Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Freitag, 22. Juli 2016

8te ALDI Filliale auf der Insel eröffnet......

Wenn das die Brüder Albrecht aus Essen noch erlebt hätten......

Wer derzeit durch Manacor fährt, hat es vielleicht schon gesehen, das Schild, das verkündet, dass der deutsche Discounter Aldi dort derzeit eine neue Mallorca-Filiale errichtet. Die Standorterweiterung auf der Insel wurde nun auch von der Aldi-Zentrale in Essen bestätigt.
"Wie Sie bereits gesehen haben, planen wir derzeit eine weitere Aldi-Verkaufsstelle in Manacor. Die Eröffnung dieser soll im September diesen Jahres stattfinden", bestätigte die Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG am Freitag auf MM-Anfrage. Nähere Einzelheiten wurden nicht genannt.
Der neue Standort am Ortseingang von Manacor, unweit des Gewerbegebietes, dürfte vielen Mallorca-Besuchern bekannt sein: Wo jetzt die Filiale errichtet wird, befand sich früher ein Handelshaus, in dem Waren vor allem aus Olivenholz verkauft wurden. In einer Grünzone neben dem Parkplatz, auf dem ganze Busse halten konnten, waren zudem einige Dinosaurier-Modelle aus Metall zu sehen. 
Aldi hatte erstmals im Mai vergangenen Jahres Filialen auf Mallorca eröffnet. Die ersten sechs Verkaufsststellen sind in Palmanova, Magaluf, Inca und Marratxí sowie zwei von ihnen in Palma zu finden. (as)

Donnerstag, 21. Juli 2016

Badebucht Son Caios bei Can Pastilla nähe Puro Beach vorerst gesperrt......

Vorsicht beim Baden in Can Pastilla nähe Puro Beach

Das Rathaus von Palma hat am Donnerstag das Schwimmen im Meer an der Felsküste von Can Pastilla verboten. Dort war aus einem Restaurant offenbar Abwasser in die See gelangt, berichtete die spanische Tageszeitung Ultima Hora online. Das Badeverbot werde bis voraussichtlich Freitag gelten.
Der betroffene Küstenabschnitt liegt im felsigen Uferbereich unweit eines winzigen Sandstrandes namens Son Caios. Mitarbeiter des Umweltamtes ziehen an der Stelle Wasserproben. Die Ursache für das Einleiten des Abwasser ins Meer ist unklar. (as)

bis zu 30 tonnen Müll werden jeden Tag an der Playa de Palma entsorgt......

Soviel Müll fällt jeden Tag alleine nur am Strand an...

Pünktlich um Mitternacht rollen täglich die Traktoren über den beliebtesten Strand von Mallorca. Dann sorgen an der Playa de Palma 60 Mitarbeiter dafür, dass der fünf Kilometer lange Strand von jeglichem Müll befreit wird. Der Sand wird mit Hilfe der Maschinen auch gesiebt, gelüftet und gelockert. An schwer zugänglichen Stellen wird per Hand gearbeitet.
Nach Angaben der spanischen Tageszeitung Ultima Hora befördern die Reinigungsmaschinen und Lastwagen jeden Tag bis zu 16 Tonnen Abfall von der Playa de Palma zur städtischen Müllverbrennungsanlage nach Son Reus. An dem Feiertag Sant Joan, der Ende Juni an den Stränden begangen wird, können sogar bis zu 30 Tonnen Müll anfallen. (Quelle: Ultima Hora/ ac / Bild: Archive/ Bukki )


Jetzt wirds ernst....Polizei überprüft Wasserverbrauch......

WASSERKNAPPHEIT !!!
Polizei überprüft Haushalte in einigen Orten...


In den Orten in Mallorcas Gebirge sowie im Inland darf jeder Haushalt nur noch maximal 300 bis 400 Liter Wasser pro Tag verbrauchen, das sind etwas mehr als zwei gefüllte Badewannen. Diesen Beschluss haben jetzt die Rathäuser der Insel aufgrund der drohenden Dürre gefasst.
Die Polizei überprüft den täglichen Wasserverbrauch der Bewohner. Ihnen ist es verboten, den Rasen zu bewässern, den Pool zu füllen sowie das Auto zu waschen.
Besonders dramatisch ist die Lage in den Gebirgsorten. In Estellencs zum Beispiel werden derzeit jeden Tag mehrere LKWs mit Trinkwasser bestellt, Banyalbufar hat bereits finanzielle Unterstützung von Seiten der Balearenregierung gefordert. Mehr als zehn Prozent des jährlichen Budgets ist hier bereits in die Trinkwasserlieferung geflossen.
Wie bereits berichtet, ist der Wasserbedarf der Inselhauptstadt Palma de Mallorca gedeckt. Jetzt fordern die von der Dürre betroffenen Gemeinden, sich an das Wassernetz von Palma anschließen zu dürfen.

Neue Hitzewelle fürs WE angekündigt.... die 40grad marke wird geknakkt.....

ES WIRD HEISSSSSSSSS...am WE....


Wie der spanische Wetterdienst AEMET für die kommenden Tage vorhersagt, erreichen die Höchsttemperaturen am Mittwoch bis zu 36 Grad. Am Freitag rechnen die Meteorologen sogar mit bis zu 38 Grad im Inselinneren, stellenweise kann die 40-Grad-Marke geknackt werden, heißt es. In der Nacht sinken die Temperaturen nur knapp unter 20 Grad. Ab Samstag sollen die Höchsttemperaturen dann wieder leicht abfallen, so AEMET.
Experten raten, sich nicht zu lange in der prallen Sonne aufzuhalten, viel zu trinken und sich mit Sonnenmilch einzucremen. Vor allem Kinder, schwangere Frauen und ältere Menschen sollten die Mittagsonne meiden und sich bevorzugt im Schatten aufhalten.

Mittwoch, 20. Juli 2016

Palmas AIRPORT vollkommen ausgelastet und es kommt zu Verspätungen......

PALMA AIRPORT STÖ?T AN SEINE GRENZEN......


Mallorca-Flugreisende müssen in den kommenden Tagen und Wochen geduldig sein, denn die Verantwortlichen des Towers in Palma rechnen mit zahlreichen Verspätungen.
Grund dafür sei die aktuell hohe Auslastung am Airport Son Sant Joan. So soll im Juli und August ein Passagierrekord nach dem anderen gebrochen werden, das dafür notwendige Personal fehle aber, so die Flughafengewerkschaft.
Gewerkschaftssprecherin Susana Romero sprach sogar von einem möglichen Kollaps des Flugbetriebs. Sie erklärte, dass der Kontrollturm am Airport völlig unterbesetzt ist. 46 Fluglotsen sind derzeit an Palmas Flughafen tätig. Vor wenigen Jahren sollen es noch 48 Personen gewesen sein, damals war die Zahl der Passagiere und Flugbewegungen aber noch deutlich geringer.


Heute Nachmittag Höhe B06 Razzia gegen Straßenhändler " HELMUT "

Policia Local macht  Razzia gegen 
 "HELMUT,S"

Mittwochnachmittag  in Höhe B06 schwärmten zahlreiche Policia Local Beamte auf Ihren Motorrollern aus, um die Straßenhändler, meist nigerianischer Herkunft, unter Touristen auch als " Helmut " bekannt, dinfest zu machen.
Seit einigen Wochen ist die Zahl der Straßenhändler massiv angestiegen, der Grund das viele aus der Innenstadt Palmas und Hafengegenden versuchen, ihre Geschäfte an Playa de Palma zu tätigen. In deren Insiderkreisen hatte es sich herumgesprochen, das diese Saison so viele wie nie...... Touristen kommen.......
Demendsprechend  reagiert auch  jetzt die POLICIA LOCAL um das in den Griff zu kriegen.........
Quelle/ Bilder: Jana Windolph


Dieses Jahr droht keine Strafe wen man oben ohne rumläuft......


Dies Jahr oben  OHNE in zB. Palma City kostet nix......

Sie sind wieder da, die Nackten und die Roten! Im Stadtbild von Palma de Mallorca sind angesichts der sommerlichen Hitze wieder viele Urlauber, aber auch Einheimische zu sehen, die mit nackten Oberkörper durch die Straßen flanieren. Anders als noch im vergangenen Jahr droht ihnen deswegen keine Geldbuße mehr. Es ist derzeit kein rechtskräftiges Verbot in Kraft. Entblößte Brüste zur Sonne, zur Freiheit!
Der Hintergrund: Die städtische Verordnung für "zivilisiertes Zusammenleben", die im Jahre 2015 in Kraft getreten war, musste im Februar dieses Jahres in Bausch und Bogen zurückgenommen werden. Ein Gericht hatte Formfehler entdeckt und das Machwerk des Stadtrates für unzulässig erklärt. Daraufhin trat wieder eine ältere Verordnung in Kraft, die zwar viele Bereiche regelt, wie etwa das Verbot von Trinkgelagen in der Öffentlichkeit. Allerdings enthält sie keine Regelung zur teilweisen Nacktheit in Straßenbild.
So ist es der Loklapolizei nicht möglich, Männer mit nackten Oberkörpern oder Frauen, die im Bikini durch die Innenstadt von Palma laufen, mit Geldbußen zu belangen. Derzeit gibt es lediglich Vorschrift, dass die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel "bedeckt" sein müssen, das heißt zumindest ein Hemd oder T-Shirt auf dem Oberkörper zu tragen haben. Ob der Stadtrat eine neue Regelung auch für Fußgänger auf den Weg bringt, ist derzeit völlig unklar. 

Dienstag, 19. Juli 2016

Mallorcas Stauseen sind auf dem tiefsten Stand der letzten 10 Jahre.......

ACHTUNG !!! WASSER SPAREN !!!


Die Wasservorräte auf Mallorca sind auf dem Tiefststand der letzten zehn Jahre.
Sowohl die unterirdischen Wasserspeicher als auch die Stauseen der Insel sind deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren. Die unterirdischen Reserven zum Beispiel sind nur zu etwa 47 Prozent gefüllt, 13 Prozent weniger als im Vorjahr. In den Stauseen Gorg Blau und Cúber befindet sich 30 Prozent weniger Wasser als 2015.
Während die Versorgung in der Inselhaupstadt Palma im Sommer aufgrund der Entsalzungsanlagen, die in Betrieb sind, garantiert sei, sehe es in den Ortschaften in Mallorcas Gebirge schlecht aus, so die Verantwortlichen.
Grund für die niedrigen Wasservorräte sind die geringen Niederschläge und die große Trockenheit der letzten Monate.

Neue Fährverbindung zwischen Mallorca und Menorca......

Mal rüber nach Menorca ?

Die Reederei Trasmediterranea hat eine neue Fahrverbindung zwischen Mallorca und Menorca eingeführt. Die Fahrt vom Hafen Alcúdia nach Ciutadella oder zurück dauert eine Stunde und 45 Minuten. Trasmediterranea nahm dafür das Schiff "Alcántara Dos" in seine Flotte auf. Die Fähre verkehrt nun täglich zweimal nach Menorca hin und zweimal zurück – jeweils morgens und am Nachmittag. 575 Passagiere sowie 100 Fahrzeuge finden auf der "Alcántara Dos" Platz. Es kann die Touristen- sowie die teurere Club-Klasse gebucht werden. Quelle (cls)

Montag, 18. Juli 2016

Streiterei von Taxiwartenden endet bei der Polizei in Port Andratx.....Taxifahrer geschlagen....

Deutsche Touristengruppe greift Taxifahrer an.......

Die Polizei hat im Küstenort Port d'Andratx im Südwesen von Mallorca die Personalien von vier Deutschen aufgenommen. Die Gruppe steht im Verdacht, einen Taxifahrer angegriffen zu haben, berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora.
Am Taxistand in Hafen von Andratx kam es am Sonntag in den frühen Morgenstunden zu lange Wartezeiten, es entwickelte sich eine Streiterei zwischen den Wartenden. Ein Taxifahrer wollte schlichten, doch die Deutschen schlugen und traten auf den Mann er. Er ging zu Boden.
Anwesende informierten die Polizei. Die Angreifer flüchteten, wurde jedoch wenig später gestellt. Der Taxifahrer musste nach Palma ins Krankenhaus gebracht werden. (cls)

Hitzewelle kommt....Zur Wochenmitte Temperaturen bis 38 grad erwartet.....

HITZEWELLE zur Wochenmitte erwartet.....

Mit viel Sonne hat die neue Woche auf Mallorca begonnen – und eine weitere Hitzewalze rollt an! Liegen die Höchstwerte auf der Insel am Montag noch bei 32 Grad in Palma und 33 Grad in Llucmajor und Sa Pobla, so klettert das Thermometer bis zur Wochenmitte konstant weiter, dazu scheint die Sonne durchweg vom stahlblauen Himmel. Urlauber, die die kommenden sieben Tage auf Mallorca verbringen, haben also allen Grund, sich auf tolle Tage am Strand zu freuen.
Bereits am Mittwoch werden die Temperaturen in der Inselmitte und im Nordosten Werte bis 36 Grad erreichen. Am Donnerstag könnten sogar vereinzelt bis zu 38 Grad gemessen werden. Das staatliche spanische Wetteramt Aemet warnt vor einer Hitzewelle. Ganz so heiß wie im Norden Spaniens wird es aber auf Mallorca nicht. In Galicien sollen bis zu 42 Grad gemessen werden.
Bis zum kommenden Wochenende hat sich die Hitzewelle dann wieder verzogen. Dann könnten die Werte erneut knapp unter die 30-Grad-Marke fallen. (cze)

Motorboot brennt in der Bucht von Palma.....

Motorboot brennt in der Bucht  von Palma......
Auf einem Motorboot in der Bucht von Palma ist ein schwerer Brand ausgebrochen. Nach Informationen der mallorquinischen Tageszeitung Ultima Hora brach das Feuer am frühen Montagnachmittag im Club de Mar aus, wo das Boot lag. Die Besatzung konnte den Brand nicht unter Kontrolle bringen. Deshalb wurde das Motorboots aufs Meer hinausgeschleppt, um zu verhindern, dass die Flammen auf andere Schiffe im Hafen übergreifen.
Die Seerettung ist unterwegs und versucht den Brand zu löschen, um so das Boot zu retten. Verletzte gab es keine. Es soll sich um ein zehn bis zwölf Meter langes Schiff handeln. Die schwarze Rauchsäule war von der Hafenpromenade aus deutlich zu sehen und sogar auf der Stadtautobahn erblickten die Autofahrer noch den Qualm. Quelle (as/cls) 

Ryan Air poliert sein Billig- Image auf mit einer Qualitätsoffensive....

BILLIG-AIRLINE im neuen LooK....
Die Billig-Airline Ryanair will sein Billig Image aufpolieren und startet neue Flugverbindungen und nagelneue Flugkabinen sowie Uniformen der Kabinenbesatzung.
Zusätzlich wird eine neue Flugroute zwischen Palma und Newcastle in England ab kommenden Jahr eröffnen.
(Quelle: Ultima Hora)



Neuer Rekord an Mallorcas Airport Son Sant Joan.........

Am Samstag den 16.7.2016  gab es einen Rekord zu verzeichnen......

Mit 1054 Starts und Landungen war das der stärkste Tag in der Geschichte des Flughafen Aeropuerto Son Sant Joan 









Sonntag, 17. Juli 2016

RIP. Italienischer Tourist stirbt auf Ausflugsboot......


...dem unbekannten Italienischen Tourist

Aufregung im Südwesten von Mallorca: 75 Urlauber mussten am Samstag unplanmäßig in Port d'Andratx von Bord eines Touristenboots gehen. Einer der Passagiere war plötzlich auf dem Bootsausflug ums Leben gekommen.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt, war das Boot in Santa Ponça ausgelaufen und durch die Gewässer von Calvià und Andratx geschippert, als sich ein italienischer Passagier an seinem Essen verschluckte, keine Luft mehr bekam und bewusstlos wurde.
Unverzüglich nahm die Besatzung Kurs in Richtung Land auf und informierte Rettungskräfte, da sich sowohl an Bord als auch im Hafen von Andratx kein Defibrillator befand. Ein herbeigeeilter Arzt versuchte eine dreiviertel Stunde lang, den Italiener wiederzubeleben, blieb aber erfolglos. Eine Autopsie soll nun ergeben, was genau zum Tod des Urlaubers geführt hat.
Die anderen Touristen vom Ausflugsboot wurden zunächst an die Mole gebracht und nach mehr als einer Stunde von einem anderen Urlauberboot mitgenommen. (Ultima Hora/ somo)

Hütchenspieler Clanmietglieder freigesprochen....und dürfen zurück an die Playa......weiter Touristen ausnehmen.....

Jaaa wo isse den die Kugel ??? 
Hütchenspieler freigesprochen !!!
Foto: (Archiv) A. Sepúlveda
Sie sollen zwei Touristen an der Playa de Palma brutal ausgeraubt haben. Jetzt hat ein Gericht die sechs Mitglieder des Hütchenspieler-Clans "Bustamante" freigesprochen.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora online berichtet, habe sich während des Prozesses herausgestellt, dass die Hütchenspieler den Urlaubern weder den 50-Euro-Schein brutal aus der Hand gerissen noch mit einem Holzbrett um sich geschlagen haben. Statdessen sollen sich die Touristen zunächst auf das Glücksspiel eingelassen und das Geld freiwillig gezahlt haben. Erst als sie verloren und die Gruppenmitglieder sich weigerten, das Geld wieder herauszurücken, sei es zu lauten Diskussionen gekommen sein.
Die Kläger hatten nicht persönlich an dem Prozess auf Mallorca teilgenommen, da sie in den Niederlanden wohnen. Zunächst waren dreieinhalb Jahre Gefängnis für die Mitglieder des Bustamante-Clans gefordert worden. Zudem hatten sie einen Platzverweis an der Playa de Palma bekommen. Durch den Freispruch dürfen sie nun in die Zone zurückkehren. (MM/somo)

Heute knakken wir die " 20.000 " Seitenaufrufe in einem Monat aus aller Welt ........machen mich Stolz....

DAAAAANKEEEE  an ALLE für 20.000  SEITENAUFRUFE
in einem MONAT auf meinem Blog
www.inselmallorcanews.blogspot.de 

Auch wenn ich momentan nicht auf der schööönsten Insel der Welt sein kann, weil es auch ein Leben in Alemania gibt, aber trotzdem  weiter natürlich berichte was so abgeht auf Mallorca, welches ich durch dort dauerhaft lebende Freunde...Insider...öffentl. Medien... usw. erfahre, freut es mich das es euch weiterhin Interressiert und mir bestätigt das ich damit weitermache....und es mit euch teile.... Baaaaald bin ich wieder direkt vor Ort und kann wieder mehr über  Fakten...fakten..fakten aus Mallorca berichten.

Hasta Luego der.......


Polizeieinsatz gegen " Klaunutten" an der Playa de Palma....22 vorläufige Festnahmen.....

VORSICHT ist geboten an der Playa  des Nachts...

An der Playa de Palma hat es in der Nacht auf Freitag einen Polizei-Einsatz im Kampf gegen Zwangsprostitution gegeben. Im Visier hatten die Beamten vor allem junge Nigerianerinnen. Sie sollen von Zuhältern zur Prostitution und zur Durchführung von Diebstählen gezwungen worden sein. Insgesamt 22 Nigerianerinnen wurden im Rahmen des Einsatzes vorläufig festgenommen, die meisten von ihnen verfügen über eine Aufenthaltserlaubnis, da sie sich als Angehörige von EU-Bürgern ausweisen konnten. Die Ermittlungen in dem Fall gestalten sich jedoch als schwierig, da der Großteil der Frauen die Aussage verweigert, aus Angst vor den möglichen Folgen.
In der Vergangenheit hatte es an der Playa de Palma immer wieder Fälle von Diebstählen gegeben, bei denen sich die Frauen ihren potentiellen Opfern, meist Touristen, näherten und vorgaben, ihre Dienste anzubieten.


Wasserknappheit....erste Orte auf der Insel greifen zu drastischen Maßnahmen.....Balearenregierung ruft Vorwarnstufe aus....

Wie befürchtet kommt jetzt die Wasserknappheit für die Insel......

Bereits im regenarmen Winter kündigte sich die Trockenheit auf Mallorca an, jetzt machen immer mehr Gemeinden ernst und greifen zu drastischen Maßnahmen. In Estellencs hat das Rathaus den Einwohnern jetzt verboten, ihre Gärten zu bewässern, Swimmingpools nachzufüllen und Autos mit Leitungswasser zu säubern.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt, hat der Bürgermeister des kleinen Dorfs im Inselwesten, Bartomeu Jover, die Verbote in einem Dekret zusammengefasst. So soll der "verantwortungsbewusste Wasserverbrauch" von maximal 300 Litern pro Tag pro Haushalt gewährleistet sein. "Es handelt sich um einen Notfall. Der exzessive Wasserverbrauch ist schuld daran, dass die Vorräte immer weiter sinken", betonte Jover gegenüber Ultima Hora.


Zudem empfiehlt das Rathaus von Estellencs, verantwortungsbewusst mit dem Wasser umzugehen. Dazu gehöre, das kalte Wasser, das ungenutzt aus dem Duschkopf fließt, bevor es Duschtemperatur hat, in Eimern aufzufangen. Zudem sollten Sparprogramme bei Spül- und Waschmaschinen eingeschlatet und mögliche Lecks in Wasserleitungen abgedichtet werden.
Auch die Balearen-Regierung gibt seit Monaten ähnliche Tipps, um den Wasserkonsum auf der Insel zu verringern. Derzeit herrscht auf den Balearen die Vorwarnstufe "Prealerta". Sie bedeutet: Achtung, es wird knapp! Gerade die Kombination aus trockenem Winter und dem enormen Konsumanstieg durch die Sommertouristen können zu ernsthaften Engpässen auf Mallorca führen. Die Meerwasserentsalzungsanlagen laufen auf Hochtouren.
Estellencs ist nicht die einzige Gemeinde, die mehr als nur Empfehlungen ausspricht. Seit einigen Wochen hat die Gemeinde Biniamar die nächtliche Wasserversorgung reduziert. Zwischen 21.30 Uhr und 8 Uhr kann es daher vorkommen, dass Haushalten nach und nach das Wasser ausgeht. Interessante Tipps zum Wassersparen für Touristen und Residenten sowie Informationen über den aktuellen Stand auf Mallorca finden Sie im Service-Teil der aktuellen Print-Ausgabe des Mallorca Magazins. (MM/somo)