Auf eine gute SAISON 2018 " auch dieses Jahr berichte ich euch....was so auf der Insel passiert und los ist....Teilweise LIVE vor ORT und aus bekannten Medienquellen Lg. BUKKI

Freitag, 22. Dezember 2017

Frühlingshafte Temperaturen auf der Insel um Weihnachten 2017


Sonnige Temperaturen bescheren der Insel um 17 grad am Weihnachtswochenende....


Am Weihnachtswochenende bleibt das Wetter auf Mallorca wie schon in den vergangenen Tagen überwiegend freundlich. Wer auf weihnachtliches Schneetreiben gehofft hatte, wird auch in diesem Jahr enttäuscht.
Nachdem es Anfang Dezember in den Bergen einige Tage lang Schnee gab, sind die Temperaturen nun schon seit einigen Wochen wieder wesentlich milder. Das bleibt auch vorerst so.
Am Wochenende liegen die Höchstwerte auf der Insel bei 17 Grad. Nachts sinken die Tiefstwerte in Palma auf bis zu fünf Grad, in den Bergen kann es noch etwas kühler werden. Das Wetteramt Aemet sagt leichte Bewölkung voraus. (jm)

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Schnee auf Mallorca im Tramuntana Gebierge (Weltkulturerbe)

Dieses Jahr 2017 hält der Winter schon früh auf Mallorca ein....SCHNEE im TRAMUNTANA-GEBIERGE
(foto: K.Gritzmacher)

Nach dem Temperatursturz in der letzten Woche.....hat es auch in den Bergen (Tramuntanagebierge) geschneit.
Dennoch sind die Temperaturen und Prognosen eher gut. Temperaturen um die bis zu 16 grad tagsüber und 7-10 nachts.
Das ist das übliche Winterwetter auf der schöööönsten Insel der Welt.
FELIZ NAVIDAD 
Lg. Bukki 

Sonntag, 26. November 2017

Kältefront auf Mallorca....Temperatursturz um 12 grad...Schnee im Gebierge.....es wird WINTER .....

Es wird WINTER auf der Insel....pünktlich nach einschalten der Weihnachtsbeleuchtung....ändert sich auch das Wetter....

Das schöne Herbstwetter auf Mallorca neigt sich dem Ende zu. Die Arbeitswoche klingt bei bis zu 24 Grad in Sa Pobla am Freitag (24.11.) noch angenehm aus. Doch bereits für Samstagabend (25.11.) prognostiziert der spanische Wetterdienst Aemet vereinzelte Regenschauer.
MZ-Livecams: So sieht es auf Mallorca aus
Der Wetterumschwung erfolgt am Sonntag (26.11.) Die Temperatur soll bis auf 12 Grad sinken. Die Höchsttemperaturen auf der Insel liegen dann bei 12 bis 14 Grad. Ab einer Höhe von 900 Metern kann es zu Schneefällen kommen. Die Gipfel der Tramuntana sind dann in ein malerisches Weiß getunkt.  /rp

...ab 2018 neue Langstrecken Buslinien geplant auch bis in Tramuntana Gebierge.....

NEUE BUSLINIEN 2018 GEPLANT zb. auch vom Airport nach direkt nach Cala Ratjada.......
Die balearische Landesregierung hat am Freitag (24.11.) die Konzessionen für die neuen Langstrecken-Buslinien auf Mallorca öffentlich ausgeschrieben. Damit ist offiziell: Das Streckennetz wird in den kommenden Jahren deutlich ausgeweitet. Geplant sind viele neue Strecken und häufigere Taktung.
Neben der zukünftigen Verbindung vom Flughafen nach Cala Ratjada ab Mai 2018 dürften sich Inselurlauber auch auf Shuttles ins Tramuntana-Gebirge freuen: Ab 2019 wird es eine Direktverbindung der touristischen Zentren Santa Ponça und Peguera in die Berdörfer EstellencsBanyalbufarEsporles und Valldemossa geben. Neu werden zudem die Direktverbindungen zwischen den Zentren von LlucmajorCampos und Santanyí zur Inselhauptstadt gestaltet. Statt wie bisher mit großen Umwegen über El Arenal sollen sie sofort nach Palma führen. Ebenfalls neu: Direktverbindungen zwischen Porreres und Llucmajor sowie Busse, die von Sa Pobla und Muro zu Touristenhotspots in der Bucht von Alcúdia fahren.
Die bereits bestehende Linie von Palma über Valldemossa und Deià nach Sóller soll häufiger befahren, genau wie die Direktlinie von Palma nach Sóller (durch den Tunnel). Mehr Fahrzeuge sollen auch zwischen Port de Sóller und Port de Pollença verkehren, ebenso wie zwischen Sa Calobra und Lluc, damit Naturliebhaber Besonderheiten des Gebirges wie den Torrent de Pareis besuchen können. Mehr "autobuses" sollen auch in Richtung Naturschutzgebiete Cala Mondragó und Es Trenc fahren.

(MM/45/17)

Donnerstag, 23. November 2017

23.11.12017 Palma de Mallorca......hat die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet....

TRARAAAAAAA......es weihnachtet sehr auf Mallorca
Bild: MM
Pünktlich um 19 Uhr.....wurde in der Hauptstadt Palma die legendäre Weihnachtsbeleuchtung feierlich mit Bühnenprogramm und vielen Zuschauen eingeschaltet.....
Inselmallorcanews....sagt auf eine schöne ruhige Weihnachtszeit.....

Sonntag, 19. November 2017

Es Weihnachtet sehr auf der Insel ..Navidad..Weihnachtsbeleuchtung in Palma wird 10 Tage eher erleuchten...

Ohhh Tannenbaum ....Ne Palmenbaum... Weihnachtsfeeling bei Höchstemperaturen von bis zu 22 grad und blauer Himmel am Tage .....

Hilfe, es weihnachtet (bald) sehr. Die letzten warmen Tage auf Mallorca sind noch nicht lange vorüber, da klopft schon fast das Christkind an die Tür - bald ist Adventszeit und die Insel rüstet sich für die besinnlichen Tage.
Wie jedes Jahr wird in Palma vor allem das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit Spannung erwartet. Die Inselhauptstadt - während der Wochen vor dem Fest stets eine der strahlendsten Städte des Landes - wird auch in diesem Winter wieder mit gänsehautverdächtigem Lichterglanz aufwarten. Los geht's auf dem Paseo Born am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr, und damit zehn Tage früher als im vergangenen Jahr.

Balkonsturz aus 8 Stock an der Playa de Palma ..... Mann stirbt....RIP: ....

Aus noch ungeklärter Ursache stürtzt ein Mann in den Tod...... RIP. dem unbekannten .....

Ein 45-jähriger Mann ist am Samstag gegen 13.45 Uhr tot im Innenhof eines Hotels an Playa de Palma gefunden worden. Er war aus dem achten Stock gefallen.
Ein Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach ersten Information der mallorquinischen Tageszeitung Ultima Hora ist bisher nicht bekannt, wann genau sich der Vorfall ereignete hatte. Derzeit gehen die Ermittler nicht davon aus, dass weitere Personen beteiligt waren. (cls)

Mildes Herbstwetter bis 21 grad auf der schööönsten Insel der Welt für den November angesagt...

Herbst.... Frühlingswetter auf MALLORCA..

Der November geht auf Mallorca ruhig, sonnig und an den Tagen geradezu warm weiter. Die gesamte neue Woche werden Höchstwerte um 20 bis 21 Grad erreicht, der Wind weht dazu zumeist eher schwach aus südlichen Richtungen, nur ein paar Wölkchen tauchen ab und zu mal auf.
Sobald die Sonne untergeht, sacken die Temperaturen schnell auf 8 bis 10 Grad, wiewohl es allerdings in den letzten Tagen noch kälter war. Im Gebirge liegen die Nachttemperaturen selbstredend nur bei knapp über 0 Grad.

Mittwoch, 15. November 2017

Seit Samstag (11.11.) kontrollieren Kameras auf Mallorca, ob der Fahrer angeschnallt ist oder telefoniert


JETZT WIRD INS AUTO REINGEBLITZ.....


Mallorca verstärkt den Kampf gegen rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr: Seit Samstag (11.11.) kontrollieren Kameras, ob der Fahrer angeschnallt ist und ob er mit dem Handy am Ohr telefoniert.
Vorerst werden zwei Kameras installiert: Eine auf Höhe des Kilometers 6,15 auf der Ringautobahn in Palma de Mallorca, eine andere auf Höhe des Kilometers 0,85 auf der Autobahn nach Inca.
Eine Software überprüft die eingegangenen Bilder. Sollte dadurch ein Verdacht auf Fehlverhalten entstehen, werden die Aufnahmen nochmal überprüft. Es drohen 200 Euro Strafe und drei Punkte. /pss


Dienstag, 14. November 2017

6 - 8 Meter hohe Wellen um den Balearen.....Fährverbindungen eingestellt....

Es Herbstelt auf den Inseln......
Stürmisches Meer......

Insgesamt zwölf Fährverbindungen fallen am Montag und Dienstag zwischen den Balearen und dem spanischen Festland aus. Der Grund ist die stürmische See dieser Tage. Vor Menorca erreichten die Wellen eine Höhe von acht Metern, vor der Nordküste Mallorcas wurden sechs Meter gemessen.
Betroffen sind sowohl die Fähren zwischen Mallorca und Menorca (Alcúdia-Ciutadella) als auch zwischen dem Festland (Barcelona und Dénia) und den Inseln.
Auf Mallorca wurden zudem Windgeschwindigkeiten von 109 Kilometern pro Stunde in Capdepera und 104 Kilometern pro Stunde in Alfabia gemessen.
Das staatliche Wetteramt hat für Dienstag die Warnstufe Orange wegen starken Wellengangs ausgegeben. Tagsüber klettert das Quecksilber auf 11 bis 16 Grad. Es bliebt bewölkt mit vereinzelt Schauern und Nieselregen. Am Mittwoch wird das Wetter wieder freundlicher. (cls)

Montag, 13. November 2017

26.222.850 Millionen Flugpassagiere seid beginn 2017....

REKORDZAHLEN auf MALLORCA

Der Flughafen Palma de Mallorca konnte die Passagierzahlen im Oktober nochmal steigern. Verglichen mit Oktober des vergangenen Jahres ist die Zahl der Reisenden um 3,7 Prozent gewachsen. 2,88 Millionen Fluggäste starteten und landeten im zehnten Monat des Jahres auf Mallorca.
Mit 21.208 Flugbewegungen lag die Zahl der Starts und Landungen sogar um 4,3 Prozent höher als 2016. Vor allem der nationale Flugmarkt konnte zulegen. So stieg die Zahl der Reisenden auf innerspanischen Routen um 10,8 Prozent.
26.222.850 Passagiere haben den Airport Son Sant Joan seit Beginn des Jahres genutzt, das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und etwa so viele wie im ganzen Jahr 2016. (cze)

Resident oder Nicht-Resident ist oft die Frage .......Hier erfahrt Ihr es....

Viele Mallorca Liebhaber fragen sich oft....
Residente oder nicht ?

Resident oder Nicht-Resident auf Mallorca, das ist hier die Frage. Vielen Menschen ist nicht klar, wer denn nun eigentlich genau ein Resident ist – und unter welchen Bedingungen. Das Wort wird mit verschiedenen Bedeutungsnuancen gebraucht.
Seit über einem Jahrzehnt führt auch der Duden Residenten auf. Laut deutscher Rechtschreibung (Ausgabe 2006) ist ein Resident, "jemand, der seinen (zweiten) Wohnsitz im (südlichen) Ausland hat". Diese Erklärung hat sich umgangssprachlich eingebürgert. So verwenden viele Mallorca-Deutsche den Begriff. Der Resident ist jemand, der sich länger beziehungsweise öfter als ein Urlauber auf der Insel aufhält und hier auch einen Wohnsitz hat.
Die Akademie der spanischen Sprache definiert den Begriff anders. Laut Real Academía Española ist ein "Residente" jemand, der "ansässig ist" (que reside). Jeder Bewohner der Insel, der auf Mallorca wohnt, ist ein Resident, ein Ansässiger also.
Das spanische Finanzamt wiederum führt drei Kriterien auf, die definieren, ob eine Person ein "Residente" ist. Davon hängt ab, wer in Spanien voll steuerpflichtig ist und wer nicht. Mit den Augen des Finanzamts gesehen, übersetzt man "Residente" ins Deutsche also mit Steuerinländer. Zum einen trifft das auf Menschen zu, die sich mehr als 183 Tage im Kalenderjahr in Spanien aufhalten. Zum anderen gelten auch Personen, die den Mittelpunkt ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten in dem Land haben, als Residenten. Leben der Ehepartner und minderjährige Kinder in Spanien, zählt man ebenfalls zu den Steuerinländern. Das Finanzamt kann sich im Streitfall Zugang zu verschiedenen Daten verschaffen, wie Wohneigentum, Wasser- und Stromverträge und Kontenbewegungen, um zu klären, wer Resident ist und wer nicht.
Wer sich bei der Nationalpolizei ins Ausländerregister eintragen lässt oder sich bei einer Gemeinde als Bewohner anmeldet, gilt dem Finanzamt ebenso als potenzieller Steuerinländer. Die spanische "Identitätsnummer für Ausländer" (Número de Identificación de Extranjero) ist davon unabhängig. Die NIE bekommen Residenten und Nicht-Residenten. Sie allein macht keine Steuerinländer. Doch auch wer in Deutschland gemeldet ist, kann auf Mallorca als Steuerinländer gelten, nämlich dann, wenn er mehr als 183 Tage des Jahres auf der Insel verbringt. Bei Unklarheiten ist es immer ratsam, einen Steuerberater einzubeziehen.
Die Frage "Resident oder Nicht-Resident?" ist also eine Steuerangelegenheit. In Spanien voll steuerpflichtig zu sein, hat Vor- und Nachteile. Renten werden hierzulande anders besteuert als in Deutschland. Auch bei Immobilien- und Vermögensangelegenheiten gibt es Unterschiede für Residenten und Nicht-Residenten.
Steuerpflichtige Inselbewohner kommen allerdings in den Genuss der sogenannten Residentenrabatte. Den 50-Prozent-Nachlass gibt es für sie auf innerspanische Reisen und seit Ende Juni gelten satte 75-Prozent-Rabatt für Flüge oder Fährfahrten zwischen den Balearen. Außerdem bieten die Gemeinden ihren Einwohnern Ermäßigungen, wie beispielsweise günstigere Busfahrten mit der Tarjeta Ciudadana.
(aus MM 43/2017)

1 Millionen weniger Touristen 2018 befürchtet......warum ? Hier lesen...

2017 zu viele Touristen....2018 1. Million weniger befürchtet...WARUM ?  Lest HIER....

Der Hotelverband auf Mallorca (Fehm) warnt vor einem großen Aderlass an Besuchern im kommenden Jahr. Die Ursachen hierfür seien die geplante Verdoppelung der Übernachtungssteuer in der warmen Jahreshälfte 2018 sowie das Wiedererstarken der Mitbewerber in den Mittelmeerdestinationen wie Türkei, Ägypten und Tunesien. Die Konkurrenz plane zudem eine Abwertung ihrer Währungen, um auf diese Urlaube zu verbilligen und mehr Gäste anzulocken. Diese Entwicklungen werden bewirken, dass 2018 rund eine Millionen weniger Menschen ihren Urlaub auf Mallorca verbringen werden, prognostizierte der Verband.
Wie die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Donnerstag von der Reisemesse World Travel Market in London berichtet, warnte Verbandspräsident Gabriel Llobera vor einer Verdoppelung der Tarifsätze der balearischen Steuer für nachhaltigen Tourismus, die fällig wird, wenn Urlauber in touristischen Übernachtungsbetrieben wie Hotels, Herbergen und Ferienapartments Unterkunft nehmen. Die Regierung, so Llobera, schade der Tourismusindustrie mit der Zwangssteuer, "weil sie die Wirklichkeit nicht sieht".
Der balearische Tourismusminister Biel Barceló versuchte am Abschlusstag der Reisemesse in London die Wogen zu glätten. Es komme weniger auf die Zahl der Touristen an als auf die Rentabilität. Wichtig sei zudem, dass sich das Besucheraufkommen auf das ganze Jahr verteile. "Wir können in den Sommermonaten nicht weiter wachsen", betonte Barceló. Die Insel habe in den vergangenen drei Jahren Rekord auf Rekord verbucht.
Barceló verwies darauf, dass die ökologische Übernachtungssteuer, die der Umwelt und der Bewahrung der Balearen zugute komme, keine negativen Auswirkungen auf das Tourismusgeschäft haben werde. Der Politiker betonte, dass auch Griechenland von Januar 2018 an eine solche Steuer einführen werde. Außerdem fielen in der Türkei oder in Tunesien Ausreisegebühren an, die höher sein könnten als die Aufwendungen für die Übernachtungssteuer. (as)

Sonntag, 12. November 2017

Ferienvermietung in Mehrfamilienhäusern ist und kann RICHTIG teuer werden ....

Nicht nur für Vermietungsportale sondern auch für Privatleute die Ihre Zimmer / Wohnung Schwarz vermieten....wirds richtig teuer....wenn man.....
Ferienvermietung illegal betreibt....

Vor über drei Monaten ist auf Mallorca die Ferienvermietung in Mehrfamilienhäusern verboten worden, doch Angebote sind im Internet immer noch zu finden.
Laut der Tageszeitung Ultima Hora waren am Freitag bei Airbnb immer noch diverse Wohnungen inseriert, obwohl der Portalbetreiber mit einer Geldstrafe von 400.000 Euro rechnen muss, wenn keine Registernummer der Balearen-Regierung angezeigt wird.
Bei freistehenden Einfamilienhäusern sowie Altlizenzen in bestimmten Fällen kann es sich durchaus um eine legale Vermietung handeln, doch ist die Registrierung zwingend vorgeschrieben, damit alle Abgaben und Steuern ordnungsgemäß erhoben werden können. Für Inspektoren ist es somit ein Leichtes die Spreu vom Weizen zu trennen.
Dennoch ignorieren diverse Internet-Portale offenbar ihre Verpflichtungen. Andere wie Booking.com haben die neuen Regeln hingegen bereits umgesetzt. (mic)

"Bierkönig"-Mord bleibt auch nach 20 Jahren ein Rätsel....Jetzt Verjährung ?

BIERKÖNIG MORD VERJÄHRT NACH 20 JAHREN ?

Es war der Morgen des 12. November 1997. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht vom Mord an Wirt Manfred Meisel, der an der Playa de Palma den Mega-Biergarten "Bierkönig" betrieben hatte. Auf der Insel und durch halb Europa.
Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Claudia Leisten war Meisel auf seiner Finca bei S'Aranjassa regelrecht hingerichtet worden. Es muss sich nach Mafia-Manier abgespielt haben. Die beiden Opfer lagen im Büro-Trakt neben dem Wohnhaus Kopf an Kopf und waren mit jeweils zwei Schüssen in den Hinterkopf ermordet worden. Abgegeben durch ein Kissen. Sterben musste in der Nacht vom 11. auf den 12. November 1997 auch Meisels achtjähriger Sohn Patrick. Er fand seinen Tod im elterlichen Schlafzimmer, auf das Kind waren ersten Ermittlungen zufolge zwei Schüsse abgegeben worden. Aus nächster Nähe in die Schläfe.
Claudia Leisten war Meisels Tierpflegerin, kümmerte sich um die wertvolle Papageienzucht des Unternehmers, der 49 Jahre alt wurde. Die 30-jährige Claudia teilte sich die Verantwortung für die Vögel mit Ilse K., die am Morgen des 12. November ihre Schicht antreten wollte und den toten "Bierkönig"-Wirt sowie die Kollegin fand. Ilse K. arbeitete später viele Jahre als Kellnerin an der Playa de Palma und lebt immer noch dort. Zu den Geschehnissen von 1997 möchte sie heute nichts mehr sagen.
In den Tagen, Wochen und Monaten nach der Schreckenstat wurde viel spekuliert über Täter und Motiv. Es kam auch schnell die Theorie auf, dass Claudia Leisten möglicherweise "aus Versehen" sterben musste, weil sie mit Meisels Lebensgefährtin Daiana Ritter, der Mutter des kleinen Patrick, verwechselt worden war. Ritter (damals 31) befand sich in der Nacht nicht in der Finca. Sie war nicht auf Mallorca, sondern in Deutschland wegen medizinischer Untersuchungen. Sie war damals schwanger und brachte im April 1998 Florian zur Welt, den zweiten Sohn von "Bierkönig" Manfred Meisel. Als Daiana noch am 12. November wieder nach Palma kam, entwickelte sich fast ein Spießrutenlauf. Dutzende Fotografen wollten Bilder von ihr, die Polizei schirmte die junge Frau in der folgenden Zeit hermetisch ab.
Aus heutiger Sicht lässt sich sagen: Alles ist möglich, aber alles auch nur Spekulation. Vielleicht wissen Ermittler mehr, der Öffentlichkeit wurde nie etwas mitgeteilt. Auch die Frage, aus welchem Personenkreis die Täter stammen könnten und wie sie auf die Finca kamen, bleibt bis heute unbeantwortet.
Im Laufe der Ermittlungen, an denen zeitweise auch Beamte der Kripo Frankfurt beteiligt waren, wurden viele Menschen vernommen. Immer mal wieder sickerte irgendwie durch, dass sich der Fall vor der Aufklärung befinde. So wurde zum Beispiel im Jahr 2007 Sven Massinger festgenommen, der zur Tatzeit Geschäftsführer des "Bierkönigs" war. Mancher hielt den Fall nun für gelöst, aber Massinger kam wieder auf freien Fuß und es wurde weiter ermittelt.
Selbst wenn der oder die Täter eines Tages auf Mallorca gefasst werden sollten, würden sie wohl straffrei bleiben. Es sei denn, sie kämen vor ein deutsches Gericht. Problem: "Spanien liefert nicht aus, wenn die Tat hierzulande bereits verjährt ist", so von Rotenhan. Das heißt: Die Verhaftung müsste in Deutschland oder einem anderen Land erfolgen, in dem für den Mord keine Verjährungsfrist greift.
Die letzte Hoffnung auf eine gerechte Strafe für die Täter hält auch die Aussage der Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt aufrecht. Oberstaatsanwältin Nadja Niesen erklärte auf MM-Anfrage: "In dem vorliegenden Ermittlungsverfahren gibt es derzeit keinen dringenden Tatverdacht gegen eine bestimmte Person. Soweit sich bislang Verdachtsmomente gegen bestimmte Personen ergeben hatten, haben sich diese nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit verdichten lassen." Niesen betont aber auch:"Das Verfahren ist jedoch noch nicht weggelegt - da Mord in Deutschland nicht verjährt - sodass es theoretisch immer noch sein kann, dass ein Täter ermittelt und für die Taten verurteilt wird."
Konkret bedeutet das: "Sollte ein mutmaßlicher Täter im Ausland festgenommen werden, kann seitens der deutschen Behörden die Auslieferung beantragt werden." Inwieweit dieser Antrag von Erfolg gekrönt sein würde, vermag Niesen nicht zu sagen.
(text MM/Bild-Bildzeitung

AB SOFORT wieder im " LA ISLA MALLORCA Blog " aktuelle Berichte von der INSEL

Auch über den  " Winter 2017/18 
 La Isla -
 - MALLORCA -

...berichte ich für euch teilweise Live direkt vor Ort und Insiderberichten sowie Weitergabe von öffentlichen Medienpresseberichten.

Gerne könnt Ihr eure Meinungen zu den Berichten geben und gerne auch mal auf " TEILEN " drücken, damit auch eure Freunde mitbekommen.....WAS abgeht auf der schöööönsten INSEL der WELT....
Hasta Luego
Lg. BUKKI MALLORCA 

Montag, 12. Juni 2017

Mallorca jetzt schon so voll wie nie....Anwohner protestieren gegen den Massenandrang......

Die schööönste Insel der WELT ist jetzt im Juni 
VOLL wie nie......
Anwohner demonstrieren....gegen den steigenden Tourismus......

Playa de Palma / S'Arenal 

Palma -
Die Hochsaison im liebsten Urlaubsparadies der Deutschen hat noch gar nicht richtig begonnen, da platzt Mallorca schon aus allen Nähten.
Diesen Sommer werden noch mehr Urlauber auf der Mittelmeerinsel erwartet als im Rekordjahr 2016. Und Behörden wie Einheimische haben große Not, den Strom der Sonnenhungrigen zu bewältigen.

Protest gegen Massentourismus

Graffiti gegen die Ferienvermietung prangen an Häuserwänden in Palma, mit Rollkoffern und Sandalen als Urlauber verkleidet protestierten jüngst 200 Einheimische gegen den Massentourismus, riefen dazu: „Wir sind die Fremden in unserem eigenen Haus“.
Die eigentlich als ausgesprochen urlauberfreundlich geltenden Mallorquiner begehren mehr und mehr gegen den gigantischen Andrang auf.
– Quelle: http://www.express.de/27774836 ©2017

Donnerstag, 20. April 2017

Freitag, 7. April 2017

WETTER...wetter...wetter...am Wochenende auf MALLORCA....

WETTER  --  WETTER -- WETTER
am Wochenende auf der schööönsten Insel der WELT..

Sonnenschein und Sommerfeeling – das Wetter am Wochenende auf Mallorca wird richtig gut! Freizeitaktivitäten im Freien oder einem entspannten Kaffee auf einer Terrasse steht nichts im Wege.
Am Samstag wechseln sich nach Angaben des staatlichen spanischen Wetteramts Aemet Sonne und Wolken ab. Dabei steigen die Temperaturen weiter, sodass am Nachmittag Werte von 19 Grad in Felanitx, 22 Grad in Palma und 23 Grad in Sa Pobla erreicht werden. Wetterwarnungen gibt es keine. Nachts wird es wieder frisch mit Werten zwischen 6 und 10 Grad.
Am Sonntag scheint dann den ganzen Tag die Sonne vom stahlblauen Himmel. Die meisten Schönwetterwolken haben sich verzogen und es wird tagsüber wieder warm mit Temperaturen zwischen 21 und 23 Grad. Auch die neue Woche startet mit viel Sonne und weiter steigenden Temperaturen. Am Montag kann mancherorts an der 25-Grad-Marke gekratzt werden. (cze)

Donnerstag, 6. April 2017

Strukturwandel auch in Magaluf der Engländerhochburg.....

Zahlreiche Umbauten und Verschönerungen in MAGALUF....

Mehr Raum für Fußgänger und mehr Grünflächen - das streben die Ratsleute in Calvià für den vor allem bei britischen Touristen beliebten Urlaubsort Magaluf im Südwesten von Mallorca an.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora berichtet, sollen vor allem die Straßen Calle Blanca und Calle Galío zu grünen, verkehrsberuhigten Alleen werden. Zudem sind neue Fahrradwege und Parkplätze geplant. Somit soll ein Strukturwandel eingeleitet werden, der schon seit Jahren herbeigesehnt wird.
Das letzte Mal, dass es in Magaluf grundlegende städtebauliche Veränderungen gab, war in den 1990-er Jahren. Damals ging es vor allem darum, die Straßen direkt an der Küste und die Parallelstraßen zu modernisieren. Doch schon seit Jahren wünschen sich die Ratsleute einen Imagewandel des Ortes, der als der "britische Ballermann" gilt und im Sommer von Sauftouristen übervölkert wird. (somo)

Mittwoch, 5. April 2017

Sollte man im Auge behalten.... April + Mai Streiks angekündigt.....auf Mallorcas Airport....

STREIKS zu Saisonbeginn.......am Mallorca Airport von Son Sant Juan...
Urlauber und Residenten mit Reiseplänen müssen sich im April und Mai am Flughafen von Palma de Mallorca teilweise auf Schwierigkeiten einstellen. Wie die Tageszeitung Ultima Hora berichtet, rufen die Gewerkschaften CGT und Som-Sindicalistes zu Streiks des Bodenpersonals, unter anderem bei den Mitarbeitern des für die Gepäckabfertigung und den Check-In zuständigen Unternehmens Acciona, auf.
Arbeitsniederlegungen sind geplant am am 7. (13 bis 15 Uhr), 12. (20 bis 23 Uhr), 18. (13 bis 15 Uhr), und 29. April (8 bis 10 Uhr) sowie am 3. (20 bis 23 Uhr), 8. (13 bis 15 Uhr), 18. (11 bis 13 Uhr) und 28. Mai (20 bis 23 Uhr).
Mit ihrem Ausstand wollen die Arbeiter gegen Niedriglöhne und befristete Arbeitsverträge protestieren. (Quelle:MM/cze)

Ryanair expandiert...Winterflugplan 2017/18 liegt vor....

Billigflieger RYAN- AIR weiter auf dem Vormarsch.....2017/18
Ryanair baut sein Flugprogramm zwischen Deutschland und Mallorca im kommenden Winter aus. Die neuen Destinationen, die von Ende Oktober an erstmals bedient werden, sind Frankfurt am Main, Baden-Baden und Memmingen. Nicht mehr im Winter angeflogen wird hingegen Düsseldorf-Weeze, gab der Ryanair-Vertriebsdirektor für Spanien, José Espartero, am Mittwoch in Palma bekannt.
Zu den drei neuen Zielen in Deutschland kommen von und nach Mallorca erstmals drei weitere Destinationen im Ausland hinzu: Brüssel-Charleroi, Warschau und Valencia.
Zu den weiteren deutschen Destinationen, die im kommenden Winter angeflogen werden, zählen Berlin-Schönefeld, Hamburg, Bremen, Dortmund, Köln und Frankfurt-Hahn. Somit verbindet Ryanair von Oktober an Mallorca mit neun deutschen Airports, zwei mehr als im vergangenen Winter. (as)

Dienstag, 4. April 2017

Zum SAISONSTART auf MALLORCA geht auch mein Blog wieder looooos....

Die SAISON auf der schööönsten INSEL der WELT beginnt langsam....ich bin dabei....

Auch dieses Jahr 2017 halte ich euch auf dem laufenden was so auf der schööönsten Insel der Welt abgeht......2016 habe ich den "Inselmallorcanews&More " Blog gestartet.....seid dem zeigte der Besucherzähler  mehr als 35.000 klicks.....
Freue mich sehr drüber, deswegen werde ich auch dieses Jahr wieder verstärkt den Blog pflegen....
Berichte LIVE von der Insel über meine eigenen Eindrücke....
...gebe Freundes und Insiderwissen weiter....
...gebe wichtige Lokalnachrichten aus den Inselzeitungen und Radios weiter.....
und....und....und.....

...es macht mir sehr viel Spaß.....Infos usw. an euch weiterzugeben und auch ich lerne mit jedem Bericht von der Insel dazu bzw. komme meiner Lieblingsinsel immer weiter ein Stück näher......
denn eines Tages ist es soweit......
das die Insel meine 1 Heimat wird.......
bis dahin sage ich 
VIEL SPASSSSSS mit
Inselmallorcanews&more   
und

BUKKI MALLORCA 


Mallorca,s Großraumdiscos " TITOS + BCM " bleiben vorerst geschlossen......

Weiterer Schlag gegen das Disco-Imperium  Nach der Diskothek Tito's in Palma bleibt auch der Tanztempel BCM in Magaluf geschlossen.
Foto: Alejandro Sepúlveda
Das Rathaus der Gemeinde Calvià, zu der Magaluf gehört, verhängte die Schließung wegen verschiedener Verstöße gegen Bauvorschriften. Bevor diese Dinge nicht geklärt, beziehungsweise behoben, sind, darf das BCM nicht öffnen. Damit fällt wohl auch die für Donnerstag, 13. April, geplante Opening-Veranstaltung ins Wasser.
Stille herrscht weiterhin in der Disco Tito's an Palmas Paseo Marítimo. Dort wollte man eigentlich am vergangenen Samstag die Saison-Eröffnung feiern. Rathaus-Inspektoren bemängelten aber die Sicherheit, es geht vor allem um Fluchtwege im Gefahrenfall. Wann das Tito's öffnen darf, steht noch nicht fest.
Aus der Stadtverwaltung ist laut der Zeitung Ultima Hora zu hören, dass die bisher zulässige Zahl von 1200 Gästen im Tito's auf 720 reduziert wird. Das ist nämlich laut Lizenz die Obergrenze. Nun soll geklärt werden, auf welchem Wege die Genehmigung für 1200 Personen zustande kam.
Hintergrund der Ermittlungen in den Tanztempeln sind die Untersuchungen gegen Unternehmer Bartolomé Cursach, dem neben BCM und Tito's unter anderem auch der Mega-Park an der Playa de Palma gehört. Es geht um verschiedene Anschuldigungen,  zum Beispiel um Korruption. (Quelle:MM)

Sonntag, 19. März 2017

Neue Bierkönigfassade...Megapark Innenumbau... das Schatzii wir zum WILDHOUSE....Ballermann6 heißt jetzt BEACH CLUB SIX...

Der BIERKÖNIG auf der Schinkenstrasse bekommt eine neue Fassade.....
seid Monaten wird auf MALLORCA  neu...um..und aufgebaut...
Die Wintermonate auf Mallorca und die damit verbundene Saisonpause wird auf der Insel für Hotelsanierungen - Um und Neuaufbauten genutzt.
So auch die beiden Großdiscos der Partytempel Bierkönig und Megapark. 
Der legendäre BIERKÖNIG auf der Schinkenstrasse bekommt eine neue Glasfassade. 
Der MEGAPARK wird hinter blickdichten Vorhängen innen umgebaut.
Das ehemalige "SCHATZII" auf der Schinkenstrasse linke Seite wird zum 
"WILDHOUSE MALLORCA"
umgebaut.
Der legendäre "Ballermann6" wurde komplett umgestylt und heißt jetzt "Beach Club SIX "
und auch so tut sich einiges auf der schööönsten Insel der WELT....
Viele Lokale entlang der Playa setzten jetzt auf CHILLIGES AMBIENTE.....und haben Ihre Lokale dementsprechend umgestylt.....
Lasst euch überraschen wenn Ihr diese Saison 2017 nach Mallorca an die Playa de Palma kommt.....
der Wandel der Zeit  nimmt seinen Lauf....und der Aufruf der Hoteliers und der Stadt Palma 
"Die PLAYA soll schöner werden"
 PASSIERT gerade jetzt......
Der neue Beach Club Six 

Neue Bierkönig Glasfassade

MEGAPARK INNENUMBAU

SCHATZII wird WILDHOUSE

Das neue KÖPI-ECK