Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Montag, 26. Dezember 2016

Klare Sicht ...die schööönste Insel kommte man 26.12.16 von Barcelona aus erkennen.....

Ein seltsames Naturschauspiel Barcelona - Mallorca

Mallorca ganz nah: Die Einwohner von Barcelona sind am Montagmorgen mit einem spektakulären Blick auf Mallorca aufgewacht. Kurz nach Sonnenaufgang war die Silhouette der Insel klar am Horizont zu erkennen.
"Mallorca, ganz scharf von Barcelona aus", betitelte der Meteorologe Alfons Puertas ein Foto, das er im sozialen Netzwerk Twitter hochlud und das das Spektakel zeigt. Rund 206 Kilometer Mittelmeer trennen die katalonische Hauptstadt von Mallorca – eine Distanz, die das menschliche Auge normalerweise nicht überblicken kann. 
Nur unter ganz bestimmten Umständen ist die Balearen-Insel daher vom spanischen Festland zu erkennen: Wenn die Atmosphäre möglichst frei von Staubpartikeln ist, wenn es auf der gesamten Strecke keinen Nebel oder Wolken gibt und wenn das Morgenlicht sich in einem günstigen Winkel bricht. Das war zuletzt im Februar der Fall gewesen. (Quelle-MMsomo)Bild Foto: Alfons Puertas

Sonntag, 25. Dezember 2016

Toter HAI auf Mallorca (Molinar) angespült......

TOTER HAI am 25.12.2016 in Molinar angeschwemmt 
Ein toter Hai ist am Sonntag (25.12.) an die Küste von Palmas Viertel Molinar angetrieben worden. Bei dem 3,8 Meter langen Exemplar handelt es sich nach Angaben der Agentur Europa Press um einen Stumpfnasen-Sechskiemerhai (Hexanchus griseus).
Vor den Augen zahlreicher Neugieriger vermaßen und fotografierten zwei Experten des Zentrums für den Schutz der Meeresfauna vom Palma Aquarium auf Mallorca den toten Hai. Er weist an einer Seite eine Verletzung auf, das lasse jedoch noch nicht auf die Todesursache schließen, hieß es. Das bereits verwesende Tier wurde anschließend von Reinigungskräften geborgen.
Der Stumpfnasen-Sechskiemerhai, von dem keine Übergriffe auf den Menschen bekannt sind, lebt für gewöhnlich in größerer Meerestiefe und kommt nachts an die Oberfläche, um nach Nahrung zu suchen. Die Spezies, die ihren Namen von sechs Kiemenspalten hat, ernährt sich unter anderem von Fischen, Krebs- und Weichtieren. /ff (QuelleMZ) Foto MZ.

Freitag, 4. November 2016

Noch schnell mal Baden gehen....das Wochenende wird nochmal schöööön...und dann.....

Ab nächste Woche Wetterumschwung auf der schöööönsten Insel der Welt.....

Das stabile Hochdruckwetter auf den Balearen setzt sich noch bis Sonntag fort. Dann beginnen die Tageshöchsttemperaturen um bis zu elf Grad zu sinken und das Wetter wird unbeständig. Bereits am Montag erwartet das staatliche spanische Wetteramt Aemet erste Schneefälle in den Höhenlagen des Tramuntana-Gebirges.Der Samstag zeigt sich auf der Insel nochmal von seiner schönen Seite. Das noch vorherrschende Hochdruckgebiet beschert Mallorca nochmal einen goldenen Herbsttag mit viel Sonne, wenigen Wolken und angenehm warmen Temperaturen um 23 Grad in Sa Pobla und 24 Grad in Palma.
Auch am Sonntag werden die Urlauber und Residenten vielerorts nochmal von der Sonne wachgeküsst, allerdings ziehen im Tagesverlauf immer dichtere Wolken auf, die langsam erste Schauer bringen. Die Temperaturen erreichen dann nur noch Werte zwischen 16 und 18 Grad. Die neue Woche wird unbeständig. Sie bringt teils heftige Regenfälle, Gewitter und weiter sinkende Temperaturen. (cze)

Mittwoch, 2. November 2016

Im November git es viel Regen auf der schööönsten Insel......

Der November wird Nass auf der schööönsten Insel der Welt.....
Bild:Archive
Das staatliche spanische Wetteramt Aemet erwartet dieses Jahr einen regnerischen November auf Mallorca. Der elfte Monat des Jahres zählt auf der Insel ohnehin oft die größten Niederschlagsmengen des Jahres."Vor allem in der zweiten Monatshälfte wird es noch mehr regnen, als gewöhnlich", erklärte Aemet-Sprecher Bernat Amengual gegenüber der spanischen Tageszeitung Ultima Hora. Der Regen hat aber auch etwas positives: Die stark ausgetrockneten Stauseen im Tramuntana-Gebirge könnten ihre Speicher wieder füllen.In der ersten Novemberwoche bleibt es auf Mallorca aber sonnig und vergleichsweise warm. Mit dem Wetterumschwung wird am kommenden Wochenende gerechnet. (cze)

Dienstag, 25. Oktober 2016

Stadt Palma lässt es nicht mehr zu, das die Playa de Palma ....Ziel für SAUFURLAUBER ist......

Das war ein TEURER Urlaub für einige.....

929 Strafzettel haben Polizisten in diesem Sommer wegen Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit verteilt – der Großteil von ihnen ging an Urlauber an der Playa de Palma. Das teilte Jose Hila, Bürgermeister von Palma de Mallorca, Angélica Pastor, Polizeistadträtin, und der Chef der Lokalpolizei, Josep Palouzié, am Dienstag in einer Pressekonferenz mit. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum verhängten die Polizisten lediglich 131 Bußgelder.
Die Stadt hatte die Playa de Palma im März zur speziellen Eingreifzone erklärt, dort sind Verstöße gegen die Benimmregeln besonders teuer. Angezeigt wurden Personen, die in Gruppen am Strand oder auf der Promenade lautstark Alkohol konsumierten, die Strafen liegen je nach Schwere des Vergehens zwischen 1500 und 3000 Euro. In 126 Fällen wurde in diesem Jahr der Höchstsatz verhängt.
Die hohen Strafen wenden sich gegen den Alkoholtourismus rund um den Ballermann: "Wir lassen es nicht mehr zu, dass die Playa de Palma ein Ziel für Saufurlauber ist", sagte Bürgermeister Hila, ein Wandel sei erkennbar, "doch was in 20 Jahren gewachsen ist, lässt sich nicht in ein paar Wochen verändern." (cls)

Montag, 24. Oktober 2016

EUROWINGS übernimmt Air-BERLIN Flüge.......

EUROWINGS auf dem Vormarsch....übernahme der 
AIR BERLIN - FLÜGE - nach MALLORCA
Bild:Archive
Eurowings, die Billig-Tochter der Lufthansa, führt ab sofort eine 72-Stunden-Reservierung auf den Flugpreis ein. Damit können sich Kunden den Preis für eine gefundene Flugverbindung zunächst reservieren, ohne das Ticket direkt zu buchen. Die Preisreservierung verfällt nach Ablauf der Frist automatisch. Sie kostet pro Person und Richtung zwei Euro auf der Kurzstrecke und zehn Euro auf der Langstrecke. Das hat das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung angekündigt.
Der Vorgang ist auf alle drei Eurowings Tarife "Basic", "Smart" und "Best" anwendbar, aber nur bei Buchungen über die Eurowings-Website nutzbar. Allerdings können die Preise nur bis 21 Tage vor dem Abflug reserviert werden, danach steht die Funktion nicht mehr zur Verfügung. Ebenso gilt sie nicht für Aktionspreise, die mit einem "Sale"-Hinweis gekennzeichnet sind. Auch für Flex-Tarife steht die neue Funktion nicht zur Verfügung.
Eurowings baut derzeit sein Flugangebot, auch von und nach Mallorca, kräftig aus. Alleine in der vergangenen Wochen wurden acht neue Insel-Verbindungen bekannt. Zwei Airbus A320 sollen dauerhaft in Palma stationiert werden. Längerfristig könnte Eurowings die Air-Berlin-Flüge zwischen Palma und deutschen Flughäfen übernehmen. (cze)

Das offizielle OKTOBERFEST in PALMA vor dem AUS ?

MALLORCA,S - OKTOBERFEST 2016 vor dem AUS....

Schlechte Nachrichten für die Veranstalter des Oktoberfests in Palma de Mallorca: Die Stadt Palma hat den Event vorübergehend geschlossen. Das berichtet die Tageszeitung Ultima Hora.
Grund sind Meinungsverschiedenheiten über die Auslegung der Brandschutzvorschriften. Nach Ansicht des Wirtschaftskontrolldiensts entsprechen die Rettungspläne nicht den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort. Außerdem sei das Sicherheitsniveau reduziert worden. In der Nacht auf Samstag kam daher die Polizei ins Zelt und beendete das Oktoberfest gegen 1 Uhr morgens.
Veranstalter Miki Jaume von Trui Espectacles hat der Darstellung der Stadt widersprochen. Man habe keineswegs die Sicherheitsmaßnahmen zurückgefahren, sondern lediglich den Brandschutzplan an geltende Vorschriften angepasst. Er vermutet, dass hinter der Intervention der Stadt in Wirklichkeit andere Motive stehen. Man fühle sich ungerecht behandelt, heißt es.
Gleichzeitig ist Jaume zuversichtlich, die Unstimmigkeiten Anfang der Woche klären zu können. Er hofft, dass der zweite Teil des Bierfests vom 27. bis 31. Oktober wie vorgesehen stattfinden kann. Vom 24. bis 26. Oktober war ohnehin geplant, das Zelt geschlossen zu halten. Wegen der Regenfälle der vergangenen Woche war im Übrigen bereits der Fassanstich beim Oktoberfest von Donnerstag auf Freitag verschoben worden. (mic)

Sonntag, 23. Oktober 2016

Es wird nochmal HEISSSSSSSS...auf der schööönsten Insel der Welt......

Der Sommer kommt zurück auf die Insel MALLORCA.....

In den nächsten Tagen wird es nochmal HEISS auf der schööönsten Insel der Welt.....laut Balearischen Wetterdienst werden ab Montag 24.10.16 bis zur Wochenmitte.....Temperaturen um die 30grad Marke erwartet.


Balkonstürze vermehrt dieses Jahr auch an der Playa de Palma....RIP. dem unbekannten Urlauber......
Ein Mann mittleren Alters ist am Sonntagmorgen aus dem sechsten Stock eines Hotels in El Arenal im Süden von Mallorca gefallen. Er verstarb noch am Unfallort.Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora berichtet, war der Mann etwa zwischen 40 und 50 Jahren alt und trug keine Ausweispapiere bei sich. Wie es heißt, war der Mann gegen 8.15 Uhr am Morgen aus dem Hotel Iberostar Royal Playa de Palma gefallen.Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, konnten sie nur noch den Tod des Mannes feststellen. Wie es zu dem Sturz kam ist bisher unklar. (somo)

Samstag, 22. Oktober 2016

Kein kostenspieliges Uhrenumstellen mehr auf den Balearen......

Mallorca und die Nachbarinseln sollen eine eigene Zeitzone bekommen – zumindest wenn es nach dem Balearen-Parlament geht.
Eine entsprechende Petition an die spanische Regierung soll kommende Woche einstimmig verabschiedet werden. Eingebracht wurde sie von der grünlinken Regionalpartei Més, die ihrerseits Forderungen einer Inititiative namens "Illa Claror" aufnimmt.
Statt am 30. Oktober 2016 auf Winterzeit umzustellen, würde bei einer Realisierung auf den Balearen auf ewig Sommerzeit herrschen. Begründet wird die Idee damit, dass man auf diese Art abends mehr vom Tag hätte. Allerdings würden die Balearen auf diese Art im Winter in eine Zeitzone mit Griechenland und der Türkei rutschen. Zu Madrid, Paris oder Frankfurt wäre eine Stunde Unterschied zu überbrücken. (mic)

Sonntag, 16. Oktober 2016

Deutsche GEWINNT den Palma Marathon.....

Deutsche schnellste FRAU beim Palma Marathon.....
Foto:Archive
Die Deutsche Sabine Stadler und der Brite Richard Waldron sind die Sieger des diesjährigen Palma Marathons. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen liefen sie als Erste ins Ziel ein.
Zwei Stunden, 38 Minuten und 18 Sekunden brauchte Waldron, um die Marathonstrecke quer durch Palma de Mallorca hinter sich zu bringen. Als schnellste Frau setzte sich Sabine Stadler durch, die die Distanz in drei Stunden, sieben Minuten und 48 Sekunden bewältigte.
Den Halbmarathon gewann der Brite Robert Danson (eine Stunde, elf Minuten und sechs Sekunden), der bereits im vergangenen Jahr triumphierte. Schnellste Frau war die Mallorquinerin Sebastiana Llabrés (eine Stunde, 22 Minuten und zehn Sekunden).
Beim Zehn-Kilometer-Lauf siegte die Marokkinerin Abdessa Rja (33 Minuten und 28 Sekunden) sowie die Österreicherin Cornelia Moser (37 Minuten und 15 Sekunden. (somo)

Dienstag, 11. Oktober 2016

Urlaubsboom in den Herbstferien auf Mallorca.....

Mallorca Boomt auch in den Herbsferien...

Die Herbstferien in Deutschland beflügeln den Urlauberboom auf der Insel stärker als im Vorjahr. Die Auslastung der Hotelbetten liegt in diesen Wochen zehn Prozentpunkte über der des Vorjahres, berichtet die spanische Tageszeitung Ultima Hora. An der Playa de Palma beträgt sie 75 Prozent, in Palma selbst über 80 Prozent.
Auch die anderen touristischen Zielgebiete auf Mallorca, die vor allem mit deutschen Reiseveranstaltern kooperieren – Cala d'Or, Playa de Muro, Cala Rajada, Cala Millor, Peguera – vermelden eine erhöhte Nachfrage.
Der Besucheransturm macht sich auch am Flughafen von Palma bemerkbar. Allein für die laufenden Woche sind 800.000 eintreffende und abfliegende Passagiere prognostiziert. Das lässt angesichts der Doppelzählung der Flughafenverwaltung rund 400.000 Urlauber erwarten, was in der Statistik des Airports einen neuen Rekord bedeuten könnte.
Vorreiter bei den Herbstferien waren die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (4.-15. Oktober). Es folgen in zweiter Welle Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen (10.-22. Oktober). In der dritten Wochen beginnen die Ferien in Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg (17.-28. Oktober). Den Abschluss bilden Mecklenburg-Vorpommern ab 24. Oktober sowie Bayern und Baden-Württemberg ab 31. Oktober. (as)

Freitag, 7. Oktober 2016

Starkregen und Gewitter fürs WE angekündigt auf Mallorca .....

Der Sommer ist definitiv vorbei auf der schöööönsten Insel der Welt......
Mit der Stufe Gelb warnt das staatliche spanische Wetteramt Aemet am Donnerstag, 6. Oktober, vor Unwettern mit Gewittern und Starkregen auf Mallorca. Besonders heftig können diese nach Angaben des Wetteramts im Tramuntana-Gebirge und in den Buchten von Pollença und Alcúdia ausfallen. Bereits am Morgen gingen im Großraum Palma Regenschauer nieder. Dazu werden inselweit Temperaturen zwischen 24 und 26 Grad gemessen.
Bereits am Freitag soll es aber auf der ganzen Insel wieder freundlich werden bei Temperaturen bis 26 Grad in Felanitx und 28 Grad in Sa Pobla und Palma. Am Samstag und Sonntag drohen dann neue Gewitter und Regenschauer. (cze)

Donnerstag, 6. Oktober 2016

ANULLIERT - CANCELLED Die Lage wird ernst......bei Air Berlin + Tui Fly..

ANULLIERT - CANCELLED die Lage spitzt sich zu bei Air Berlin + Tui FlyJede vierte Maschine blieb auf dem Boden


Bei TUIfly und Air Berlin scheint das Chaos ausgebrochen zu sein. Flüge fallen reihenweise aus - krankheitsbedingt, so heißt es. Der Flugbetrieb der TUIfly steht kurz vor dem Kollaps. Wie an den Vortagen wurden auch am Donnerstagmorgen mehrere Tuifly-Flüge gestrichen. Von 110 vorgesehenen Flügen muss das Unternehmen 47 Flüge ersatzlos streichen, wie die Airline bekannt gab. Die Flüge werden annulliert. Auch bei Air Berlin blieben viele Flieger am Boden. Was bedeutet das jetzt für die Reisenden? In vielen Bundesländern beginnen bald die Herbstferien.
WAS KÖNNT IHR MACHEN WENN IHR BETROFFEN SEID ! 
1. Einen Ersatzflug von Airline und Reiseveranstalter verlangen, wenn es sich bei der gestrichenen Reise um eine Pauschalreise handelt.2. Wurde kein Ersatzflug gestellt? Dann verlangen Sie zusätzlich zur Rückerstattung des Flugpreises eine Entschädigung von der Airline - zwischen 250 und 600 Euro, je nach Strecke. 3. Innerhalb eines Monats eine Entschädigung vom Reiseveranstalter fordern - Rückzahlung des Reisepreises plus Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit in gleicher Höhe. Das geht dann, wenn die Reise durch den Veranstalter abgesagt wurde. Dabei müssten eventuelle, separate Entschädigungs-Zahlungen durch die Airline angerechnet werden.
(Tipps von Ralf Benkö)

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Chaos am Himmel durch personelle Engpässe bei Airberlin und Tuifly.........

AIR BERLIN * TUI FLY im Chaos....es kommt zu Flugausfällen und teils langen Verspätungen......
Bild:Archive
Bei den deutschen Fluggesellschaften Air Berlin und Tuifly gibt es weiter Probleme beim Flugbetrieb. Auch an diesem Dienstag kam es wieder zu Flugausfällen und teils erheblichen Verspätungen auf den Mallorca-Routen. Betroffen waren neben den Flügen der Airline Tuifly mit Sitz in Hannover auch Strecken von Air Berlin, die von Tuifly betrieben werden. Insgesamt hat Air Berlin 14 Maschinen samt Crew von Tuifly gemietet. Bereits am Montag waren mehrere Flüge gestrichen worden, Air Berlin flog teilweise mit kurzfristig herbeigeschafften Ersatzmaschinen.
Grund für das Chaos am Himmel seien personelle Engpässe, teilen beide Fluggesellschaften auf ihren Internet-Seiten mit. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, hatten sich bei Tuifly viele Mitarbeiter krank gemeldet. Medien gehen davon aus, dass dahinter ein versteckter Streik stecken könnte, mit dem die Mitarbeiter von Tuilfy gegen den geplanten Umbau des Unternehmens protestieren. Der "Tagesspiegel" zitiert einen Sprecher der Flugbegleitergewerkschaft Ufo: "Viele Mitarbeiter haben Angst, und die Krankmeldungen sind eine verständliche Reaktion darauf – Angst führt zu Unsicherheiten, die sich Flugbegleiter in ihrem Job nicht erlauben dürfen"
Air Berlin und Tuifly raten Passagieren, sich im Internet rechtzeitig über den Status ihres Fluges zu informieren und sich frühzeitig am Flughafen einzufinden. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, solle seinen Reiseveranstalter kontaktieren. (cze)

Sonntag, 2. Oktober 2016

Massentourismus bereitet Mallorcas Bürger sorgen......

MASSENTOURISMUS bereitet den Inselbürgern sorgen....

Die Übersättigung des Tourismus ist zu einer der Hauptsorgen der Balearen-Bewohner geworden. Mehr als die Hälfte der Einwohner von Mallorca und seinen Schwesterinseln glaubt, dass die Massen an Touristen exzessiv sind. Das geht aus einer Studie des Balearischen Instituts für Sozialstuden (IBES) hervor.
Erstmals taucht der Aspekt Massentourismus auch in dem von IBES entwickelten "Ökobarometer" auf. Dieses erforscht die Meinung der Bürger bezüglich möglicher Ursachen für Umweltverschmutzung. Nur die Abgase und schmutzige Strände werden öfter als Problem für die Umwelt genannt.
Wie die Umfrage zeigt, stehen vor allem Bürger zwischen 36 und 50 Jahren dem Massentourismus kritisch gegenüber. Auch unter Palmas Einwohnern sehen ihn überdurchschnittlich viele als Problem an. (somo)

Mittwoch, 28. September 2016

Sonnenuntergang an der Playa de Palma 09.2016......

Sonnenuntergang an der Playa de Palma ende September 2016


Die Sonne wandert täglich weiter nach links wenn man zu den Mountains  des Tramuntana Gebierges zur Zeit hinüber schaut an der Playa de Palma / Palma Beach. Wundervolle Sonnenuntergänge gezeichnet mit einigen Wolkenfeldern lassen Romantik Pur zu dieser Jahreszeit aufkommen.

28.+29.09.16 offenes Casting für DSDS im Bierkönig Mallorca

DSDS CASTING MALLORCA / BIERKÖNIG

Nach zehn Jahren kehrt die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) nach Mallorca zurück. Ein offenes Casting für die 14. Staffel wird am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. September, von 14 bis 20 Uhr im Bierkönig an der Playa de Palma stattfinden. Das teilt der Fernsehsender RTL mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bewerber müssen zum 1. Januar 2017 mindestens 16 Jahre alt sein. Zum Casting müssen sie einen Personalausweis mitbringen, Minderjährige kommen mit ihren Eltern oder einer schriftlichen Einverständiserklärung und Personalausweis-Kopie von diesen. Wer vor der Jury singen möchte, sollte drei Lieder vorbereiten. Wer darauf hofft, das Zugpferd der Sendung, Dieter Bohlen, im Bierkönig zu treffen, wird wohl enttäuscht werden. Die Vorauswahl trifft unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Gruppe von RTL-Redakteuren, erst danach werden die Teilnehmer ihr Können vor Dieter Bohlen und seiner Jury im Studio beweisen müssen.
Bohlen castete auf Mallorca zuletzt 2006 Talente für DSDS, damals noch im Beach-Club in Puig de Ros. Ein Vorcasting für seine Show "Das Supertalent" bot RTL Ende Mai dieses Jahres im Mega-Park. Auch dort sitzt Bohlen in der Fernsehjury. (cls)

Dienstag, 27. September 2016

Marktführer AIR BERLIN bricht ein ...auch auf Mallorca....

AIR BERLIN - Marktführer auf Mallorca drohen schlechte Zeiten....

Der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin, nach wie vor Marktführer auf den Flugrouten Mallorca-Deutschland, droht nach Medienberichten in Deutschland ein Stellenabbau von bis zu 1000 Beschäftigten. Diesbezügliche Berichte berufen sich auf die "Süddeutsche Zeitung" vom Sonntag. Derzeit zählt Air Berlin rund 8600 Mitarbeiter und 140 Maschinen. 
Wie die "SZ" weiter berichtete, soll Mehrheitsaktionär Etihad derzeit neben Lufthansa auch mit Tuifly verhandeln. Demnach solle die Airline des Reisekonzern Tui zirka 30 Air-Berlin-Maschinen übernehmen. In den vergangenen Wochen hatte es zudem geheißen, die Lufthansa-Billigfluggesellschaft Eurowings werde 40 Maschinen von Air Berlin samt Besatzungen mieten und alle Strecken übernehmen, die nicht die Drehkreuze Berlin und Düsseldorf beträfen. Das würde bedeuten, dass Air Berlin künftig nur noch über etwa die Hälfte seiner Flugzeuge, zirka 70 Maschinen, in Eigenregie verfügen würde. 
Die Fluggesellschaften wollten in den vergangenen Wochen zu den Spekulationen keine Stellung nehmen. Fakt ist, dass Air Berlin hochverschuldet ist. Insidern zufolge will sich an diesem Mittwoch der Aufsichtsrat der Lufthansa mit der Thematik befassen. (as)  

Neues Einkaufszentrum breitet dem Straßenverkehr sorgen....Ein und Ausfahrten werden GESPERRT....

 NIX GEHT MEHR.....am neuen Shoppingcenter - Ausfahrten teilweise GESPERRT
Foto: A. Sepúlveda
Das neue Einkaufszentrum "Fan Mallorca Shopping" hat seit seiner Eröffnung am vergangenen Donnerstag immer wieder für lange Staus auf der Flughafen-Autobahn Ma-19gesorgt. Jetzt reagiert die Verkehrsbehörde "Tráfico" und will die Autobahnausfahrt Coll d'en Rabassa auf unbestimmte Zeit nachmittags sperren.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora online berichtet, soll die Ausfahrt werktags von 17 bis 20 Uhr geschlossen bleiben. Am Samstag wird sie sogar zwischen 10 und 20 Uhr für den Verkehr gesperrt sein. Zu groß sind die Menschenmassen, die von der Autobahn aus in die neue Einkaufsmall fahren wollen und so durch Rückstau den Verkehrsfluss behindern. Immer wieder war die Ausfahrt Coll d'en Rabassa in den vergangenen Tagen spontan gesperrt worden, weil auf der Schnellstraße nichts mehr ging.
Die Verkehrsbehörde rät allen Kaufwilligen, alternativ die Ausfahrten El Molinar, Ciutat Jardí und Polígon de Llevant oder die Ausfahrt Flughafen-Cala Estància zu nutzen. Um Rückstaus zu vermeiden, sei es zudem ratsam, sich über die Zufahrt der Schnellstraße von Manacor (Ma-15) auf dem Zweiten Ring (Ma-30) zu nähern. In Fahrtrichtung Palma ist die neue Zufahrt zum Shopping-Center an der Flughafenautobahn geöffnet. Alle, die in Richtung Llucmajor fahren, können sie ebenfalls nutzen, wenn sie ihre Fahrtrichtung an der Ausfahrt 10 (S'Aranjassa-Manacor-Platja de Palma) ändern. (Ultima Hora)

Samstag, 24. September 2016

RIP. dem unbekannten der bei Balkonsturz ums leben kam......

Deutscher Tourist stürzt aus dem 6 Stock und Stirbt....
Ein 48-jähriger Deutscher ist am Donnerstagmorgen (22.9.) auf Mallorca ums Leben gekommen, nachdem er aus dem sechsten Stock eines Hotels an der Playa de Palma in die Tiefe gestürzt war. Der Unfall ereignete sich gegen 7.10 Uhr im Carrer de la Missió de Santa Bàrbara.
Die Nationalpolizei ermittelt zur Zeit die Unfallursache. Ersten Angaben zufolge war der Urlauber wohl nach hohem Alkoholkonsum vom Balkon seines Hotelzimmers in den Innenhof der Anlage gestürzt. Anzeichen für Fremdeinwirkung wurden nicht entdeckt. /tg

Lalalalalalalaaaaaa jetzt bekommt die Insel REEEGEN...

Der SOMMER IST VORBEI........die Insel bekommt WASSSSSEEEERRRR....



Heftige Regenfälle haben am Freitag (23.9.) auf Mallorca den Straßenverkehr teilweise stark beeinträchtigt. In mehreren Straßen in Palma stand das Wasser so hoch, dass Autos nicht mehr fahren konnten.

Die Notrufzentrale empfiehlt allen Bürgern der Insel, sich von den Sturzbächen ("torrentes") fernzuhalten. Diese das Jahr über häufig trockenliegenden Bachläufe können nach Regenfällen plötzlich mit Wasser gefüllt und lebensgefährlich sein. Überflutete Gebiete sollten weder zu Fuß noch mit dem Auto durchquert werden.

Freitag, 23. September 2016

Auch auf Mallorca hält der Herbst einzug aaaaber.......

22.9.16 Offizieller Herbstanfang auf der schööönsten Insel der Welt aaaaber.....

Der Herbst auf den Balearen wird mild. Das hat das staatliche spanische Wetteramt Aemet am Mittwoch auf seiner vierteljährlichen Pressekonferenz bekanntgegeben. Offiziell beginnt die Jahreszeit am Donnerstag, 22. September, um 16.21 Uhr und dauert exakt 89 Tage, 20 Stunden und 23 Minuten, nämlich bis am 21. Dezember um 11.44 Uhr.
Bis einschließlich 30. September erwarten die Meteorologen noch eine Phase der Instabilität mit einem erhöhten Risiko von Schauern und Gewittern. Anschließend rechnen die Experten mit viel Sonnenschein und den für diese Jahreszeit üblichen Höchsttemperaturen zwischen 15 und 19 Grad sowie Tiefstwerten um 11 Grad in den Nächten. Die Niederschlagsmenge wird sich vermutlich im normalen Rahmen bewegen. Bei Aemet geht man von insgesamt 218 Litern pro Quadratemeter aus.
Der Rückblick auf den vergangenen Sommer ist auf den Balearen von Rekorden geprägt. Es handelte sich um den trockensten seit 30 Jahren und den vierttrockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1952. Auch wurden diverse Temperaturrekorde gebrochen. So kletterte das Quecksilber am 5. September auf Formentera auf 39,3 Grad. Nie zuvor war auf der Insel eine so hohe Temperatur gemessen werden. Auf Mallorca erreichte den Rekordwert der Flughafen Palma am 21. Juli, als dort ebenfalls 39,3 Grad gemessen wurden.
Die heftigsten Regenfälle fielen in den vergangenen zwei Tagen. Spitzenwert waren in Artá gemessene 62 Liter Niederschlag pro Quadratmeter am Dienstag. Im Juni und Juli wurden die für diese Jahreszeit üblichen Temperaturen registriert, der August war mit 0,7 Grad unter dem Mittel deutlich kühler als in den vergangenen Jahren. (cze)

Donnerstag, 22. September 2016

Neues Einkaufszentrum " FAN " HEUTE am 22.9.16 eröffnet......

Nach langer Bauzeit eröffnet HEUTE das neue Shoppingcenter an der Flughafenautobahn.....


Tausende Besucher sind am Donnerstagvormittag zur Eröffnung des neuen Einkaufszentrums Fan Mallorca Shopping gestürmt. Das Interesse in der Bevölkerung an der neuen Shopping Mall in Coll d'en Rabassa vor den Toren Palmas ist groß. Die Autos in Anfahrt auf den Parkplatz stauten sich von Palma kommend auf der Flughafenautobahn fast bis zur Via Cintura. Offiziell öffnete Fan Mallorca Shopping um 10 Uhr seine Tore. Kurz zuvor hatten sich vor noch nicht geöffneten Läden, vor allem einer Filiale des Bekleidungsunternehmens Primark, lange Schlangen gebildet.
Insgesamt 113 Läden finden sich auf den zwei Stockwerken verteilt. "Es gibt viele Unternehmen wie Mango, Media Markt, Decathlon und H&M, die ihre größten und modernsten Läden auf den Balearen hier eingerichtet haben", betont Dolores Bañón, Expansionsleiterin von Carrefour Property. Auch sind Marken wie Deichmann oder C&A mit Filialen vertreten. Zudem lockte Fan Mallorca Shopping Primark auf die Insel, das einen 7000 Quadratmeter großen Flagship-Store eröffnet. Zu den lokalen Unternehmen gehören Pieles de Mallorca und Naturalmente Mallorca. Im Gastro-Bereich des Komplexes kann man es sich bei der Cafékette Starbucks und in den Schnellrestaurants La Tagliatella, Vips und Udon gut gehen lassen. Carrefour Property ist seit 30 Jahren auf Mallorca vertreten. 190 Millionen Euro hat das Unternehmen in Fan Mallorca Shopping investiert. "FAN" steht übrigens nicht für eine Abkürzung, sondern bedeutet wirklich Fan, also Anhänger. 1500 Arbeitsplätze entstehen in dem Komplex. Es sei für die Unternehmen schwer gewesen, diesen großen Bedarf an professionellem Personal zu decken, hieß es während eines Rundgangs vor der offiziellen Einweihung. 2400 Menschen waren während der Bauarbeiten dort beschäftigt. Zehn Millionen Besucher werden nun jährlich erwartet.
RIP.  den unbekannten Unfallopfern......
Ein Mann und eine Frau sind am Donnerstagmorgen beim einem Verkehrsunfall unweit des Einkaufszentrum Alcampo bei Palma ums Leben gekommen. Ihr Wagen geriet offenbar von der Fahrbahn der Autobahn  Palma - Inca, etwa auf Höhe der Ausfahrt zum Handelszentrum, in Fahrtrichtung Palma. Das Autowrack kam im Graben eines Trockenflussbettes zum Liegen und war von der Autobahn aus nicht zu sehen. Es waren Mitarbeiter der Straßenmeisterei, die am frühen Morgen auf den vollkommen zerstörten Wagen stießen. Sie entdeckten auch die beiden Toten in dem Fahrzeug.Es handelte sich um einen 36 Jahre alten Mann und eine Frau. Die Unfallursache ist unklar. Die Polizei ermittelt. (as)

Mittwoch, 21. September 2016

DSDS Casting im Bierkönig Mallorca........

Wer am 28+29.9.16 auf Mallorca ist und beim DSDS Superstar Casing mitmachen möchte...ab zu Bierkönig...


"Deutschland sucht den Superstar" kommt wieder nach Mallorca. Die RTL-Gesangsshow, die vor allem aufgrund von Jurymitglied Dieter Bohlen ein Erfolg ist, macht am 28. und 29. September Station an der Playa de Palma. Wer sich traut, der kann an den beiden Tagen im Bierkönig beim Casting vorsingen und auf einen Platz in der Fernsehsendung hoffen.
Bei der laut RTL inzwischen 14. Staffel gibt es wieder keine Vorgaben, erlaubt sind alle Musikrichtungen. Auch können sich Solisten, Duos oder Gruppen bewerben. Jeder Bewerber muss drei Songs vorbereiten und darf eigene Instrumente mitbringen.
Wie RTL mitteilt, startet die kommende Staffel Anfang 2017 und wird von Oliver Geissen moderiert. Wer am Casting teilnehmen will, muss am 1. Januar 2017 mindestens 16 Jahre alt sein und einen Personalausweis mitbringen. Das Casting dauert von 14 bis 20 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. /jk

Dienstag, 20. September 2016

300000 Wander-Touristen erwartet auf der schööönsten Insel der Welt.....

Wintersaison auf Mallorca boomt dies Jahr auch....

Bald beginnt die Wandersaison auf Mallorca und deutsche, schweizerische und österreichische Reiseveranstalter reiben sich bereits die Hände. Zwischen Oktober 2016 und Anfang Mai 2017 werden voraussichtlich mehr als 300.000 Wanderer aus deutschsprachigen Landen auf der Insel eintreffen.
Die Inselgemeinden setzen immer mehr auf diese Art von Urlauber, die die mauen Wintermonate zu überbrücken helfen. Unerter anderem Sóller, Capdepera, Artà, Santanyì und Pollença haben ihre Wanderwegenetz in diesem Jahr ausgebaut und hoffen auf viel Zulauf.
Auch auf der Wandermesse "Tournatur" in Düsseldorf rührte die balearische Generaldirektorin für Tourismus, Pilar Carbonell, in der vergangnenen Woche die Werbetrommel für Mallorca und betonte die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit und des Respekts zur Natur. Die Reiseveranstalter lobten diese Ziele. (somo)

Samstag, 17. September 2016

Mönchsgeier trifft auf Kranich und stirbt leider dabei.....

Flieger trifft auf Flieger.......einer hat nur überlebt......
Bild: Ultima Hora
Schrecksekunden in der Luft: Ein Mönchsgeier ist am Donnerstag (15.9.) gegen den Rumpf einer Lufthansa-Maschine geprallt, die sich gerade im Landeanflug über Mallorca befand. In Folge der Kollision wurde der Flugzeugrumpf so sehr beschädigt, dass der geplante Rückflug nach München gestrichen wurde, wie Lufthansa gegenüber der MZ bestätigte. Die betroffenen Passagiere hätten alternative Reisemöglichkeiten angeboten bekommen.
Zu dem Zwischenfall kam es gegen 12 Uhr über Santa Eugènia, nachdem die Maschine aus München auf dem Flug LH 1820 den Sinkflug eingeleitet hatte. Der "buitre negro" knallte in einer Höhe von rund 5.000 Fuß (gut 1.500 Meter) gegen die Außenhaut des Airbus A 320. 
Nach Informationen der Mönchsgeier-Stiftung BVCF handelte es sich um ein junges Exemplar der auf Mallorca zwischenzeitlich vom Aussterben bedrohten Art. "Es war noch kein Jahr alt und hatte offenbar gerade erst sein Nest verlassen", so Stiftungsdirektor Juan José Sánchez gegenüber der MZ, "das kann man an den Krallen sehen". 

Dieses Jahr seien auf Mallorca 24 Junge geschlüpft, registriert seien derzeit 32 Nester. Die Vögel könnten mitunter bis in eine Höhe von rund 6.000 Metern steigen und legten auch die Strecke zu den Nachbarinseln Ibiza und Menorca zurück. Die über Jahre hinweg mühsam wieder aufgebaute Gesamtpopulation umfasst derzeit etwa 200 Vögel.
Sánchez spricht von der ersten Kollision dieser Art auf Mallorca, angesichts der immer größeren Zahl von Flugzeugen über der Insel steige aber die Wahrscheinlichkeit für Zwischenfälle. In den vergangenen Wochen habe es zudem wiederholt Probleme mit Hubschrauber-Flügen gegeben, die die Mönchsgeier an ihren Futterstellen störten.    MZ/ff

Donnerstag, 15. September 2016

2017 gibt es neue und mehr Müllcontainer....

MÜLL...müll...müll....endlich reagiert die Stadt auf das steigende Müllproblem......

Die Stadtwerke Emaya kündigt die Erneuerung von 90 Prozent der Abfallcontainer an. Die Stadt Palma plant eine Investition von 12,5 Millionen Euro, um das Abfallsystem zu modernisieren. In den kommenden fünf Jahren sollen 7944 Müllcontainer angeschafft werden.
Die Umstellung wird in drei Phasen erfolgen. Bis Februar 2017 soll die Einführung in Palmas Zentrum stattfinden. An die Playa de Palma sollen die Tonnen im Mai 2017 kommen. Das neue Abfallentsorgungssystem soll bis November kommenden Jahres dann auch in allen Stadtteilen der Inselhauptstadt stehen.Des Weiteren ist die Anschaffung von 25 Gas angetriebenen Müllwagen vorgesehen. (ac)

72-jähriger Mann ertrinkt bei Can Pastilla......

RIP. dem unbekannten Mann.....


Ein 72-jähriger Mann ist am Dienstag (13.9.) am Strand von Can Pastilla ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich gegen 17 Uhr, wie die Notrufzentrale gegenüber der MZ bestätigte.
Vor den Augen zahlreicher Badegäste versuchte ein Rettungsschwimmer den Mann durch Herzmassage und künstliche Beatmung zu reanimieren. Die Versuche blieben jedoch ohne Erfolg. Über die Nationalität des Mannes oder weitere Hintergründe des Unfalls wurde zunächst nichts bekannt. /tg

Mittwoch, 14. September 2016

Jetzt wird das Wasser knapp.....Stadt verhängt Notfallplan....

Wasser Notfallplan tritt in Kraft für die Playa de Palma - Paguera, Santa Ponca


Angesichts der anhaltenden Trockenheit auf Mallorca dreht die Stadt Palma den Strandduschen das Wasser ab. Diese und weitere Maßnahmen treten ab Montag (12.9.) in Kraft und sind Teil eines "Notfallplans gegen die Trockenheit". Um die Trinkwasserreserven zu schonen, wolle man für die Straßenreinigung und Bewässerung der Grünflächen außerdem verstärkt gereinigtes Brauchwasser benutzen. Das teilten die Stadtwerke Emaya am Freitag (9.9.) mit.

Nach der Playa de Palma werden auch an den Stränden der Großgemeinde Calvià im Südwesten die Strandduschen abgedreht, um Wasser zu sparen. Nachdem bereits die Springbrunnen trockengelegt wurden, sollen nun in den kommenden Tagen Restriktionen an den Playas folgen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag (13.9.). Info-Schilder sollen die Urlauber über die Maßnahme informieren.

Familie sammelt für Toten

UPDATE: zu 20- jähriger stirbt nach Balkonsturz in Magaluf.....


Familie und Freunde eines jungen Schotten, der auf Mallorca durch einen Unfall ums Leben kam, haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Sie soll die Kosten der Überführung des Leichnams decken, zudem soll davon die Mutter des Verstorbenen unterstützt werden.
Der 20-Jährige kam im Morgengrauen des 31. August vor einem Hotel an der Avenida Las Palmeras ums Leben. Er war von einem Balkon gestürzt. Rettungskräfte vor Ort konnten nur noch den Tod von Alexander F. feststellen. Die Ermittlungen dauern an.
Insgesamt 4000 britische Pfund wollten Freunde und Familie des Verstorbenen über dieCrowdfunding Plattform Just Giving sammeln, über 5400 Pfund sind mittlerweile schon zusammengekommen. Die Airline Jet2.com hat sich unterdessen bereit erklärt, die Hinterbliebenen bei der Rückführung zu unterstützen. (cls)

Dienstag, 13. September 2016

Wieder Sturz aus Hotel innerhalb von 4 Tagen in Arenal an der Playa de Palma....

Erneuter Sturz eines 26-jährigen aus Hotel in Arenal innerhalb von 4 Tagen....
Bild:Archive
In der Nacht zum Dienstag ist ein 26 Jahre alter Hotelgast in der Urlauber-Hochburg S'Arenal auf Mallorca aus ungeklärter Ursache vier Meter in die Tiefe gestürzt. Das ist der zweite Fall innerhalb von vier Tagen.Der Schwerverletzte wurde in eine Klinik gebracht. Das Hotel befindet sich der Straße Las Maravillas. Der Vorfall ereignete sich um 3 Uhr in der Frühe. Zwei Rettungsmannschaften waren ausgerückt, um den Mann zu stabilisieren.
Bereits am Freitagmorgen war ein 40-jähriger Urlauber gegen 6.30 Uhr aus dem dritten Obergeschoss eines Hotels an der Playa de Palma gestürzt und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in einer Unterkunft in der Calle Bartomeu Calafell.Zur Identität der Verletzten wurde nichts bekannt gegeben. (as)

Wer Ärger macht fliegt.....Hoteliers machen ernst....auf Mallorca...

Man sollt sich auch benehmen im Urlaub....sonst...fliegt mannnnnn....

Die Hoteliers in Palmanova und Magaluf machen Ernst: Wer sich nicht benimmt, muss gehen. Die Zahl der Rauswürfe stieg um 50 Prozent. Waren es in der vergangenen Saison 116 Fälle, sind es in diesem Jahr bislang 160 unerwünschte Hotelgäste gewesen, teilte der lokale Hotelverband mit.
"Wir haben in diesem Jahr weniger durchgehen lassen", sagte Verbandspräsident Sebastià Darder. Ziel sei es, ein klares Zeichen zu setzen und für mehr Qualität in den beiden zumeist von britischen Touristen besuchten Zielgebieten auf Mallorca zu sorgen. Auch die Lokalpolizei von Calvià habe konsequenter als früher unanständige Ruhestörer und betrunkene Randalierer in die Schranken verwiesen.
"Das hatte nicht nur positive Auswirkungen in den Hotels, sondern auch auf der Straße", sagte Darder am Montag gegenüber der Presse. In den neuralgischen Partyzone habe es zudem in dieser Saison kaum ambulanten Straßenhandel sowie Fälle von "Balconing" gegeben. (as)

Sonntag, 11. September 2016

20-jähriger stürzt aus 3 Stock und Stirbt...Unfallursache immer noch ungeklärt.....

RIP. unbekannter Urlauber......

Ein 20-jähriger Urlauber ist in der Nacht auf Mittwoch (31.8.) beim Sturz aus dem dritten Stock eines Hotels in Magaluf im Südwesten von Mallorca ums Leben gekommen.
Zu dem tödlichen Unfall kam es nach Angaben der Notrufzentrale 061 gegen 6.50 Uhr in der Avenida de las Palmeras. Die alarmierten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Nähere Umstände des Sturzes und die Nationalität des Opfers wurden zunächst nicht bekannt. /ff