KONTOLLIERT !
...dabei stellte sich heraus, dass darunter Resaturants und Bars waren die seid 40 Jahren nicht Kontrolliert wurden auf gesetzl. Verordnungen, Sicherheitspläne, Hygiene usw. was jetzt zu Folge hat das,dass Rathaus von Palma jüngst eine Polizeioperation anordnete Speziell auf kommunale Verordnungen und Sicherheitspläne usw. dabei stelle sich heraus das unter den kontrollierten Lokalen teilweise welche waren, die noch nie inspiziert wurden.
Davon waren 86% mit beunruhigenden Mängeln aufgefallen. 15 Betrieben wurden Fristen von einem Monat eingeräumt die endeckten Mängel Sofort zu beseitigen.
Für die Lokalpolizei gelten ab SOFORT eine NULL - TOLERANZ - Grenze bei Verletzungen von Statuten von Lokalen  die im touristischen Bereich tätig sind, so die Verantwortlichen vom Rathaus in Palma.
(Quelle:Ulitma Hora)
PLAYA DE PALMA / PALMA BEACH 

AB Freitag den 1.7.16 tritt die Balearen-Touristensteuer in Kraft...Warum..Wieviel..Wofür....hier könnt ihr es lesen....


Touristensteuer tritt am Freitag 1.7.16 in Kraft.......für die Balearen.....
Am kommenden Freitag, 1. Juli, tritt auf Mallorca und den Nachbarinseln die neue Touristensteuer "Ecotasa" in Kraft. Ab diesem Tag müssen Urlauber pro Übernachtung in der Hochsaison einen Betrag zwischen 50 Cent und 2 Euro bezahlen. Auf einer neuen Internetseite macht die Balearen-Regierung nun Werbung für ihr Prestige-Projekt, das 50 bis 60 Millionen Euro pro Jahr in die öffentlichen Kassen spülen soll.
Im Internet können sich Urlauber unter anderem über Sinn und Zweck der Abgabe informieren und bekommen einen Einblick in Projekte, die mit den zusätzlichen Einnahmen gefördert werden sollen. Dabei geht es insbesondere um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und eine qualitative Verbesserung des touristischen Angebots. (Quelle:MM/cze)
........kostet ab dem 1.7.16 etwas mehr ...........

RIP. Bud Spencer in einem würdigen Alter von 86 Jahren hat er nun auch das Irdische verlassen......

RIP. BUD...86 ist ein hohes und würdiges 

Alter.....

auch du bleibst unvergesslich 

durch deine schönen Filme die uns zum 

lachen gebracht haben und uns in 

unserem Leben immer wieder erfreut 

haben......


Ruhe in Frieden MÜCKE...

Montag, 27. Juni 2016

Buenas Noches @all von der Playa....

Bis morgen...ich genieße wie immer den Sonnenuntergang.....und hab ne Palme aufen Kopp...hasta luego.....dat Bukki 

Sonnenschirme - Strohpilze brennen am WE am Strand in S"Arenal......

hunderte Spanische Schulabgänger /Schüler
feiern zur Zeit und noch bis August Ihren Semesterabschluss.....auf der Insel und benehmen sich
FURCHTBAR......
Nicht nur die " DEUTSCHEN "

Die Szenen wiederholten sich laut der Nachbarn zuletzt jede Nacht: Hunderte spanische Schüler und Studenten, die das Semesterende und den Beginn der Sommerferien auf Mallorca feiern, treffen sich zurzeit am Strand von Arenal zu großen Besäufnissen. Außer Kontrolle geriet das Treiben in der Nacht von Freitag (24.6.) auf Samstag. Gegen 4 Uhr morgens brannten plötzlich zehn der dort fest installierten Strandschirme aus Stroh. Die Polizei erwischte am Tatort noch zwei Jugendliche und einen Erwachsenen In flagranti. Nun muss herausgefunden werden, ob die drei für alle brennenden Schirme verantwortlich waren oder ob es mehr Täter gibt.
Laut der Nachbarn riefen die Jugendlichen auf Spanisch "Mallorca in Flammen ist viel schöner!" und legten auch sonst am Strand ein rüpelhaftes Verhalten an den Tag. Die verbrannten Schirme wurden am Samstagmorgen entfernt.
Die Jugendlichen nutzen an dieser Stelle die Tatsache aus, dass der Strandabschnitt bereits zu Llucmajor gehört, wo die Polizeipräsenz deutlich geringer ist als an dem zu Palma gehörenden Abschnitt der Playa de Palma. Auch die Benimmregeln, deren Verletzung die Polizei in Palma offenbar jetzt konsequenter bestraft, gibt es in Llucmajor nicht.

(Quelle: MM/BZ)

hunderte von spanischen Schülern zur Zeit am Beach in S Arenal 24 stunden lang....

Der Ballermann soll schöner werden....und ist auf dem besten Wege dazu....lest hier...

 Der Ballermann soll schöner werden…..
heißt das Motto der Regierung und Geschäftsleuten

Seid Anfang der Saison ist an der Playa de Palma zu beobachten das viele Lokale im sogenannten  Ibiza Style umgebaut wurden zu sogenannten „ CHIRINGUITOS „ = Strandbars.

Eine Gruppe von Geschäftsleuten an der Platja de Palma haben ein klares Bekenntnis bekundet und sich zusammengeschlossen  um die Qualität an der Playa de Palma anzuheben. die Betreiber der Läden wie die MG Kaffees, Sea Club, Ginger Beach, Nanas, Chiringuito Beach House Beautiful Soul Kitchen & Margarita Bar, Villa Siena und Al Chile sind die neuen Aushängeschilder an der Playa, um die touristische Qualität wieder zu gewinnen. Diese Beach Clubs wurden zu typischen  Chiringuitos umgebaut und renoviert und befinden sich  in den Bereichen  der Höhe Balneario 5 -8 Der sogenannten ( Ballermann Partyzone)
Dabei setzt man auf typische Hauptmerkmale wie Hängematten, rustikale Ausstattung im balinesischen Stil, und farbenfrohe Dekos und Anstriche.
WARUM – WOFÜR ?
Man will zeigen das man in dieser Partyzone, im direkten Strandbereich in den Sommermonaten die immer mehr überhand nimmt durch den sogenannten „Sauftourismus „  wo überwiegend junge Leute, Fussballvereine, usw. alle Hemmungen fallen lassen und der Playa de Palma keinen schönen Namen mehr verschafft Inselweit bei den einheimischen Bürgen aber auch in der Weltweiten Presse. Die Balearenregieung hat ebenfalls reagiert und ab Juni 2016 sogenannte „ Benimmregelen „ zeitgleich zu Saisonbeginn gesetzlich verabschiedet. Dies umfasst überwiegend das zB. harte Strafen in Form von Bußgeldern für öffentliche Trinkgelage von 1.500 -3000 € die verstößen fällig werden. Auch auf Öffentliches benehmen in  Form von lauter Musik, Gegröle usw., unmittelbar am Strand wird jetzt polizeilich geachtet und bei Verstößen mit Bußgeldern belegt. Dazu wurden zusätzlich hunderte Polizisten vom Festland auf die Insel beordert, die für Ordnung sorgen sollen und die Gesetze in die Tat umsetzten sollen. Ziel ist es, so die Balearenregierung, der Playa de Palma wieder zu einem besseren Ruf zu verschaffen und den überhandnehmenden Sauftourismus zu verbannen. In den ersten 6 Tagen nach Gesetzesbeschluss wurden bereits 244.000€ an Bußgeldern ausgehändigt und kassiert.

Balearenregierung + Geschäftsleute 
....
schließen sich bei diesem Konzept zusammen.Man setzt  bei dem Konzept auf typische Strandbaratmosphäre in erster Strandlage die für Qualität steht.  Guter Service sowie ein vielfältiges Angebot an Getränken wie zB. Cocktails und alle Arten von Alkohol und Alkoholfreie Getränke stehen zu Verfügung die traditionell in Gläsern serviert werden. Damit soll die Qualität in der Sonne, am Strand in Beach-Clubs angehoben werden. 
Der ALTE Metallstuhl, die unbequeme „moderne Liege“, Getränke aus Plastikbechern usw. sollen der Vergangenheit angehören. Ziel ist es auch das die neuen Beach Clubs, die übrigens auch immer mehr an Strandabschnitten bis hoch nach Palma zu finden sind , so etwa der Puro Beach Club,   der Nassau Beach Club, der Anemeni Beach Club in Palma usw. nicht NUR zur wirtschaftlichen Zwecken betreiben, sondern jedem URLAUBER ein Gefühl von Zufriedenheit und einen schöööööönen Urlaub zu verbringen auf der schöööönsten Insel der Welt  MALLORCA.

(Quelle: Ulitma Hora/BZ)

CHIN CHIRINGUITO / Eingang Bierstrasse 





Anemenia Beach Club / Plama 


DEL MAR / Can Pastilla

Puro Beach / Can Pastilla / Cala Gamba 

 Chiriguito am B14