Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Samstag, 9. Juli 2016


Schutz vor Quallen......am Beach von Muro startet jetzt ein Pilotprojekt........

Quallen können gefährlich werden.........

Die Gemeindeverwaltung von Muro in Mallorcas Norden 
rüstet sich gegen Quallen an ihren Stränden.
So wurde gestern an der Playa de Muro ein spezielles Netz im Meer angebracht, das verhindern soll, dass die Nesseltiere bis in den Bereich gelangen, in dem sich die Badegäste aufhalten. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt in Spanien: In den kommenden drei Wochen ist das Netz nun in Höhe von Balneario sieben an der Playa de Muro im Meer befestigt, dann sollen die Ergebnisse analysiert werden. Sollten die Netze tatsächlich vor Quallen schützen, könnte das Projekt auf andere Strände auf Mallorca ausgeweitet werden.
Seit letztem Jahr gibt es zudem eine neue Flagge: Neben grünen, gelben und roten Fahnen, die die Badegäste vor hohem Wellengang warnen bzw. auf ein Badeverbot hinweisen, wird seit 2015 auch eine Flagge als Warnung vor den Nesseltieren gehisst: Sie ist weiß und hat eine lila Quallen-Silhouette.


UPDATE zu Busbrand.......durch externe Prüfungen...hälfte der Linienbusse auf Mallorca 15 jahre alt.....

Die Hälfte der EMT Busflotte ist schon 15 Jahren alt...

Nach dem letzten Vorfall wo in Palma wieder ein Linienbus komplett ausbrannte wurde jetzt vom Präsident des Busunternehmes EMT  externe Prüfungen auf Zustand und Fahrtauglichkeit sowie den technischen Details  der 180 Busse aus der EMT Flotte von Fachunternehmen zu untersuchen.. 
Dabei kam heraus das eine dringende Notwendigkeit besteht neue Busse anzuschaffen, da die Hälfte der EMT Flotte ca. 90 stück ein Alter von ca. 15 Jahren haben.
Ziel ist das Vorkommnisse wie sie in den letzten Wochen wo in kürzester Zeit 3 Linienbuss komplett ausbrannten den mechanischen und technischen Anforderungen zu 100% sich nicht wiederholen.
Bei den Busbränden sind zwar keine Personen zu schaden gekommen, jedoch der wirtschaftliche Schaden war hoch betonte der Präsident von EMT. Er betonte das eine dringliche Notwendigkeit bestehe, neue Busse anzuschaffen.



Freitag, 8. Juli 2016

Buenas Noches SONNE.....warst HEUTE sehr Heisssssssss......und es wird.......

Temperaturen bis zu 36 grad wurden vieler Orts als Höchsttemperaturen am heutigen Freitag gemessen .....

und es wird noch Heisssserrrrr....die nächsten Tage laut AEMET Wetterdienst Mallorca
Buenas Noche @all...


2017 Kostenfrei durch den Soller - Tunnel.........

Bald Kostenfrei durch den Soller - Tunnel.....
Der Sóller-Tunnel auf Mallorca soll ab Januar 2017 für alle Benutzer gebührenfrei zu befahren sein. Die Maut von 4,95 Euro pro Strecke wird laut Medienberichten komplett entfallen.Eine entsprechende Mitteilung sollen die Mitarbeiter der Tunnelgesellschaft bereits von ihrem Arbeitgeber bekommen haben.Wie es heißt, will der Inselrat die Firma Globalvía entschädigen, die zum Baukonzern FCC gehört und die Strecke als Lizenznehmer betreibt. Das insolvente Vorgängerunternehmen hatte die Baukosten für den Tunnel vorgeschossen und bekam im Gegenzug über 30 Jahre das Anrecht auf die Einnahmen. Dem früheren Balearen-Präsidenten Gabriel Cañellas von der konservativen Volkspartei PP konnte im Zusammenhang mit dem Tunnelbau Korruption nachgewiesen werden. Die Tunnelmaut von Sóller ist die teuerste in ganz Spanien.
Statt das Auslaufen der Public-Private-Partnership-Regelung im Jahr 2027 abzuwarten, wird der Inselrat nun offenbar schon zehn Jahre früher für freie Durchfahrt sorgen. Die Höhe der Entschädigung ist umstritten. Globalvía fordert 30 Millionen Euro, laut Medienberichten wollen die Behörden jedoch nicht einmal die Hälfte zahlen.Gerichtliche Auseinandersetzungen sind also vorprogrammiert. Auch ist noch völlig offen, mit welchen Haushaltsmitteln der hoch verschuldete Inselrat die Summe aufzubringen beabsichtigt. Sollte es tatsächlich zur vorzeitigen Ablösung kommen, dürfte dies erhebliche Auswirkungen auf Touristenstöme, Arbeitsplätze, Immobilienmarkt und Einwohnerstatistik haben.
Derzeit sind viele Bürger angeblich nur deswegen in Sóller und Fornalutx gemeldet, um den Tunnel zum ermäßigten Anwohnertarif von 1,20 Euro pro Strecke benutzen zu können. Auch diese Summe können sie im Nachhinein erstatten lassen. Die Subvention wird jedoch neuerdings automatisch von den Steuerbehörden erfasst und als zusätzliches Einkommen gewertet, was im Raum Sóller für erheblichen Unmut sorgt. Bei einigen Betroffenen wird dadurch sogar die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung ausgelöst, was erhebliche Nachzahlungen mit sich bringen kann. 
Inselratspräsident Miquel Ensenyat, der offenbar für die Freigabe-Initiative verantwortlich ist, werden enge Beziehungen nach Sóller nachgesagt.
Historische Straßenbahn in Port de Soller
Zu erreichen ist der Ort auf schnellsten Wege durch den Soller - Tunnel oder oberhalb durch das Tramuntana Gebierge.
 (MM/mic)Shares:)



Laaaange anhaltende Bräune........Summer Sun mit Filabe.....

Hallo Sonne, Schöne , Langanhaltende Sommerbräune, Dank FILABE

Wie kriege ich – trotz optimalem Sonnenschutz – eine schöne, regelmässige Ferienbräune? Filabé bereitet die Haut optimal auf die Bräune vor und reinigt nach dem Sonnenbad gründlich Ihr Gesicht. 
ENTHÄLT FILABÉ SONNENSCHUTZ?Gelegentlich werden wir gefragt, ob Filabé auch gegen UV-Strahlung schützt. Nein, Filabé enthält keinen Sonnenschutz. Deshalb ist es vor allem im Sommer nötig, dass Sie Ihre Haut mit einem Ihnen entsprechenden Schutz versorgen. Lassen Sie sich fachlich beraten, damit das Produkt zu Ihrem Hauttyp und Ihren Bedürfnissen passt. Es kommt natürlich auch drauf an, ob Sie einfach an einem sonnigen Tag zur Arbeit fahren oder ob Sie Ferien in der Karibik machen. Grundsätzlich empfehlen wir bei Sonnencreme und bei Cremes allgemein: nach Möglichkeit keine Parabene, kein Silikon, möglichst frei von Allergenen und mit natürlichen Wirkstoffen. Auch Duftstoffe braucht es nicht wirklich zum sonnenbaden.
KNACKIGE BRÄUNE ODER VORNEHME BLÄSSE? Wünschen sich die meisten Asiaten eine «vornehme Blässe», streben wir im Westen hingegen eher eine gesunde Ferienbräune an. Wir ticken eben kulturell unterschiedlich. Ein sonnengeküsstes Gesicht gilt in unseren Breitengraden als vital und entspannt zugleich – und auch das ist jeweils eine Frage der aktuellen Mode. Nur rot verbrannt ist zum Glück zu keiner Zeit gefragt! :-) 
WE LOVE SONNENCREME! Wir von Filabé sind ja eigentlich keine Creme-Fans, da diese öligen und fettigen Wirkstofftransporter die Poren verstopfen und ganz viel unnütze Substanzen als Begleitung der Wirkstoffe in die Haut bringen. Doch bei Sonnenschutz gibt es nichts zu diskutieren. Die Haut muss nach aussen geschützt werden und soll in dem Fall systematisch gegen die UV-Strahlung abgedichtet sein. Alternativen zu Cremes sind in puncto Sonnenschutz noch nicht erfunden. Von «gesunder Bräune» war die Rede: Hautbräune ist nur dann «gesund», wenn sie leicht ist und Sie nicht zu viel Zeit an der Sonne verbracht haben. Ist leider Tatsache.
WAS MACHT DER STRAND IN MEINEM GESICHT?Typisches Ferienszenario: Sie cremen sich morgens mit Sonnencreme ein und verbringen einen wunderschönen Tag am Strand. Und am Abend? Der halbe Strand klebt in den Überresten des Cremeschutzfilms fest: Schmutz, Sand, Meersalz, Mücken, Schweiss und obenauf noch etwas Eiscreme? Na ja, ist vielleicht etwas übertrieben, aber spätestens wenn Sie Kinder haben, gehören klebrige Massen auch dazu. Deshalb ist die gründliche Reinigung nach einem Tag voller Sunblocker auch so wichtig. PORENTIEFE REINIGUNG – SCHÖNE BRÄUNE.
Aus diesem Grund gibt es nach einem Strandtag nichts Schöneres als eine kühle Dusche und eine gründliche Gesichtsreinigung! Am besten das Gesicht zuerst mit kaltem Wasser etwas abkühlen und dann mit einem Filabé-Tuch pflegen. So werden jegliche Überreste des Sonnenschutzes, Schweiss und sonstigen Überresten vom Strand, gründlich aus den Poren entfernt und die Haut bekommt pflegende Wirkstoffe in hoher Konzentration.
Ist das Gesicht mit Filabé porentief gereinigt …
  • ... wird die Hautoberfläche aufnahmefähig für die hochkonzentrierten Wirkstoffe in Filabé.
  • ...der Teint ist ebenmässig, die Sonnecreme lässt sich gleichmässig und gut darauf verteilen.
  • ...bräunt die Haut schön gleichmässig.
Viele von uns denken, dass man mit Sonnenschutz nicht braun wird. Das ist falsch! Es dauert zwar etwas länger, aber wie für Sporttraining oder Abnehmen gilt fürs Bräunen das Motto: Je langsamer, desto effektiver. Langsame Bräunung hält auch länger.

UNSER MOTTO: WENIGER IST MEHR.
Sie kennen es: Die Dosis macht das Gift. Wenn Sie sich nicht exzessiv an der Sonne braten, dann müssen Sie sich auch keine Sorgen machen oder kühlende Substanzen einstreichen. Im Schatten ist es angenehm und die Haut wird braun und nicht rot! 
Sollte es doch mal zu einem Sonnenbrand kommen, dann verwenden Sie bitte keines unserer Tücher, bis der Brand abgeklungen ist. Auch das sanfte Peeling wäre in diesem Fall auf der schmerzenden Haut unangenehm und nicht förderlich. Feuchtkalte Tücher oder Quark auf die Haut auflegen, kann bei einem leichten Sonnenbrand helfen. Im Zweifelsfall suchen Sie bitte eine Apotheke auf. Am besten aber kommen Sie «mit heiler Haut davon» und geniessen in vollen Zügen die Sonne!
Und wenn Ihre Haut zu Pigmentflecken neigt, nach dem Sommer Filabé Whitening entdecken!
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Pflege mit Filabé!


Wieder ein Linienbus in Flammen.......

3 Busbrand in wenigen wochen auf der Insel......
Im Herzen von Palma de Mallorca ist am Donnerstagabend ein Linienbus der städtischen Verkehrsbetriebe EMT komplett ausgebrannt. Auf Höhe der Seehandelsbörse Lonja unweit der Kathedrale fing der Motor des Fahrzeugs gegen 19:30 Feuer. Der Fahrer konnte unverletzt aussteigen, aber der Bus brannte komplett nieder. Über die Altstadt zogen dunkle Rauchschwaden. Viele besorgte Bürger riefen bei der Polizei an. Nach knapp einer halben Stunde waren die Flammen gelöscht.
Bei dem Feuer am Donnerstag handelte es sich um den dritten Busbrand binnen weniger Wochen auf Mallorca. am 13. Juni war ebenfalls ein Bus der EMT bei Illetes ausgebrannt, am 22. Juni fing ein Fahrzeug der balearischen Transportgesellschaft TIB bei Valldemossa Feuer. (Quelle:MM/cze)


Balearen- Urlauber lassen in den ersten 5 Monaten 2,8 Milliarden....

Immer mehr Balearen-Urlauber -......
das heißt natürlich auch immer mehr Einnahmen für die Inseln. Das bestätigt eine aktuelle Studie, die das Marktforschungsinstitut Egatur durchgeführt hat.Internationale Urlauber haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres auf Mallorca und den Nachbarinseln fast 2,8 Milliarden Euro ausgegeben, knapp 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.Allein im Mai bescherten die Besucher den Balearen Einnahmen in Höhe von fast 1,5 Milliarden Euro. Im Schnitt gab im Mai jeder Tourist während seines Aufenthalts 904 Euro aus.Spanienweit brachten Urlauber aus aller Welt von Januar bis Mai über 24,8 Milliarden Euro mit, sieben Prozent mehr, als im gleichen Zeitraum 2015.


Tropenhitze am Wochenende auf der schöööönsten Insel der Welt.......

Der Sommer ist da..........

Der staatliche Wetterdienst rechnet auf Mallorca am Wochenende mit den ersten tropischen Nächten des Sommers. In einer Tropennacht sinken die Temperaturen die ganze Nacht nicht unter 20 Grad. Auf Mallorca sollen die Werte am Wochenende nachts sogar auf bis zu 24 Grad ansteigen.
Insgesamt soll es hier bis September 60 Tropennächte geben.
Aber nicht nur nachts, sondern auch tagsüber steigen die Temperaturen noch einmal an. Wegen der Hitze gilt ab morgen Warnstufe gelb.
Experten raten, sich nicht zu lange in der prallen Sonne aufzuhalten, viel zu trinken und sich mit Sonnenmilch einzucremen.


Mannnnnn musss nich immer erster sein......war schön mit euch Jungs........

Man muss nicht immer erster sein.......
und......nich vergessen.......




Wochenmärkte am FREITAG ? WO erfahrt Ihr HIER.....

Wochenmärkte auf der Insel 
am Freitag....WO ? 

Porto Petro, Can Picafort, Son Servera, Es Pont Inca, Algaida, Binissalem, Son Ferrer, Estellencs, in Palmas Stadtteil La Vileta, Puerto de Alcúdia: Gemüsemarkt an der Plaça Cas Vicari, Selva (17:00 – 19:00 Uhr bis Oktober), Alcúdia (Nachtmarkt am Paseo Maritimo 18:00 - 23:00 Uhr bis September), Maria de la Salut (auch Nachtmarkt: 14. und 28. August)


Donnerstag, 7. Juli 2016

Autosverkehr in Palma Alstadt nur noch für Anwohner.....und berechtigte.....

VORSICHT beim Autofahren in Palma....könnte teuer werden.....
Am Dienstag, 12. Juli, beginnt das Rathaus von Palma de Mallorca damit, den Straßenverkehr weitgehend von der Altstadt fernzuhalten. Den Anfang macht die Sperrung an der Zufahrt zur Straße Antoni Maura, dort dürfen Autos aus Richtung Flughafenautobahn kommend nicht mehr nach rechts abbiegen. Das berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora. Lediglich Anwohner und Berechtigte wie Krankenwagen und Lieferfahrzeuge können dort noch in Richtung Innenstadt fahren.Verstöße werden mit einem Bußgeld von 90 Euro geahndet, die Stadt wird Kameras und Verkehrspoller installieren,  um das Verbot zu überwachen. Kameras, welche die Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge aufzeichnen, werden auch in der Calle Riera, der Rambla sowie der Unió aufgestellt.Insgesamt gibt es bereits zehn sogenannte "Acire-Zonen" in Palma unter anderem das Mühlenviertel Es Jonquet, in denen nur Berechtigte fahren dürfen. Diese Zonen werden bis zum Herbst erweitert und Verstöße auch geahndet, teilt der Stadtrat für Verkehr Joan Ferrer mit. Bis zum 15. Oktober sollen alle dieser zufahrtsbeschränkten Zonen mit Überwachungskameras ausgestattet werden.
(Quelle: Ultima Hora) 
Kathedrale in der Alstadt von Palma

Brutstätte der Asiatischen Tigermücke in Soller endeckt.....

Tigermücke in Soller endeckt....
Während der routinemäßigen Kontrolle von Kanalisationsöffnungen im Zentrum von Sóller haben Mitarbeiter Tausende Larven der Tigermücke gefunden. Die aus Asien stammende Mückenart wurde erstmals 2015 im Tal von Sóller entdeckt und hat sich dort mittlerweile zu einer Plage entwickelt. Zum großen Leid der Touristen fällt der Saisonbeginn zeitlich mit der Brutzeit der Larven zusammen.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora berichtete, hat das Umweltamt wieder Maßnahmen für die Bekämpfung der Mückenplage eingeleitet. So werden gezielt Brutstätten gesucht und Nester mittels biologischem Larvengift vernichtet.
Der Dezernent für Umwelt, Josep Ll. Puig ruft auch die Anwohner zu Mithilfe auf. So sollen kleine Wasseransammlungen in den Gärten vermieden werden, indem die Flüssigkeiten regelmäßig erneuert oder gänzlich beseitigt werden. Es ist bekannt, dass die Mückenart ihre Eier gerne in kleine Behälter mit stehendem Wasser legt, also etwa in die Untersetzer von Blumentöpfen, Abflusstrichter und Abtropfbecken. (Quelle:Ultima hora)

SCHLUSS mit LUSTICH....ab 22 Uhr .... Alkoholverbot auf offener Straße....an der Playa.......

Kein Alkohol nach 22 Uhr an der Playa auf offener Straße...

Ab dieser Woche wird auf Palma de Mallorcas Ausgehmeilen das angekündigte Alkoholverbot gelten. Dafür bringt die Stadt in den betroffenen Vierteln gerade entsprechende Hinweisschilder an. Dazu gehören die Playa de Palma, der Paseo Marítimo und die Plaza Gomila.
Mit dem Slogan “Living together in harmony” wird auf den Schildern erklärt, dass der Konsum von Alkohol auf offener Straße hier ab 22:00 Uhr verboten ist und Verstöße geahndet werden. Die Höhe der Bußgelder liegt zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Vor in Kraft treten dieses neuen Normenkatalogs lag das Strafgeld, wie in allen anderen Stadtteilen von Palma auch, bei maximal 750 Euro.
Die Bußgelder werden erhoben, sobald alle Hinweisschilder angebracht wurden.
Hintergrund dieser Neuregelung ist, dass der Oberste Gerichtshof der Balearen Anfang des Jahres den „Normenkatalog für zivilisiertes Zusammenleben“ aus dem Jahr 2014 für nicht mehr gültig erklärt hatte. Im Anschluss wurde dann nach einer Alternative gesucht, um neuen Alkoholexzessen in den Ausgehvierteln vorzubeugen.
(Quelle: Inselradio)


Mittwoch, 6. Juli 2016

Wochenmärkte am Donnerstag ? WO erfahrt Ihr HIER.....

Wochenmärkte auf der Insel 
am Donnerstag

S Arenal , Ariani, Campos, Consell, Inca, Portol, Cala Egos, Calonge, Es Llombards, Ses Salines, Sant Joan, Sant Llorenc des Cardassar, In Palmas Stadtteilen Can Pastilla, Pere Garau, S'illot (Nachtmarkt ab 19:00 Uhr bis September), Alcúdia (Nachtmarkt am Paseo Maritimo 18:00 - 23:00 Uhr bis September)


30.000 Kreuzfahrtpassagiere in nur 2 Tagen in Palma von Bord.....

Es war VOLL am Hafen in Palma .....
Innerhalb von zwei Tagen hat die Hafenbehörde in Palma de Mallorca 30.000 Kreuzfahrttouristen gezählt. Am Montag und am Dienstag legten acht große Kreuzfahrtschiffe im Hafen an. Volles Haus also, das rege Treiben an der Mole war im Tagesverlauf auch in Palmas Innenstadt deutlich zu spüren, die Urlauber besuchten das historische Zentrum.
Am Montag lief die Harmony of the Seas, die Britannia, die Mein Schiff 3 und die MSC Armonia ein, am Tag danach machten die Costa Diadema, die MSC Fantasia, die Costa Fascinosa sowie die Thomson Majesty fest. Die Urlauber stammen aus Großbritannien, Deutschland und Italien. Nächster Halt der Schiffe war entweder Barcelona oder Frankreich und Italien.

RIP. 35 Jährige Frau stürzt aus dem 10 Stock in Palma .....

Eine 35 - jährige Frau starb am Dienstag im Espases Krankenhaus nachdem Sie aus dem zehnten Stock auf der Avenida San Fernando de Palma gestüzt war.
Am Dienstagnachmittag stürzte aus noch unbekannter Ursache eine 35 Jährige Frau aus einem Wohnhaus in Palma.
Die Frau wurde in Hospital gebracht, wo sie aber anIhren Verletzungen verstab.
RIP.

UPDATE: zu Fluglotsenstreik .....RYAN AIR annulliert Flüge nach Mallorca .....

FLUGLOTSENSTREIK in FRANKREICH !!! 

Billigfluglinie RYAN AIR annulliert 

zahlreiche Flüge nach Mallorca.....


Urlauber werden gebeten, sich vor Reiseantritt bei ihrer Fluggesellschaft zu informieren, ob ihre Maschine planmäßig startet oder annuliert wurde.


BON DIA......VORSICHT HITZE ! Das Gesundheitsministerium der Balearen warnt.....

VORSICHT bei der HITZE..........


Das Gesundheitsministerium der Balearen warnt in diesen Tagen vor den Gefahren bei den warmen Temperaturen, vor allem ältere Menschen und Kleinkinder.
So raten die Experten vor allem die Mittagssonne zu meiden und viel zu trinken, Erwachsene sollten mindestens zwei Liter zu sich nehmen. Kaffee, zuckerhaltige Getränke und Alkohol sollten gemieden werden. Des Weiteren wird empfohlen vermehrt Obst und Gemüse, beziehungsweise leichte Kost zu essen, deftige Mahlzeiten sollten gemieden werden.
Außerdem sollten sich die Bewohner im Schatten aufhalten, auf körperliche Anstrengung verzichten und die Mittagshitze meiden.


Dienstag, 5. Juli 2016

Wochenmärkte am Mittwoch ? Wo erfahrt Ihr hier....

Wochenmärkte auf der Insel 
am Mittwoch
Andratx (Stadt), Capdepera, Banyalbufar, Bunyola, Deía, Sa Cabaneta, Petra, Santanyí, Colonia de Sant Jordi (ab 17.00 Uhr bis Oktober), Sencelles, Sineu, Vilafranca de Bonany, in Palmas Stadtteil Coll den Rabassa, Alcúdia: Nachtmarkt am Paseo Maritimo (18:00 - 23:00 Uhr bis September), Sa Coma (Nachtmarkt ab 17:00 Uhr bis Oktober)


Polizei Guardia Civil bekommt Unterstützung von EU Kollegen für bessere Kommunikation in den Sommermonaten.....

Polizisten aus mehren EU Ländern sollen 
sollen Hilfe bei der Kommunikation helfen.

Die Guardia Civil auf Mallorca bekommt in den Sommermonaten Unterstützung von insgesamt acht Kollegen aus dem Ausland: Deutsche, italienische und französische Polizisten werden die spanischen Beamten in der Saison begleiten. Im Fokus dieser Aktion liegt vor allem die Sicherheit in touristischen Gebieten auf Mallorca: an Stränden, in Hotels und in Wohnsiedlungen werden die mehrsprachigen Polizeistreifen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig sollen die Polizisten aus Deutschland, Frankreich und Italien mit Hilfe ihrer Sprachkenntnisse dazu beitragen, die Kommunikation mit den Urlaubern zu verbessern.
Entstanden ist diese innereuropäische Zusammenarbeit im Rahmen des sogenannten Prümer Vertrags von 2005. Das Abkommen haben damals insgesamt elf Mitgliedstaaten der EU unterzeichnet, mit dem Ziel, Straftaten auch grenzüberschreitend zu verhindern und zu verfolgen.


Die MEER Wasserqualität wird kontinuierlich vom Gesundheitsministerium kontrolliert.....

Das MEER um die Baleraren wird ständig kontrolliert...

Die Wasserqualität an den Stränden der Balearen wird ab sofort kontinuierlich kontrolliert. Das hat das balearische Gesundheitsministerium jetzt bekannt gegeben. Mit den Maßnahmen will die Regierung die europäischen Standards in Bezug auf die Qualität einhalten, hierfür werden die Kontrollen bis Oktober verlängert. Somit soll eine höhere Belastung, beispielsweise durch Bakterien, schneller erkannt und die einzelnen Gemeinden informiert werden, die dann eine Lösung für das Problem finden müssen. Auf Mallorca gibt es insgesamt 115 Stellen, an denen die Wasserqualität gemessen wird, auf Ibiza und Formentera rund 45, auf Menorca 30.


RIP. - Mann im Meer ertrunken......bei Alcudia.....

60 Jahre alter Mann im Meer ertrunken ......


RIP.


Im Meer vor Mallorca ist ein etwa 60 Jahre alter Mann ertrunken. Sein lebloser Körper wurde gestern Nachmittag an der Küste von Alcúdia aus dem Wasser gezogen. Die Einsatzkräfte versuchten den Mann zu reanimieren, jedoch ohne Erfolg, sie konnten nur noch seinen Tod feststellen. Die genaue Todesursache ist bislang noch nicht bekannt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Details zum Mann sind derzeit noch nicht bekannt. Erst am Dienstag wurde in der Cala Mitjana in der Gemeinde Felanitx dein lebloser Körper aus dem Meer gezogen.

Alcudia Beach 

Billigairline " VUELING AIR " lässt Fluggäste im Stich.....

Kein schöner Urlaubsstart.........



Bei der spanischen Billigairline „Vueling“ kam es am Wochenendstart zu zahlreichen Verspätungen und etwa ein Dutzend gecancelten Flügen, darunter auch Verbindungen von und nach Mallorca und Co.
Laut des Unternehmens sei der Streik der französischen Fluglotsen für die Unannehmlichkeiten am Freitag verantwortlich gewesen, jedoch mutmaßen spanische Medien, dass die Mitarbeiter der Airline selbst, unangekündigt die Arbeit niedergelegt haben. Hunderte Passagiere sind zum Beispiel in Barcelona, dem Drehkreuz von „Vueling“, gestrandet. Viele Fluggäste fühlten sich von der Airline im Stich gelassen und ließen ihren Frust in den sozialen Netzwerken aus.


Der Juli bricht alle Rekorde......Insel zu 95% ausgelastet.....

Der BESTE Juli in der Touristengeschichte Mallorca,s .....



Palma de Mallorcas Flughafen Son Sant Joan hat gestern einen historischen Rekord verbucht.
Über 176.000 Passagiere kamen an nur einem Tag am Airport an oder reisten von hier wieder ab. Damit löst der 2. Juli 2016, den Rekord vom 16. August 2015 ab.
Damit ist für viele Experten schon jetzt klar, dass der Juli sämtliche Rekorde brechen wird. Bereits jetzt sind die Hotels der Insel bis August zu 95 Prozent ausgelastet, teilweise sogar komplett. Die Hoteliers und Geschäfte in Mallorcas Touristenhochburgen rechnen mit dem lukrativsten Juli in der Geschichte.
Die Balearenregierung schätzt, dass durch die diesjährige Saison das Brutto-Inlandsprodukt um bis zu vier Prozent wachsen wird.
(Quelle: MR)


BON DIA....Es wird HEISSSSSS ........Heute 35 grad und Freitag.....wird der heisseste Tag....kukkt hier...

Zum beginn der Ferien wird,s richtig Warm........nähmlich HEISSSSS im Schatten.....

Schwitzen angesagt....Der Balearische Wetterdienst auf Mallorca -AEMET- hat für Heute Tageshöchsttemperaturen von bis zu 35 grad für die Woche uuuuund Freitag bis 38 grad

Nachts nicht mehr unter 20 grad
Wasser MEER ca. 24-25 grad


Sonnenaufgang Palma de Mallorca

Wochenmärkte am Dienstag ? Wo....erfahrt Ihr HIER.......

WOCHENMÄRKTE auf der Insel 
am DIENSTAG:

Alcúdia, Piña, Artá, Paguera, Campanet, Portocolom, Llubí, Marratxí, Porreres, S'Alquería Blanca, Santa Margalida, in Palmas Stadtdteilen Santa Catalina, Can Pastilla und Pere Garau



Montag, 4. Juli 2016

ACHTUNG: 5 Juli wieder Fluglotsenstreik in Frankreich.....Mallorcaflüge auch betroffen......Hier stehts....

ACHTUNG: Wieder Fluglotsen-Streik......in Frankeich....
Die französischen Fluglotsen wollen am Dienstag, 5. Juli, erneut in Ausstand treten. Es wird die 14. Arbeitsniederlegung in 13 Wochen. Mit ihrem Streik demonstrieren die Weichensteller des Himmels gegen die Arbeitsmarktreform der Zentralregierung in Paris.
Wie in den vergangenen Wochen wird auch der Flughafen Palma de Mallorca wieder von dem Ausstand betroffen sein. Ryanair hat für den 5. Juli zwei Verbindungen gestrichen, eine nach Bremen und eine nach Paris. Beim Marktführer auf den Mallorca-Routen, Air Berlin, sowie den anderen Airlines dürfte es in vielen Fällen zu Verspätungen kommen.
Vor einer Woche mussten am Airport Mallorca wegen eines Streiks der französischen Lotsen 27 Flüge gestrichen werden, da fast alle Verbindungen von Palma nach Rest-Europa über französischen Luftraum führen. 
(Quelle: MM)


(cze)

Zwei meter grosser toter HAI angspült.....

Ein ca. 2 Meter grosser Hai in Portixol nähe Palma City angespült..
Die Entdeckung verursachte große Aufregung unter den Schwimmern, die in der Gegend waren.
bereits letzte Woche Donnerstag wurde ein ca. 2 m weiblicher HAI durch Meeresströmungen in der Hafengegend von Portixol (nähe Palma City) angespült.
Das Tier war bereits im fortgeschrittenen Zustand der Zersetzung.
Todesursache ist wahrscheinlich daser sich in Fangnetzte verhedderte, da er mit Seilen und einer Boje im Maul vorgefunden wurde.
Die Hafenbehörde entsorgte das Tier vom Strand.
(Quelle: Bild /Text Ultima Hora) 





Policia verhindert Masssenschlägerei in der Schinkenstrasse von Deutschen Ultras rechtzeitig .....

Samstag auf der Schinkenstrasse Policia Local verhindert  Massenschlägerei
Wie jetzt bekannt wurde haben die Policia Lokal und National Policia am Samstag Nachmittag frühzeitig eine Massenschlägerei zwischen zwei rivalisierenden Deutschen Fußballclubs auf der Schinkenstrasse verhindert. Polizei Berichten zufolge stauten sich starke  Aggressionen zwischen sogenannten " ULTRAS " auf und war kurz vor dem escalieren, die herbeigerufene Verstärkung und Präsenz von Policia Local  und Nationalpolizei (Grup d,actuacio Präventive) 
Durch die Starke Polizeipräsenz im Bereich Schinken strasse und Playa de Palma gab es dann keine nennenswerte Zwischenfälle. (Quelle: Ultima Hora)



Sonntag, 3. Juli 2016

SANDBURGENREPORT: Eine Burg bei Nacht.......

SANBURGENREPORT bei Nacht an der Playa de Palma -Palma Beach......

Sandburg mit Beleuchtung....
Höhe ca.  Balneario 10




11 von insgesamt 211 Menschen sind in balearischen Gewässern ertrunken.....

11 Badetote auf den Balearen im ersten halben Jahr auf den Balearen
Traurige Bilanz: Elf Personen sind zwischen Januar und Juni in balearischen Gewässern ertrunken. Das geht aus den Daten der spanischen Seerettungsgesellschaft "Real Federación Española de Salvamento y Socorrismo" hervor. Das sind 5,2 Prozent der 211 dieses Jahr in Gesamtspanien Ertrunkenen.
Spanienweit ist die Zahl um 67,5 Prozent höher als in der gleichen Periode im Jahr 2015. Damals waren 126 Personen dem Tod durch Ertrinken erlegen.

Wie die Seerettungsgesellschaft betont, ist diese "dramatische Erhöhung" darauf zurückzuführen, dass es zu wenig institutionellen Rückhalt gibt, der den Todesfällen vorbeugt. Knapp die Hälfte der 211 Ertrunkenen starben an Stränden, knapp ein Viertel in Flüssen und knapp vier Prozent in Schwimmbädern. Der Rest (etwa 25 Prozent) kam an anderen Orten ums Leben, an denen keine Badeaufsicht beschäftigt war.
In Anbetracht der Tatsache, dass Mallorca und seine Schwesterinseln von Wasser umgeben sind, ist der Anteil der Verstorbenen im Vergleich zu anderen spanischen Regionen relativ gering. Anders auf den Kanaren: Hier ertranken 37 Menschen, also anteilig 17,5 Prozent. Auf Platz zwei und drei kommen Galicien (36 Tote) und Andalusien (32 Tote). Allein in der Region Madrid wurde in diesem Jahr bisher gab es  kein Badeopfer. (MMsomo)